Kniffliger Wassereinbruch ...
Hallo,
habe eine sehr komplizierte Frage. Habe bei einem 1 er BMW Wasser in der Mulde unter der Rücksitzbank.
1. Fahrzeug hat kein Schiebedach
2. Antenne überprüft, von dort kommt kein Wasser
3. Rücklichtdichtungen überprüft ebenfalls kein Wasser von dort
4. Zwangsentlüftung überprüft, von dort kommt auch kein Wasser
5. Fahrzeug minutenlang mit Gartenschlauch bearbeitet, kein Wassereintritt
6. Verschlußstopfen 4 Stück an der Karosserie geöffnet und es kamen mir mehrere Liter Wasser entgegen.
7. Kofferraum, Innenraum, PDC Steuerung, sonstige Steuergeräte trocken.
d.h. der Wassereintritt erfolgt nur bei Regen während der Fahrt. Dadurch das ich die Verschlußstopfen entfernt habe, ist das Wasser abgelaufen und es läuft momentan auch nicht nach.
Dieser Zustand ist aber ja nicht normal, da die Verschlußstopfen ja eigentlich drauf sein müssten, dann würde die K. aber irgendwann wieder Vollaufen und in den Innenraum gelangen.
Frage : Kann mir jemand anhand meiner Beschreibungen erklären wo das Wasser in die Karosserie reinlaufen kann ? Bis dato drei BMW Werkstätten kontaktiert, alle mehr oder weniger ratlos.
Fahrzeug Baujahr 2007 118d 143 PS Maschine
Würde mich über Hinweise freuen.
Gruß
Ronald
31 Antworten
Habe heute nach der Waschstraße festgestellt, dass unter der Fußmatte des Beifahrers ein wahres Feuchtbiotop war.
Wie kann da Wasser eindringen, ist das ein bekanntes Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Re: Wasser im Fußraum Beifahrerseite?
Zitat:
Original geschrieben von Battlemoench
Habe heute nach der Waschstraße festgestellt, dass unter der Fußmatte des Beifahrers ein wahres Feuchtbiotop war.
Wie kann da Wasser eindringen, ist das ein bekanntes Problem?
NEU or Gebrauchtwagen ?
Wenn gebraucht eventl Unfallwagen !!
sofort zum händer!!!!
BEI MIR KOMMT NIX ABER AUCH NIX REIN , im Vergleich zum OPEL ASTRA 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
hatte ich bisher noch nicht.
eventuell is vielleicht ein Wasserablauf verstopft so dass sich das zurückstaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Hi,
zwar späte Antwort, aber besser als keine 😉
Bei mir ist bisher auch alles trocken, aber beim Frauchen war zur nassen Jahreszeit auch der Teppich Beifahrerseite nass. Damals hatte ich auch was in der Suche gefunden, da wurden glaubich die Türgummis getauscht und gut war. Aber Feuchtigjkeit ist in dem Auto immer noch mehr als genug. Laut BMW-Niederlassung wurde letzte Woche beim Wassertest mit 3 Wassersorten 😉 nichts gefunden wo noch Wasser eindringen könnte. Unfallwagen ist es eigentlich nicht.
Gruß
Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
selbst rauszufinden ist immer biliger
1.
Beim Tankstelle dreinfahren, da wo Hochdruckwasser gibst, Die Seite wo Nass ist mit Wasser abspritzen(Türen natürlich zu machen) und gleichzeitig von innen gucken ob Wasser ins Raum kommt.
Wenn Ja: Tür aufmachen, die durch Wasser kam und Kantenschutzabdichtung mit dem Hand Prüfen, ob die Löse ist.
Wenn Nein: Kühlwasserstand prüfen ob was fehlt. Oder noch einfacher mit ein Tuch auf nasse Stelle eintropfen und leicht auf die Zunge bringen, wenn Süß – Kühlwasser aus Heizungswärmetauscher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Wassereintritt
Hallo!
Bin neu hier,habe zufällig von diesem Problem gelesen.
Hatte bei meinem 118d dasselbe Problem.
War bei Tür die Dämmmatte undicht-wurde von BMW in Garantie erledigt
Gruss Gery41
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Ich habe auch ein solches Problem jetzt. War Heute zum zweiten male beim :-) damit er sich das anschaut. Es soll jetzt am Montag wenn ich in der Werkstatt bin mal nachgeschaut werden.
Leider finde ich den Beitrag von damals nicht mehr in der Suche, kann mir da jemand evtl. weiterhelfen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Stargate X 303
eventuell is vielleicht ein Wasserablauf verstopft so dass sich das zurückstaut.
Meine Meinung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Bei mir auf der Fahrerseite habe ich das gleiche Problem. Wenn ich dort auf den Fußboden mit der Handfläche drücke, quillt das Wasser direkt raus. Mal schauen was der Freundliche findet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Habs auch aber auf beiden Seiten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Re: Wassereintritt
Zitat:
Original geschrieben von gery41
Hallo!
Bin neu hier,habe zufällig von diesem Problem gelesen.Hatte bei meinem 118d dasselbe Problem.
War bei Tür die Dämmmatte undicht-wurde von BMW in Garantie erledigtGruss Gery41
Echt arm, dass das immernoch vorkommt... Das war schon laaaaange das Problem bei vorherigen Baureihen (ich hatte es auch grade)! Ich kann nicht verstehen, dass BMW da immerwieder die gleichen Problemzonen verbaut, es sind ewig die Dämmmatten...
Gruß,
Max
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite?' überführt.]
Knifflige Frage für das Audi 4g Forum. 😉😉😉
Welche Karosse?
3 Türer / 5 Türer?
Wo sind die Verschlussstopfen, mach mal ein Foto
Welche Mulde unter der Rücksitzbank, Foto sehr hilfreich, dann kann ich mal gucken.
Gruß
Moin Basti,
5 Türer, Fotos könnte ich leider erst am WE machen, da es sich um das Auto meiner Tochter handelt und ich unterwegs bin.
Die Verschlußstopfen sitzen 1x im hinteren Bereich mittig unter dem Kofferraum, 2x seitlich links und rechts gegenüber der Radkästen und einer in Höhe der Sitzbank ebenfalls mittig. Kommt man aber nur ran wenn du das Fahrzeug auf der Bühne hast. Dann sieht man die sofort. Einfache schwarze Kst Stopfen mit Schraubendrehen in Sekunden draußen.
Mit Mulde meine ich die tiefste Stelle bei der Rückbank in der Mitte der Sitzbank. Dort sammelt sich das Wasser kommt von der Beifahrerseite (hinten) rein. Das ist ziemlich sicher, da hier die Verkleidung sehr nass war auf der anderen Seite nicht.
Wie gesagt nachdem ich die VS jetzt raus habe ist es trocken d.h heißt das Wasser ist wirklich nur während der Fahrt bei Regen ins Fahrzeug gekommen, dadurch das die K. irgendwann voll läuft nach oben gedrückt.
Gruß
Ronald