Kniffliger Fehler

BMW 3er E36

Hallo BMW Gemeinde.

Mein treuer Begleiter hat mich das erste mal im Stich gelassen: am Montag morgen vor einer Woche ist er um 3.30 Uhr nicht mehr angesprungen und das undenkbar ist passiert: ich bin mit der Bahn gefahren.

Was zuvor geschah:
Ich habe über das letzte Jahr immer mal wieder, so einmal im Monat, das Problem gehabt, dass er nicht richtig anspringen wollte.
Genauere Beschreibung: Normalerweise startet nach 1-3 Umdrehungen des Anlassers sofort. Runder Leerlauf, alles so, wie es sein soll. Doch an manchen Tages macht er das nicht. Da kann ich dann 1 Minuten am Stück leiern, dann springt er irgendwann an. Oder, was ich auch schon gemacht habe: an/aus/an/aus. Irgendwann, zwischen Versuch 2 und 20 sprang er dann an.

Es passiert nie dann, wenn ich ihn am gleichen Tag schon bewegt habe. Er muss mindestens eine Nacht gestanden haben. Allerdings stand er auch schon 10 Tage und ist danach direkt wieder angesprungen. Äußere Temperaturen (Warm / kalt / trocken / nass) war alles dabei, ich konnte es daran bisher nicht fest machen.

In dieser Zeit war ich auch immer mal wieder in der Werkstatt. Bisher wurde das Schloss und die Zündplatte getauscht. Ebenso die Benzinpumpe und der Nockenwellensensor. Und nochmal neue Zündkerzen, alles ohne erfolg. Normale Inspektionen werden gemacht.

Modell: e36, BJ 97, 323ia, 374 tkm (Langstrecke). Landi Renzo Gasanlage.

Ich glaube nicht, dass es an der Bereitstellung des Treibstoffs liegt: Benzinpumpe ist neu. Die Gasanlage hat einen Notmodus, um direkt auf Gas zu starten. Damit geht "wenn er seine Tage hat" auch nicht. Auch mit Startpilot springt er nicht sofort an. Geht zwar besser, aber ist ja auch kein Wunder mit dem Zeug.

Er war letzte Woche ab Dienstag in der Werkstatt. Wurde vom ADAC mit Startpilot gestartet und zum BMW Händler gebracht. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen, der "Voll mit Fehlern" war, jedoch "nichts vernünftiges dabei".
Ich werde ihn am Donnerstag Abend wieder hin bringen, da der FS gelöscht wurde und man eine Woche später jetzt wieder schaut. Heute ist er wieder nur mit Startpilot angesprungen und auch damit nur schwer. Die Häufigkeit, mit der es passiert, nimmt zu. Zumindest ist mein Leidensdruck höher, aber vor allem auch die Argumente bei der Werkstatt. Wenn es nach mir ginge, hätten sie den Fehler schon beim ersten mal beheben sollen. Aber ist auch schwierig, wenn er so unregelmäßig auftritt, es nachzuvollziehen. Aber wie beschrieben, jetzt passiert es jeden zweiten Tag.

Mir kommt es so vor, laienhaft ausdrückt, also ob irgendein Schalter nicht umgelegt wird. Wenn es "klickt" macht, dann springt der Wagen sofort an und läuft dann ganz normal im Leerlauf.
Also kein "halbes" Laufen des Motors oder so. So, als ob nur der Anlasser laufen würde und die ganze Zeit kein Zündfunkt kommt. Irgendwann kommt der dann und zack, Motor läuft sofort.
Batterie ist übrigengs nur 2 1/2 Jahre alt und macht auch das teilweise Minutenlange anlassen mit, die ist es wohl nicht.

Hat noch jemand eine Idee??
Wäre eine große Hilfe.

Danke euch schonmal!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ja, das ist der Magnetschalter und kein Relais. Und wenn das Auto "orgelt" wie gesagt wurde, dann ist auch der Magnetschalter nicht schuld daran. Und wenn der Anlasser nicht einrastet, wie gesagt wurde, dann wird er auch nicht orgeln, sondern macht so ein pfeifendes Geräusch. Oder es macht eben nur einmal "klack".

Ganz genau!

Benzinfilter schon getauscht, oder noch die Erstausstattung drinnen? 😛
Der scheint ein Problem zu haben, Benzindruck aufzubauen. Pumpe ist schon neu, albo bleit der Filter oder der Druckregler vorne am Verteilerrohr. Da sollen die zuerst mal klären.

Naja man nennt den magnetschalter halt auch einzugsrelais

Bei BMW heißt es aber Magnetschalter. Ist auch im ETK so benannt😉 Alles andere verwirrt nur

Ähnliche Themen

wie schon gesagt, wenn er mal wieder nicht will, schau die kerzen an. wenn die trocken sind, bekommt er keinen sprit. muss aber nicht heißen, dass es, wenn sie feucht sind, nicht am sprit liegen kann 😉 zu not könntest du den benzindruck messen lassen, wenns mal wieder ist

Naja Trockene Kerze ist auch nicht gleich spritproblem sonst hätte ja jedes normal laufende Auto spritprobleme. ..Google einfach mal Zündkerzen fehlerbilder und schau wie deine im Vergleich aussehen. ...dann biste vllt auch schon bischen schlauer

nein, wenn ne zündkerze nach ner minute orgeln nicht feucht ist, hat man eindeutig zu wenig sprit im zylinder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


nein, wenn ne zündkerze nach ner minute orgeln nicht feucht ist, hat man eindeutig zu wenig sprit im zylinder. 😉

Japp wenn du es so meinst gebe ich dir absolut recht! Wenn sie denn nun also tocken ist dann einmal kraftstiffpumpenrelais überprüfen und oder mal die Pumpe mit ner Batterie dir ekt bestromen gucken ob sie gleichmäßig läuft.. .manchmal hakt sie bzw sporadischer Fehler. ..hilft in dem Falle bei manchen Pumpen rechts links bestromen wenn sie es abkann 😉

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Benzinfilter schon getauscht, oder noch die Erstausstattung drinnen? 😛
Der scheint ein Problem zu haben, Benzindruck aufzubauen. Pumpe ist schon neu, albo bleit der Filter oder der Druckregler vorne am Verteilerrohr. Da sollen die zuerst mal klären.

Hi,

ob der Benzinfilter schon getauscht wurde kann ich nicht sagen.

Den Tipp mit dem Filter und dem Druckregler habe ich "notiert".

Ich habe hier einige Anregungen schon bekommen. Danke dafür.

Kann es tatsächlich sein, dass es an der Benzinversorgung liegt?

Was dagegen aus meiner Sicht dagegen spricht:

  • Läuft der Wagen einmal, dann ist alles super. Wenn er kein oder nicht genug Benzin bekommen würde, müsste doch auch der Leerlauf Probleme haben, oder?
  • Auch wenn ich ihm auf Autogas starten möchte, funktioniert das nicht. Prinzipiell ist der Startvorgang mit Autogas nicht perfekt, aber es geht zur Not (als die Benzinpumpe defekt war) auch. Unrund und mit bisserl schütteln am Anfang (bei kaltem Zustand), aber geht.
  • Selbst mit Startpilot will er ja nicht sofort anspringen. Ist er dann an und das Gas vom Startpilot ist verbrannt (was ja nicht so lange dauern kann bei dem bisschen), läuft er auch wieder super.
  • Das bringt mich zu dem Schluss, dass es eigentlich nicht an der Benzinversorgung liegen kann.Ggf. noch an dem Druckregler, wie in einem Kommentar oberhalb zu lesen. Kann der so etwas auslösen?

Was kann noch ursächlich sein, wenn nur der Anlasser leiert und sonst nichts passiert?
Bis plötzlich das Wunder passiert und er sofort perfekt anspringt und dann auch perfekt (ohne schütteln oder ähnliches) läuft?

Ein zu schwacher Funke an der Kerze?!

zündkerzen sind neu. was wäre dje ursache für den zu schwachen funken? zündspule? die würde sich im fs melden.

Ja guck dir die Leitungen an den Verteiler bzw die zundspule oder das Zündmodul wobei ich denke das es bei dir schon über das sg kommt was für ein zundsystem hast du denn?

Hi,
was für ein Zündsystem ich habe?
Was meinst Du damit?

Es ist ein 323i BJ97.

Über die Fehler tagelang zu diskutieren ist einfacher als mal nach dem nächsten Orgeln eine Zündkerze rauszuschrauben... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen