Knaus oder Fendt Wohnwagen
Hallo liebe Community,
Wir sind gerade dabei uns einen Wohnwagen zu bestellen und sind verunsichert welche Marke wir nehmen sollen. Zur Auswahl stehen
- Fendt Saphir 560SKM
oder
- Knaus Südwind 580QS
Die Beiträge hinsichtlich Knaus Produktqualität aber auch die der Fendtprodukte machen uns die Entscheidung nicht leicht. Habt Ihr Erfahrung ggf. auch mit den Modellen aus 2020.
Wir freuen uns auf Euer Feedback
Christian mit Family ??
38 Antworten
?? Gerade wenn der Platz doch weniger belegt ist, ist doch mehr Kapazität auch in den Sanitäranlagen. Also mit Kind mag es gehen, aber als ausgewachsener Erwachsener duscht man nicht freiwillig im Mobil. Dann noch lieber die Außendusche vor dem Wohnwagen.
Zitat:
@sam66 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:01:59 Uhr:
...
Dann noch lieber die Außendusche vor dem Wohnwagen.
besonders gern im Winterurlaub 🙂
Bei Regen ist die Aussendusche auch super, dann spart man sogar Wasser... Oder wenn man neugierige Nachbarn hat macht es sicher auch Spass... Der CP Betreiber freut sich sicher auch, wenn man auf der Parzelle duscht und das Abwasser einfach in den Boden einsickern lässt. Juhuuu...
Ich bin jetzt seit 10 Tagen unterwegs, 3 Campingplätze wegen Überfüllung geschlossen, augenscheinlich frei aber nach Nachfrage für Monate ausgebucht. Ich liebe meine Autarkie !
Ähnliche Themen
Man kann seine „Autarkie” ja ruhig lieben, allerdings ist die mit einem WW kaum legal umsetzbar. Man darf zwar mal drin Schlafen um seine Fahrtüchtigkeit zu erhalten, aber fast nirgends Campen, da hilft die ganze Autarkie nix.
Zitat:
@orginalholgi schrieb am 19. Juni 2020 um 15:29:15 Uhr:
Da mach ich seit 30 Jahren irgend etwas falsch....
Ich weiß nicht, ob du was „falsch” machst, aber ich denke wenn jetzt plötzlich Jeder campt wo und wie er gerade lustig ist, wird das auch nicht mehr lustig.
Soweit ich weiß ist Wildcampen in Deutschland nicht, oder nur an wenigen Stellen erlaubt.
WoMos haben es da etwas leichter, da gibt es wenigstens noch Stellplätze, für WW aber kaum
Zitat:
@orginalholgi schrieb am 19. Juni 2020 um 15:29:15 Uhr:
Da mach ich seit 30 Jahren irgend etwas falsch....
In DE ist das teilweise unterschiedlich geregelt. Von grundsätzlich verboten bis erlaubt - aber... ist alles dabei.
Besser vorher fragen, sonst kann es teuer werden.
Hallo,
wir (2 Erw. + 3 Kinder 2,4 und 10 J.) stehen vor derselben Entscheidung. Die teilweise echt haarstreubenden Erfahrungsberichte mit Knaus und insbesondere deren Nachbesserungspolitik schrecken uns vom 580 QS ab. Aber Optik (innen wie außen), Ausstattung und der Preisvorteil von über 4.000€ (!!) durch das Sondermodell 60 Years ggü. einem vergleichbar ausgestatteten Fendt 560 SKM lassen uns dennoch in Richtung Knaus tendieren. Wie hast du dich entschieden? Besten Dank für eine Antwort.
Grüße,
Mathias
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 21. Juni 2021 um 13:34:30 Uhr:
Muss jeder für sich entscheiden, ich würde immer den Fendt vorziehen
Fendt ist auch nur noch ein Hobby .... 😉
Ich denke mal, dass die sich alle nichts tun.
Hoffentlich hält unser Fendt, ist noch einer, lange durch.
Zitat:
@kekto schrieb am 21. Juni 2021 um 11:46:30 Uhr:
Hallo,wir (2 Erw. + 3 Kinder 2,4 und 10 J.) stehen vor derselben Entscheidung. Die teilweise echt haarstreubenden Erfahrungsberichte mit Knaus und insbesondere deren Nachbesserungspolitik schrecken uns vom 580 QS ab. Aber Optik (innen wie außen), Ausstattung und der Preisvorteil von über 4.000€ (!!) durch das Sondermodell 60 Years ggü. einem vergleichbar ausgestatteten Fendt 560 SKM lassen uns dennoch in Richtung Knaus tendieren. Wie hast du dich entschieden? Besten Dank für eine Antwort.
Grüße,
Mathias
Die negativen Erfahrungsberichte gibt es leider von jedem Hersteller. Lass dich da also nicht verunsichern. Kommt auch viel auf den Händler vor Ort an. Kulant sind sie bei Knaus definitiv, sofern es berechtigt ist!
Und wie treffend gesagt wurde, Fendt ist jetzt auch nur noch Hobby 😉
Hallo zusammen,
wir haben uns für den Fendt entschieden und sind bis jetzt ganz happy. Die Themen die nicht gepasst haben waren beim Händler bestellte/eingebaute Sonderwünsche.
Was übrigens für den Fendt spricht, dass Du ihn mit einem Max Gewicht von 2.000kg bekommst - die man viel zu schnell erreicht.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
@Golli4u schrieb am 22. Juni 2021 um 13:52:17 Uhr:
Hallo zusammen,wir haben uns für den Fendt entschieden und sind bis jetzt ganz happy. Die Themen die nicht gepasst haben waren beim Händler bestellte/eingebaute Sonderwünsche.
Was übrigens für den Fendt spricht, dass Du ihn mit einem Max Gewicht von 2.000kg bekommst - die man viel zu schnell erreicht.Viele Grüße
Christian
Ich denke du bist bei beiden sehr gut aufgehoben. Gefallen und Zweck muss einfach passen und da hat ja jeder seine Vorlieben.
Die Zuladung auf 2 Tonnen bekommst bei Knaus ebenfalls sehr einfach (gleiches ALKO Fahrwerk) aber interessanter ist eher wie schwer sie in der Grundausstattung sind! Da muss man einfach schauen.
Viel Spaß egal mit was wir fahrt!