Knarzgeräusche vom FW / Querlenker

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

seit neustem höre ich ein ungewöhnliches Geräusch (ein knarren) vorne wenn ich bremse und über Bodenunebenheiten fahre. (Siehe Videos) Wenn ich die selbe Strecke ohne zu bremsen langfahre höre ich nichts. Das Geräusch kommt nur wenn das Gewicht nach vorne verlagert wird.

Ich war bereits bei 2 Werkstätten. Mir wurde gesagt, dass die Querlenker neu müssten welches rund 800-1000€ kosten würde und bei der anderen Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Querlenker noch Ok sind und das Geräusch von der raushängenden Radlaufabdeckung kommt, welches dann provisorisch befestigt wurde, aber das Geräusch ist immernoch da.

Derzeit warte ich auf einen Termin bei einer anderen Werkstatt und in der Zwischenzeit wollte ich ein paar Ideen von euch sammeln, die vielleicht sogar das selbe Problem hatten.

2012 Audi A4 Avant 2.0 TDI S-Line (275.000km)

Mit freundlichen Grüßen

Videos:

https://www.dropbox.com/.../Video%2027.02.23%2C%2021%2042%2045.mov?...

https://www.dropbox.com/.../Video%2027.02.23%2C%2021%2044%2033.mov?...

28 Antworten

Gummiauflage der Feder ist bei unserem A4 und dem Q2 für Knarz Geräusche der Verursacher, am A4 hab ich es einfach mal Probehalber mit Multi Öl Behandelt, war danach fast gänzlich weg, kam jetzt nach 3 Monaten wieder....

Guten Morgen,

hat jemand von euch mal "nur" die Gummis der knarzenden Querlenker getauscht?
Bei mir knarzen sie schon etwas länger, jedoch war es laut Tüv bisher nicht sicherheitsrelevant.
Da der Querlenker seine Arbeit noch gemacht hat und kein Spiel hatte.

Jedoch nervt dieses knarzen von Tag zu Tag mehr.
Die meisten Werkstätte tauschen die Querlenker nur komplett.

Daher die Frage an euch habt ihr mal nur die verschlissenen Gummis getauscht?
Und macht das kostentechnisch etwas aus?
Oder überschlagen sich die Kosten dann aufgrund der Arbeitszeit?

Ich habe das Geräusch bisher nicht genau geortet, gehe aber von vorne links und rechts aus.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzende Gummis Querlenker' überführt.]

Allein gummis tauscht fast keiner, es muss rausgepresst werden und wieder richtig mm-genau eingepresst- da macht sich keiner die mühe. Kostentechnisch sind die gummis günstiger aber die arbeitszeit dafür länger , vielleicht zahlst noch drauf.
Sicherheitstechnisch wenn man alles genau macht gleich aber ich empfehle dir neu zu kaufen da kommt es von werk aus sauber eingepresst und die traggelenke vorne mit gummis sind auch drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzende Gummis Querlenker' überführt.]

Warum tauscht du nicht die kompletten Querlenker, samit Koppelstangen etc.? Was soll daran vorteilhaft sein, die Querlenker auszubauen und neue Gummis einzupresse? Man erspart sich gar nichts, ganz im Gegenteil. Wahrscheinlich ist das sogar noch kostenintensiver.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzende Gummis Querlenker' überführt.]

Ähnliche Themen

Dachte es sei wesentlich günstiger denn wenn tatsächlich mehrere quietschen. Also VA + HA wird es sehr teuer 😉

Zitat:

@jnkzma schrieb am 08. Apr. 2024 um 11:22:31 Uhr:


und die traggelenke vorne mit gummis sind auch drauf

Seit wann ist das Traggelenk Bestandteil des Traglenkers? Das ist ein separates Teil.
Bei einem A6 4F habe ich mir die inneren oberen Buchsen mal am Fahrzeug umgepresst, dadurch musste ich die "böse Schraube" nicht lösen, da per Spindel direkt am Fahrzeug erledigt.

Bei dem A4 wollte ich die auch umpressen, allerdings waren da die Gelenke und Manschetten nicht mehr so gut wie bei dem A6.
Für die oberen Lenker habe ich noch 3 neue Buchsen liegen und die 4te müsste noch irgendwo eingepresst mit Lenker irgendwo liegen glaube ich.
Mit den Traggelenken von Lemförder hatte ich Probleme, gucke vorher, was verbaut ist und nimm dementsprechend Lemförder oder TRW. Kommt beides von ZF, bei mir war aber erst mit den TRW Traggelenken Ruhe, zuvor war ebenfalls TRW verbaut.

Also ich suche derzeit schon etwas länger immer wieder im Netz nach Möglichkeiten.
Es sind wohl alle 4 oben gerissen (VA)

Meyle Satz
Muss ich dann wirklich dieses komplette Set kaufen?

Ich habe noch soetwas gefunden
Ridex Satz

Im Grunde genommen stört mich speziell nur das knarzen.

Und dieses würde ich gerne aufgrund der Laufleistung kostengünstig erledigen

Kannst auch einzeln kaufen. https://www.daparto.de/Lenker/Audi-A4-Avant-B8-8K/3-fe6972ff-1204

Wenn die Arschlochschraube aber nicht raus möchte, wird es aufwändiger.

Ja ich habe die einzelnen für die VA auch gefunden.

Günstig Variante - alle vier VA

Meyle Variante

Aber wenn diese "sogegannte Arschloschschraube" nicht rausgeht benötige ich das ganze SET,
wie im Thread vorher gepostet?

Nein, dann brauchst du zusätzlich die Radlagergehäuse.

Achso, vielen Dank für deine Aufschlüsselung.
Dies hat zu Folge selbst wenn ich mir das ganze Querlenker Set für die Vorderachse kaufe,
kann es sein, dass sich diese mysteriöse Schraube nicht löst und ich brauch je Seite ein neues Radlagergehäuse/Achsschenklel für jeweils 200 Euro 🙂

Vielen Dank

Beschäftige dich vorher mal ausführlich mit diesen Schrauben. Es gibt ganz gutes Werkzeug die abgerissene Schraube rauszuziehen.

Ja um ehrlich zu sein, wird das wahrscheinlich das größte Problem werden.
Denn ich muss es in einer Werkstatt machen lassen.

Ich kenne auch den ein oder anderen Bastler, ob der das Ding rausbekommt steht in Sternen 🙂

Ich habe bis heute nicht gegen eine einzige dieser Schrauben verloren... Ohne teures "Spezialwerkzeug"...
Das schlimmste was ich benötigt hatte war Gedult und evtl. mal einen Brenner um den ganzen Sch... ein wenig anzuwärmen (mittlerweile nicht mehr zulässig, wird aber trotzdem noch (inoffiziell) gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen