Knarzgeräusche aus der I-Tafel
Hallo,
habe bei sehr kaltem Wetter vermehrt Verarbeitungsprobleme aus der Instrumententafel, von dort kommen solange Knack und Knarz- Geräusche bis der Innenraum auf so 20 Grad aufgeheizt ist.
Kennt das jemand oder ist das nur bei mir so?
Gruß Jens
15 Antworten
Hab ich bei meinem bislang nicht feststellen können. Ich hab ihn aber auch erst zwei Wochen.
Herzliche Grüsse
Gert
wahrscheinlich hat sich ein totoro eingenistet 😛😛😛
gruss
sven (mit seinen kids zwischen den jahren asiatischen comic gesehen 😉)
Hi Sven,
nein ich glaube das ist ein der kleine von den Transformern. der Film und der camaro ist echt der Hammer. 😁🙄😁
Das Knarzen macht mich in der Früh echt agresiv, zur Zeit höre ich halt so laut mp3 das ich es nicht mehr höre aber die Lösung gefällt mir auch nicht so wirklich.
Gruß Jens
Hallo Jens,
das knarzen hab ich auch, jedoch nicht nur in der Instrumententafel, sondern im gesamten Armaturenbrett😕.
Besonders ist es auf der Beifahrerseite.
Da das Handschuhfach jedoch zur vorhandenen Masse, relativ klein ist, habe ich jedoch mittlerweile fast die Vermutung, da steckt wohl noch ein kleiner Amerikaner drin😛😉😛 . Wäre auch kein Wunder, vielleicht ist das die neue Art von George W. Bxxx seine Agenten in andere Läder zu schleussen, ohne großes Aufsehen in der Weltöffentlichkeit zu erregen.
Werde nacherher mal zum 🙂 gehen, habe nämlich schon wieder das Problem mit einem nicht in Ausgangsposition fahrenden Lenkrad.🙁
Gruß Ralf
Hallo Ihr Knarzgeplagten!
Gleiches Problem bei mir, ist nach ca. 2km weg.
Wie es aussieht hatte mein Werksmonteur eh bald Feierabend gehabt und der von der Qualitätsprüfung hat bei seiner Einstellung verschwiegen das er blind ist.
Linkes Lüftungsgitter und Kombiinstrument knarzen, dafür ist der Mittelausströmer mit der Edelholzblende zu tief eingepaßt und das rechte Lüftungsgitter ist locker und sitzt somit windschief im Armaturenbrett.
Gruß Steffen der findet sowas darf in dieser Preisklasse nicht passieren.
Bei meinem knarzt es auch bis der Innenraum warm ist, und zwar aus Richtung Kombiinstrument. Zusätzlich ab und zu von der rechten A-Säule. Nervt.
Das Knarzen aus dem Heckbereich habe ich vollkommen wegbekommen: 1. Kofferraumrollo ausgebaut, 2. Die Kunststof/Gummiteile, die die Heckklappe links und rechts positionieren, mit einem Gewebeband mit glatter Oberfläche abgeklebt (d.h. jetzt reiben hier andere materialien aufeinander - knarzfrei).
Gruß,
Jo
habe ich ehrlich gesagt auch....allerdings bin ich mir nicht sicher ob das von der kälte kommt...oder ob es irgendetwas mit der lüftung zu tun hat ...denn ich habe das auch..wenns warm ist???
werde das bei der inspektion reklamieren.....mal sehen was die mir sagen
gruß
michi
Hallo!
Mit Knarzgeräuschen kann ich seit der Generalentknarzung meines X5 nicht mehr dienen. Gut so!! 🙂
Was ich aber ab und zu höre, ist ein kurzes "Rumoren" aus dem Armaturenbereich, gerade jetzt, wo man morgens mit kaltem Auto losfährt und dann, wenn es warm wird, die diversen Stellmotoren der Klimaautomatik sich einregeln, um die vorgewählte Temperatur im Innenraum zu halten. Da geht richtig Action ab...ich find's aber gut...schliesslich habe ich für das Mäusekino bezahlt!! 😉 😁
Gruss Michael (sehr zufrieden mit der Klima beim X5 E70....die beste Anlage aller Autos bisher...die hält die Temperatur, egal was kommt!!)
da gibt es eine einfache lösung:
hifi professional! 😁
gruss
sven (der eh keine knarzgeräusche hört, da er in guten sound invesitert hat 😉)
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
da gibt es eine einfache lösung:
hifi professional! 😁
gruss
sven (der eh keine knarzgeräusche hört, da er in guten sound invesitert hat 😉)
Ja das hab ich auch, und mit nem 8GB Stick auch genug Musik dabei,😉 aber in meinem morgendlichen halbschlaf gleich die Anlage aufdrehen, wow das ist dann doch etwas zu viel. Und das Hauptroblem ist, wenn ich am Wochenende mit Freunden zum Skifahren geh, die natürlich in mein Premium Fahrzeug steigen und dann die Aussage kommt, hey die Verarbeitung ist aber nicht das wahre oder? Und ich darauf das gehört beim X dazu, der muss erst mal warm werden. 😕
Jens (der die Investition leider nicht immer nutzen kann) 🙂
Habe genau das gleiche Problem. Vielleicht ersatzt das Knarzgeräusch die Temperaturanzeige die BMW, wie vieles andere beim neuen X5 eingespart hat. Gegenüber dem alten X5 lässt die Qualität stark zu wünschen übrig, in allen Punkten!
Mein Beileid, es gibt nichts schlimmeres als eine Knarzkarre! 🙁
Aber ich habe mal gehört, dass das bei amerikanischen Fahrzeugen durchaus zum Standard gehört.... ganzkleingeducktwegrennend
Gruß
Martin
Kann sein, zuviel Genuß von Hamburgern soll ja blind und gehörlos machen.😉
Hatte sich bei meinem Wagen bestätigt.🙁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mein Beileid, es gibt nichts schlimmeres als eine Knarzkarre! 🙁
Aber ich habe mal gehört, dass das bei amerikanischen Fahrzeugen durchaus zum Standard gehört.... ganzkleingeducktwegrennend
Gruß
Martin
Hi Martin,
das kannst laut sagen und das ganze bei einem Auto das wohl bei den meisten weit über die 60`t Euro kostet. Also ich bin echt schwer enttäuscht und hoffe das der 😉 das richtig hin bekommt. Ich denke aber, das wohl ein Werkstattaufenthalt nicht reichen wird und das nervt mich.
Vielleicht hat er nen X6 auf dem Hof, dann wird's nicht ganz so schlimm.
Gruß Jens