Knarzende Mittelarmlehne
Hallo zusammen,
bei meinem 2008er (Modell 2009) knarzd die Mittelarmlehne.
Kennt jemand von euch dieses Problem bzw, kann mir sagen, wie ich Abhilfe schaffen kann? Es nervt einfach, wenn neben einem immer solche Geräusche auftreten...
Besten Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Mittelarmlehne kann ich viel sagen. Mein ganzes A6 knarzt und step-by-step habe ich schon viele störende Knarzen eliminiert! Mann brauch VIEL FETT, BÜRSTE und GEDULD!
Mittelarmlehne:
Mann muss einfach alle Teile zerlegen! Also
1. Unterdeckel
2. Boden
3. Oberdeckel(Stoff/Leder)
4. Vorne Griff
1.Unterdeckel (Plastik): Zuerst in der Mitte, dann ganz hinten zerlegen/heben. Bilder Sehen! Am ende nach hinten gleiten. Der obere Seite mit Fett ganz gut bürsten! Jede mm sorgfältig schmieren!
2.Boden: Zuerst hinten heben, dann in der Mitte und am ende nach hinten gleiten. Untere Seite der Boden und die Mittelarmlehne Rahnmen..."mit Fett ganz gut bürsten! Jede mm sorgfältig schmieren!"
3. Oberdeckel: Mann muss er aus dem Mittelarmlehne Scharnieren/Deckel zerlegen. Das ist möglich nur nach dem Unterdeckel schon aus ist! Es gibt ein Stift ganz unten, also diese drücken und dann nach unten gleiten. Nun haben Sie im Hände der Oberdeckel mit 4 knarzende "L" förmige Stifte. auch hier..."mit Fett ganz gut bürsten! Jede mm sorgfältig schmieren!". Natürlich die untere Seite(nicht der Stoff/Leder)
4. Der Vorne Griff ist auf dem Boden, vorne mit 2 seitigen Stifte befestigt. Leicht jede einzelne nach aussen öffnen und der Griff nach vorne zerlegen. Nochmals die hintere Seite.... "mit Fett ganz gut bürsten! Jede mm sorgfältig schmieren!"
Entschuldigung für mein Deutsch!
Ich hoffe ihnen helfen! Viel Glück & VIEL FETT! 🙂
24 Antworten
Danke SlavPala4a für den ausführlichen Bericht !!!
Ich werde es mal selber nach deiner schönen Anleitung probieren, da ich zweifle, dass mein Freundlicher das hinbekommt.
Gruß
P-Hecht
Ich muß meinen Freundlichen mal loben.
Er hat heute das Oberteil der MAL auseinandergebaut und das Innenleben komplett eingefettet.
(Er hat bestimmt den Artikel von Kollege SlavPala4a hier gelesenen ;-))
Jetzt knarzt nichts mehr. Endlich Ruhe im A6 !
Gruß
P-Hecht
Zitat:
Original geschrieben von SlavPala4a
Gerne wieder!
Perfekt, nun bin ich zufrieden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PedroDeluxe
Genau das kommt nur im Bereich " 2/3 " der Vorderen Armlehne vor. Mein A3 hatte auch das Problem und mein COusin im A5 auch.... scheint wohl Allgemein bei Audi so zu sein 😎 .. Knarzende Mittelarmlehne Inklu.. Ich denke wenn es in der regulären Garantiezeit auftritt hat man anspruch auf Garantie.. Ansonsten leider pech würde ich mal sagen! Bestelle mir jetzt das Reparaturset.. Meine das Geräusch kommt von den Hacken im Innerendeckel..Gruß
Hab meinen Dicken deswegen heute mal in die Werkstatt gegeben und Pustekuchen, ist leider nix mit Garantie, so die Aussage des Servicemitarbeiters. Die gucken mal rein und kleben ggf. 2-3 Stellen mit Filz ab. Mal schauen ob das für umme passiert oder ob mir das halt in Rechnung gestellt wird.
Ich argumentierte mit Premiummarke und das das doch mit der knarzenden MAL in so einem Fahrzeug nicht sein kann aber da, sagt er, kann man nix über GW Garantie machen ... Selbst bei Neufahrzeugen wäre das schwierig, wenn Sie ein gewisses Alter erreicht haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FabiaRSMK
Hab meinen Dicken deswegen heute mal in die Werkstatt gegeben und Pustekuchen, ist leider nix mit Garantie, so die Aussage des Servicemitarbeiters. Die gucken mal rein und kleben ggf. 2-3 Stellen mit Filz ab. Mal schauen ob das für umme passiert oder ob mir das halt in Rechnung gestellt wird.Zitat:
Original geschrieben von PedroDeluxe
Genau das kommt nur im Bereich " 2/3 " der Vorderen Armlehne vor. Mein A3 hatte auch das Problem und mein COusin im A5 auch.... scheint wohl Allgemein bei Audi so zu sein 😎 .. Knarzende Mittelarmlehne Inklu.. Ich denke wenn es in der regulären Garantiezeit auftritt hat man anspruch auf Garantie.. Ansonsten leider pech würde ich mal sagen! Bestelle mir jetzt das Reparaturset.. Meine das Geräusch kommt von den Hacken im Innerendeckel..Gruß
Ich argumentierte mit Premiummarke und das das doch mit der knarzenden MAL in so einem Fahrzeug nicht sein kann aber da, sagt er, kann man nix über GW Garantie machen ... Selbst bei Neufahrzeugen wäre das schwierig, wenn Sie ein gewisses Alter erreicht haben.
Gruß
Hats was gebracht ?
Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
Hats was gebracht ?Zitat:
Original geschrieben von FabiaRSMK
Hab meinen Dicken deswegen heute mal in die Werkstatt gegeben und Pustekuchen, ist leider nix mit Garantie, so die Aussage des Servicemitarbeiters. Die gucken mal rein und kleben ggf. 2-3 Stellen mit Filz ab. Mal schauen ob das für umme passiert oder ob mir das halt in Rechnung gestellt wird.
Ich argumentierte mit Premiummarke und das das doch mit der knarzenden MAL in so einem Fahrzeug nicht sein kann aber da, sagt er, kann man nix über GW Garantie machen ... Selbst bei Neufahrzeugen wäre das schwierig, wenn Sie ein gewisses Alter erreicht haben.
Gruß
Nee leider nicht. Habe es dann selber noch einmal geöffnet und überall Fett reingeschmiert. Das hat dann für ne kurze Zeit geholfen aber jetzt knarzt es wieder. Ich werde se wohl nochmal aufmachen und dann etwas mit Filz bekleben und so lange lebe ich erst einmal damit
Beim neuen hatte ich es natürlich auch 🙁.
Zum einen ab ich den Griff zum Öffnen etwas abgefeilt und auf die Unterseite der MAL Komplett Filz geklebt. Nun muss ich Sie zwar zu drücken aber dafür knarzt es nicht mehr 🙂.
Hallo zusammen,
meine Mittelarmlehne knarzt auch wieder. Den Deckel hatte ich schon ab und mit Fett/ Vaseline eingeschmiert. Der Deckel ist seit 3 Jahren ruhig. Nun wenn es wärmer ist, knarzt das Unterteil der Mittelarmlehne. Wie kann man die zerlegen, ohne alles kaputt zu machen? Kann man so auch den Sockel der Handyladeschale ausbauen?
Ich wollt die Mittelarmlehne mal ausbauen und den innerenTeil entknarzen. Jetzt wo es wärmer wird, nervt es gewaltig. Es ist eindeutig der innere Teil und nicht der Deckel.
Hier ein Video welches Innenteil ich meine --> https://www.youtube.com/watch?v=DIqrcdNJbp4
Hallo zusammen,
da es jetzt ja wieder wärmer ist, knarz das Unterteil der Mittelarmlehne, wenn ich den Arm drauf lege. Am Wochenende hab ich mich bei gemacht. Die OP war erfolgreich. Nun macht die MAL keine Geräusche mehr.
- Ausbau Mittelarmlehne selbst: Hintere Lüftungsgitter ausbauen. Kabelverbindung für Antenne und Handyvorbereitung trennen (falls vorhanden). Schraube mit 13er Nuß lösen und MAL nach oben rausziehen. Dabei auf die Stecker achten.
- Die beiden Halbschalen trennen, die das Gelenk abdecken.
- Unterteil zerlegen: Dazu im hinteren Bereich dünne Kunststoffstreifen wie auf den Bildern dazwischen schieben und mit Schraubendreher den inneren Teil nach oben hebeln. Dann nach hinten wegziehen damit vorn Platz wird. Vordere seitlichen Teile etwas nach außen drücken. Dann wird das innere Teil frei.
- Die Anschlussplatte für die Handyvorbereitung ist dann von unten mit 2 Schrauben angeschraubt.
- Was knarz da so: Der vordere Teil wo der Deckel verriegelt und das Teil was darunter eingeklipst ist. Weiterhin sind im Alugerüst 2 Schrauben, die am Kunststoffinnenteil reiben.
- Ich hab alles mit Siliconfett bestrichen bzw. da wo Platz ist bestimmte Stellen mit Filzklebeband abgeklebt. Somit reibt kein Kunststoff auf Kunststoff mehr.
- Die Bilder sind leider nicht ganz so gut. Wenn jemand Infos benötigt, einfach schreiben.
Gern entknister ich eure Mittelarmlehne ;-)