Knarzen vorne rechts seit Reifenwechsel
Hallo Gemeinde,
seit ich meine Räder auf Sommer gewechselt habe, höre ich ein knarzen, wenn man ein- bzw. aussteigt. Es kommt aus der Ecke Radaufhängung o.ä.
Die Schrauben habe ich geprüft, die sind fest. Was könnte das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
...die sind beim Vormopf und beim MOPF auswechselbar. Bei beiden schon mehrfach gewechselt. Das Kugelgelenk, daß man über dem Vorderreifen siehtZitat:
Original geschrieben von Durandula
Du sprichst vom MOPF? Meinst das Gelenk das über dem Reifen sitzt?
Weil beim Vormopf muss der ganze Dämpfer raus und der ganze Querlenker getauscht werden, er besteht nicht wie bei der MOPF aus 2 Teilen....Ob die Gelenke platt sind erkennt man eigentlich schon so am Zustand, mal die Manschette anheben und reinschauen....
Das kann ich dir leider nicht glauben!!
Ich mache immer Bilder wenn ich etwas umbaue, hier der alte und der neue Querlenker. Was ich erklärt habe sollte man dort erkennen können, das neue Teil besteht aus 2 Teilen, der Kopf lässt sich dort seperat wechseln, das geht beim alten definitiv nicht. Es gab den Kopf auch nicht seperat zu kaufen, jetzt seit Mopf schon und der Umbau ist um einiges einfacher.
Du verwechselst das vielleicht mit den Traggelenken die hinter dem Rad sitzen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
... ich habe 3 VorMOPF (E 200 CDI; E 220 CDI) EZ.: 12/04 , 4/05 und 10/05 da habe ich die Kugelköpfe schon mehrfach (bestimmt 15 mal gewechselt, und geflext habe ich da nie was. Genau wie beim MOPF, davon habe ich 5 Fahrzeuge, bei denen es ebenfalls zu wechseln ist.Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Das kann ich dir leider nicht glauben!!
Ich mache immer Bilder wenn ich etwas umbaue, hier der alte und der neue Querlenker. Was ich erklärt habe sollte man dort erkennen können, das neue Teil besteht aus 2 Teilen, der Kopf lässt sich dort seperat wechseln, das geht beim alten definitiv nicht. Es gab den Kopf auch nicht seperat zu kaufen, jetzt seit Mopf schon und der Umbau ist um einiges einfacher.
Du verwechselst das vielleicht mit den Traggelenken die hinter dem Rad sitzen.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß beim Taxi an der Vorderachse etwas Anders aufgebaut ist, aber vielleicht habe ich das ja gestern auch nur geträumt, daß ich einen Kugelkopf für den VorMopf (12/04) für 53€ bei DB gekauft, und danach eingebaut habe.
Ich bin der Meinung du verwechselst Traggelenke mit oberen Querlenkern...oder bei den Autos wurde schonmal der komplette Querlenker getauscht, oder du scheinst wirklich in einer Traumwelt zu leben...
Hab doch Bilder eingestellt, wie sieht dein Querlenker aus, wie der Rechte oder der Linke? Mit was wechselst du die Köpfe, bzw. mit was bekommst du sie in den Halter?
Nachdem ich das MOPF Teil eingebaut habe, brauche ich jetzt auch nur noch den Kopf zu wechseln, sind drei Muttern und fertig. Aber beim ersten mal (Vormopf) ist der ganze Querlenker fällig, da kannst du erzählen was du willst, ich hab das schon bei mind. 10 Autos (Vormopf) gesehen....
Gefährlich ist das nicht, oder?
Auf schlechten Straßen hört es sich an wie ein Fahrrad oder eine Karre die knarzt.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich bin der Meinung du verwechselst Traggelenke mit oberen Querlenkern...oder bei den Autos wurde schonmal der komplette Querlenker getauscht, oder du scheinst wirklich in einer Traumwelt zu leben...Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
... ich habe 3 VorMOPF (E 200 CDI; E 220 CDI) EZ.: 12/04 , 4/05 und 10/05 da habe ich die Kugelköpfe schon mehrfach (bestimmt 15 mal gewechselt, und geflext habe ich da nie was. Genau wie beim MOPF, davon habe ich 5 Fahrzeuge, bei denen es ebenfalls zu wechseln ist.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß beim Taxi an der Vorderachse etwas Anders aufgebaut ist, aber vielleicht habe ich das ja gestern auch nur geträumt, daß ich einen Kugelkopf für den VorMopf (12/04) für 53€ bei DB gekauft, und danach eingebaut habe.Hab doch Bilder eingestellt, wie sieht dein Querlenker aus, wie der Rechte oder der Linke? Mit was wechselst du die Köpfe, bzw. mit was bekommst du sie in den Halter?
Nachdem ich das MOPF Teil eingebaut habe, brauche ich jetzt auch nur noch den Kopf zu wechseln, sind drei Muttern und fertig. Aber beim ersten mal (Vormopf) ist der ganze Querlenker fällig, da kannst du erzählen was du willst, ich hab das schon bei mind. 10 Autos (Vormopf) gesehen....
...na dann,... solltest du dir anstelle deiner Kamera vielleicht mal eine Brille zulegen,... und deinen Kollegen weiterhin raten, einen Kompletten teuren Querlenker zu tauschen. Bei unseren Taxen sind alle oberen Querlenker von Anfang an mit angeschraubten Kugelköpfen versehen.
Fotografier mal schon weiter,...
Für mich als TE habe ich zunächst mal das Bedürfnis zu sagen: Bitte alle cool bleiben!
Ich danke allen, die mir geantwortet haben. Kann es kaum glauben, weil ich die soundsovielten Traggelenke bereis drin habe (bei jetzt 87 tkm), aber so wie Ihr beschreibt sind es diese tatsächlich: Habe es bei diesem schönen Wetter bei geöffnetem Fenster auch gehört.
Werde mal beim Freundlichen durchklingeln müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Moin,mal kurz ´ne Anmerkung zu den Traggelenken.
Es ist doch eine Schande von MB das hier bei der E-Klasse als Reise- + Langstreckenlimousine und dem Ruf der Langlebigkeit, alle 60-80TKM diese Traggelenke gewechselt werden müssen.
Wurde eine Modifikation dieser Schwachstelle angeboten bzw. durchgeführt oder wird diese Fehlkonstruktion auf dem Rücken der Kunden abgewälzt?
JV
Das würde mich auch mal interessieren!
Ich hätte beinahe gesagt, bei meinem ehem. Omega hätte ich dass evtl. noch akzeptieren können. Jedoch, ich hatte bis zum Verkauf bei 135'000km keinerlei Probleme. Opel Qualitiy 🙄
@Durandula: Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. Super 😉
Gruss tigu
Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
...na dann,... solltest du dir anstelle deiner Kamera vielleicht mal eine Brille zulegen,... und deinen Kollegen weiterhin raten, einen Kompletten teuren Querlenker zu tauschen. Bei unseren Taxen sind alle oberen Querlenker von Anfang an mit angeschraubten Kugelköpfen versehen.Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich bin der Meinung du verwechselst Traggelenke mit oberen Querlenkern...oder bei den Autos wurde schonmal der komplette Querlenker getauscht, oder du scheinst wirklich in einer Traumwelt zu leben...
Hab doch Bilder eingestellt, wie sieht dein Querlenker aus, wie der Rechte oder der Linke? Mit was wechselst du die Köpfe, bzw. mit was bekommst du sie in den Halter?
Nachdem ich das MOPF Teil eingebaut habe, brauche ich jetzt auch nur noch den Kopf zu wechseln, sind drei Muttern und fertig. Aber beim ersten mal (Vormopf) ist der ganze Querlenker fällig, da kannst du erzählen was du willst, ich hab das schon bei mind. 10 Autos (Vormopf) gesehen....
Fotografier mal schon weiter,...
Ich weiss es ist schwer zuzugeben das man im unrecht war, brauchst jetzt keine Storys erfinden.....😛
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ich hätte beinahe gesagt, bei meinem ehem. Omega hätte ich dass evtl. noch akzeptieren können. Jedoch, ich hatte bis zum Verkauf bei 135'000km keinerlei Probleme. Opel Qualitiy 🙄
Komm, bei den Omegas merkt man das erst, wenn es klappert, weil bei den Inspektionen keiner auf sowas schaut. Mit 110Tkm waren bei meinem letzten (2000er B Facelift) die Reifen schon in Mitleidenschaft gezogen, als ich gemerkt habe, dass da was nicht stimmt. Von dem 94er Omega B will ich gar nicht reden. Da mußten die Vorderachsen genau so oft gemacht werden, wie die Abgaskrümmer. 😰😰😰
Ach ja, die reißenden Krümmer gab es da bis zuletzt und über die Modellpflege (äh Facelift) hinweg. Da gehörten plötzlich so schreckliche worte wie "Hosenrohr" zu meinem Wortschatz. 😁
Vielleicht ist das bei Ford ja anders, schließlich tun die was, wie man weiß.
... mach du schön deine Bilder,.. das ist wohl das Einzige was du kannst !!Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich weiss es ist schwer zuzugeben das man im unrecht war, brauchst jetzt keine Storys erfinden.....😛Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
...na dann,... solltest du dir anstelle deiner Kamera vielleicht mal eine Brille zulegen,... und deinen Kollegen weiterhin raten, einen Kompletten teuren Querlenker zu tauschen. Bei unseren Taxen sind alle oberen Querlenker von Anfang an mit angeschraubten Kugelköpfen versehen.
Fotografier mal schon weiter,...
😁
Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
... mach du schön deine Bilder,.. das ist wohl das Einzige was du kannst !! 😁Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich weiss es ist schwer zuzugeben das man im unrecht war, brauchst jetzt keine Storys erfinden.....😛
vielleicht solltest du dich
hierim Fotografie-Forum mal anmelden, da kannst du denen vielleicht was vom Pferd erzählen
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Komm, bei den Omegas merkt man das erst, wenn es klappert, weil bei den Inspektionen keiner auf sowas schaut. Mit 110Tkm waren bei meinem letzten (2000er B Facelift) die Reifen schon in Mitleidenschaft gezogen, als ich gemerkt habe, dass da was nicht stimmt. Von dem 94er Omega B will ich gar nicht reden. Da mußten die Vorderachsen genau so oft gemacht werden, wie die Abgaskrümmer. 😰😰😰
OK, OK, vielleicht hatte ich auch nur ein bischen Glück mit dem Omi 😉
Aber nur so als Preisvergleich lieber Topfgucker, mein geliebter Mercedes kostete dem Erstkäufer in der Anschaffung locker 2x Omega + 1 Corsa
Natürlich kann überall mal was kaputt gehen. Aber Haltbarkeit ist u.a. eine Sache von Ingenieurwissen (Erfahrung) + Qualität in der Verarbeitung + Werkstoffauswahl + Fertigungstechnik.
Bei einem Premiumfahrzeug erwarte ich einfach in Sachen Qualität der Verarbeitung/Werkstoffe/Fertigung ein bischen mehr als die "Massenhersteller".
Ist dass etwa zuviel verlangt?
Gruss tigu
Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
vielleicht solltest du dich hier im Fotografie-Forum mal anmelden, da kannst du denen vielleicht was vom Pferd erzählenZitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
... mach du schön deine Bilder,.. das ist wohl das Einzige was du kannst !! 😁
Mit der "Bearbeiten"-Funktion rechts unten kann man Geistesblitze dieser Art auch in den bereits bestehenden Text einfügen, ohne gleich einen neuen Beitrag zu schreiben.
Das sieht dann auch nicht gleich so aggressiv aus. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Natürlich kann überall mal was kaputt gehen. Aber Haltbarkeit ist u.a. eine Sache von Ingenieurwissen (Erfahrung) + Qualität in der Verarbeitung + Werkstoffauswahl + Fertigungstechnik.Bei einem Premiumfahrzeug erwarte ich einfach in Sachen Qualität der Verarbeitung/Werkstoffe/Fertigung ein bischen mehr als die "Massenhersteller".
Ist dass etwa zuviel verlangt?
Ist der Benz etwa nicht besser? 🙄 Hast Du die Materialien vom Opel vergessen? Da wuchs Plastik unter dem Wurzelholz, wenn man mal versehentlich dagegen kam.
Ich hatte jeweils ca. 1 Jahr alte Fahrzeuge gekauft. Beim Opel musste ich wirklich für jeden Mist bezahlen. Für den letzten, der 105Tkm überhaupt keine Zicken gemacht hat, liefen in den verbleibenden 15Tkm ungefähr 4000 EUR Reparaturkosten auf. Da waren so Kleinigkeiten wie Steuergeräte, Krümmer und Achsen dabei. Servicevertrag Garantie? Sowas gab es bei Opel nicht.
Der 200K kostete mich genau 300EUR an Reparaturen. OK, da war in der Tat die ganze Vorderachse dabei, die aber nach Garantieableuf komplett von Mercedes bezahlt wurde. Und das Wichtigste: In der MOPF wurden diese Krankheiten überwunden, wie ich jetzt erfreut feststellen darf.
Nun kann man natürlich sagen, dafür war der Opel viel billiger, das stimmt. Aber dafür fahre ich jetzt auch Mercedes. 😁
Und 2 Ommis + Corsa kriegst du ausstattungsbereinigt auch nicht für einen W211. Leider wurden beide nicht mehr gleichzeitig gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ist der Benz etwa nicht besser? 🙄 Hast Du die Materialien vom Opel vergessen? Da wuchs Plastik unter dem Wurzelholz, wenn man mal versehentlich dagegen kam.
Selbstverständlich ist der Mercedes sehr hochwertig. Edelste Nappaleder mit echtem Designo Wurzelnussholz, Alcantara Dachhimmel... ahhh, riecht einfach überall nach Premium 😎
Zitat:
Der 200K kostete mich genau 300EUR an Reparaturen. OK, da war in der Tat die ganze Vorderachse dabei, die aber nach Garantieableuf komplett von Mercedes bezahlt wurde.
Bringe meinen morgen zum Assyst-G und habe noch ein paar "Kleinigkeiten" zum beseitigen. Also gleich Probe auf's Example in Sachen Servicequalität, Garantie und Kulanz. Meine Erwartung ist hoch, mal schauen.
Zitat:
Nun kann man natürlich sagen, dafür war der Opel viel billiger, das stimmt. Aber dafür fahre ich jetzt auch Mercedes. 😁
Und 2 Ommis + Corsa kriegst du ausstattungsbereinigt auch nicht für einen W211.
Klar, dass bezog sich ja auch auf meinen vollgestopften Benz. Ausstattungsbereinigt wären es nur 1 Omi + 1 Corsa 😁
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Bringe meinen morgen zum Assyst-G und habe noch ein paar "Kleinigkeiten" zum beseitigen. Also gleich Probe auf's Example in Sachen Servicequalität, Garantie und Kulanz. Meine Erwartung ist hoch, mal schauen.
Ja, da werden 300 EUR wohl knapp werden. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
vielleicht solltest du dich hier im Fotografie-Forum mal anmelden, da kannst du denen vielleicht was vom Pferd erzählenZitat:
Original geschrieben von MaxiTaxi
... mach du schön deine Bilder,.. das ist wohl das Einzige was du kannst !! 😁
Ja ich kann gut mit meinem Handy knipsen, hab es immer schnell zur Stelle....
Aber 2004 Teile verbauen die erst ab 2006 in die Produktion gegangen sind, das kann nur so ein cooler Taxischrauber wie du, Respekt Kollege !!