Knarzen und knirschen

Audi A6 C6/4F

Langsam habe ich die Knirsch und Knarzgeräusche satt. Mein fünf Monate alter 26.000 km akte A6 3,0 Tdi TT Quattro.

Nachdem ich das erste mal das Armaturenbrett habe entknistern lassen knirscht es nun wieder.

Nun knarzt der Sitz ohne Ende, hinten rechts am Himmel poltert es, die Mittelkonsole darf nicht berührt werden, weil sonst ... richtig, es knarzt.
Und nun habe ich auch noch außerhalb des Fahrzeugs ein ganz extremes schleifen beim Anfahren, allerdings nicht immer, damit die Fehlersuche etwas schwieriger wird.

Schade, so ein tolles Auto und dann so eine schwache Verarbeitung.

34 Antworten

Das mit dem Teppich, hatte ich beim Passat auch. Sollte auch komplett erneuert werden. Leider nix da, nach einiger Zeit habe ich gemerkt, dass sie den nur etwas gespannt haben. Er kam an anderer Stelle etwas hoch. Also aufpassen und am besten den alten Teppich irgendwie markieren, dann kannst du sehen ob er wirklich gewechselt wurde.

Hallo Allerseits,

da ich nicht noch einen Fred zum Thema "knarzen" öffnen wollte, will ich diesen hier noch einmal wiederbeleben.

Mein A6 knarzt bei den jetzigen Temperaturen bei jeder Querfuge! (Bei Wärme knackt er. Ich bin also in guter Gesellschaft🙁)
Mein Problem ist nur, ich kann noch nicht einmal genau lokalisieren, wo es denn nun wirklich herkommt.
Ich meine, irgendwo in der Gegend des Lichtschalters befindet sich ein "Knarznest". Manchmal ist es auch der Beifahrersitz oder die Mittelkonsole.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist einen Fehler zu finden, der nicht ständig vorhanden ist.

Die können mir doch nicht den ganzen Innenraum auseinandernehmen. Oder?

Ist hier jemand hier im Forum, bei dem die Werkstatt das Knarzen dauerhaft hat beseitigen können oder sollte ich mir in diesem Fall den Weg zum Freundlichen lieber sparen?

Gruß
42W203

Hallo, also meiner knarzt auch bei den Temperaturen. Irgendwie knarzt es aber überall und ich finde mich langsam damit ab.

Anfangs habe ich schon mal den kleinen Rollo abmontiert, der hat sehr viel lärm produziert. Dann hat das Handschuhfach geklappert, das habe ich einstellen lassen. Als nächstes waren die Lüftungsauslässe in der Mittelkonsole dran, ich bin schon zeitweise mit einer unter die Lüftungsdüsen eingeklemmten Waschkarte durch die Gegend gefahren. Das hatte ich bei der letzten Inspektion ebenfalls beheben lassen (Silikon wird auf die "reibenden" Stellen gespritzt.

Jetzt, wo es nachts sehr kalt ist und ich morgens mit guter Heizung unterwegs bin, knarzt es aus alles Ecken und Enden. Durch das Sportfahrwerk wird das ganze noch verstärkt.

Die gute Nachricht ist: Alles was ich bemängelt habe, wurde beseitigt.
Die schlechte Nachricht: Alles kann man gar nicht bemängeln. :-)

Zum Trost: Wir haben noch einen A8, dort ist die Sitatution ähnlich.

Grüße Axel

Zitat:

Original geschrieben von 42w203


Ich meine, irgendwo in der Gegend des Lichtschalters befindet sich ein "Knarznest". Manchmal ist es auch der Beifahrersitz oder die Mittelkonsole.

Lasse dir mal die Lüftungsschlitzte beim Lichtschalter und in der Mittelkonsole ausbauen und verkleben, das hilft schon mal enorm und dauert nicht lange.

Ähnliche Themen

Lasse dir mal die Lüftungsschlitzte beim Lichtschalter und in der Mittelkonsole ausbauen und verkleben, das hilft schon mal enorm und dauert nicht lange.Danke für den Tip!

Gruß
42W203

Deine Antwort
Ähnliche Themen