Knarzen und knirschen
Langsam habe ich die Knirsch und Knarzgeräusche satt. Mein fünf Monate alter 26.000 km akte A6 3,0 Tdi TT Quattro.
Nachdem ich das erste mal das Armaturenbrett habe entknistern lassen knirscht es nun wieder.
Nun knarzt der Sitz ohne Ende, hinten rechts am Himmel poltert es, die Mittelkonsole darf nicht berührt werden, weil sonst ... richtig, es knarzt.
Und nun habe ich auch noch außerhalb des Fahrzeugs ein ganz extremes schleifen beim Anfahren, allerdings nicht immer, damit die Fehlersuche etwas schwieriger wird.
Schade, so ein tolles Auto und dann so eine schwache Verarbeitung.
34 Antworten
Hallo,
mein 7 Monate alter A6 Avant, sagt keinen Mucks.
Habe jetzt 9700 km auf´m Tacho.
Schon seltsam, dass es so verschieden sein kann. Allerdings fehlen ja auch noch ein paar Kilometerchen.
gruss aus OL stef@n
Bei meinem (fast neuen) Allroad knarrt das Teil bei den Lüftungsreglern der Mittelkonsole. Der Fahrersitz (Sportsitz Leder) klingt an der Lehne als ob eine Feder defekt ist (wie bei einem alten Sofa) und die Handyvorbereitung sorgt immer für Gesprächsabbrüche mit meinem Nokia 6230i (sowie mit SW 3.70 als auch mit SW 3.81- Fehler ist bei Audi wohl schon bekannt). Nächste Woche kommt er daher in die Werkstatt. Mal sehen was daraus wird.
Einfach mal die Suche benutzen!
Denke mal die wenigsten A6 knistern nicht!
Also bei meinem ist jetzt Ruhe. Trennentz und Luftdusche sind neu und alles ist gut. Mal schauen, was so kommt 🙂
Ähnliche Themen
3 monate alt 2,4 limo
Also bei mir quitsches schon richtig.
- Hinten auf der Beifahrerseite in höhe des Gurtabrollers, hoh frquentes quitschen
- Amaturenbrett vorne knackt ziemlich laut, wenn Fzg. sich verwindet
- Fahrersitz quitscht
hat jemand Erfahgrungen, bzw. Lösungen von seinem Freundlichen schon?
Ich habe morgen früh einen Termin um alles vorzustellen.
Gruß
Re: 3 monate alt 2,4 limo
Zitat:
Original geschrieben von athlono
Also bei mir quitsches schon richtig.
- Hinten auf der Beifahrerseite in höhe des Gurtabrollers, hoh frquentes quitschen
- Amaturenbrett vorne knackt ziemlich laut, wenn Fzg. sich verwindet
- Fahrersitz quitschthat jemand Erfahgrungen, bzw. Lösungen von seinem Freundlichen schon?
Ich habe morgen früh einen Termin um alles vorzustellen.
Gruß
Zu 1
Dachte ich auch erst, stellte sich aber heraus, dass es die Führungen der Kopfstütze am Beifahrersitz sind; hört man, wenn man hinten sitzt.
Zu 2
Haken der Gitterblende unterhalb des Fensters mit Flauschband versehen und Armaturenblende (Instrumente bis Bildschirm) erneuert.
..meiner ist flammneu und knarzt aus der Kofferraumklappe wie die Hölle. Den gesamten Filzbeflockten Bereich der Heckklappe mit flauschband unterlegt, bisher keine Besserung. Das Geräusch kommt von den Plastikteilen, welche von innen um die Heckscheibe montiert sind. Zu dem quietsch mein Beifahrersitz, als hätten schon mehr als 1.000.000 Beifahrer auf Ihm gesessen. Nächste woch geht's zum 🙂.
Zitat:
die Mittelkonsole darf nicht berührt werden, weil sonst ... richtig, es knarzt.
So ist es bei meinem Dicken auch -. beim geringsten Lastwechsel knackt es. Wenn man seitlich an die Mittelkonsole drückt, lässt es sich gut reproduzieren. Habe allerdings die Befürchtung, dass es durch den 🙂 nur "verschlimmbessert" wird, wenn die gesamte Mittelkonsole bearbeitet wird.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
So ist es bei meinem Dicken auch -. beim geringsten Lastwechsel knackt es. Wenn man seitlich an die Mittelkonsole drückt, lässt es sich gut reproduzieren. Habe allerdings die Befürchtung, dass es durch den 🙂 nur "verschlimmbessert" wird, wenn die gesamte Mittelkonsole bearbeitet wird.
Fahr hin!
Meine wurde demontiert, nachgearbeitet (genaueres unbekannt) und von unten mit Spray, vermutlich Silikonspray, behandelt; seitdem ist Ruhe.
Insgesamt dreimal innerhalb von 30000 km bin ich beim Schrauber gewesen, die reklamierten Teile sind halbwegs in Ordnung gewesen, allerdings geht es mir z.Z. so, wenn ein Teil entknarzt ist fangen mindestens zwei neue Teile an.
Angefangen hat es mit einer Ecke am Instrumententräger --> nun knarzt das Teil etwas weiter unten und zusätzlich noch der gesamte Bereich der Temparatureinstellung.
Der Dachhimmel im hinteren Bereich hinten rechts knarzte, nun knarzt der Sitz, und der Mitteltunnel im Anschlussbereich zwischen Armaturenbrett und Mitteltunnel. Das kann echt spaßig werden, der Wagen ist gerade ein halbes Jahr alt.
Zur Abwechslung fängt jetzt auch noch die Bremse an zu rubbeln... Vorsprung durch Technik.
Der A6 ist so ein superge.... Auto und das oben Beschriebene nimmt einem echt die Freude.
Hi,
habe seit kurzem ein Quietschen wenn ich nach rechts lenke. Erst dachte ich, es käme vom Amaturenbrett. Es ist aber der Fahrersitz und zwar die linke Wange auf der Sitzfläche. Nächste Woche geht der Dicke in die Werkstatt.
Gruß DVE
Tut mir leid wenn ich das sagen muß: Hey Leute gewöhnt Euch dran!
Mein letzter 4B war die ganze Zeit nicht Knarz und Kack frei.
Auch mein jetziger 4F knarzt und kanckt wie eine 100-jährige Eiche!
BTW: Mein letztes Auto war ein 5er. Der war war fast knarz-frei.
Alle viertel Jahr eine silikon-artige Paste an die Türpolster geschmiert und Ruhe war im Schiff.
Es war herrlich!!!!
Selbst auf der krummsten Bundestsrasse kein Geräusch.
Beim 4F habe ich mich nun wieder dran gewöhnt.
Es gibt nun mal keine Eierlegende-Woll-Milch-Sau!!!
PS: Zumndestens nicht von Audi dem Meister der Verarbeitung!
Meiner 4F Avant knarzt auch irgendwo im Bereich der hinteren Sitze oder Kofferraum. Außerdem knistert es in der Kopfstütze des Fahrersitzes. Das Öffnen des Fensters auf der Fahrerseite vorne hört sich an, als wenn die Scheibe gerade in der Schrottpresse zersplittert.
Ungalublich, wenn man bedenkt, was die Kiste gekostet hat.
Mhh, sollte eigentlich zu machen sein. Wie gesagt: meine Problemkinder sind weg.