Knarzen in den Türen - wie abstellen?

Mercedes

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen in der rechten Schiebetür ein Knarzen. Kennt das jemand und hat jemand einen Tipp, wie ich das selbst abstellen kann- will deswegen nicht extra zum Service fahren....

Beste Antwort im Thema

Es gibt News an der Knarzenden Scheibetürenfront :-)
Kurz zur Geschichte. Der Türgriff war es nicht. Denn der wurde ersetzt und es knarzte und klapperte immer noch. Irgendwann (gefühlt nach dem etwa 10ten Versuch) der Demaontage und Montage der Innenverkleidung war es dann plötzlich weg. Leider hat man bei der Montage den Pinöppel vergessen anzuhängen. Das war jetzt für mich nicht so tragisch, da ich den eigentlich nie benutze und er sollte beim nächsten Aufhalt in der Werkstatt wieder eingehängt werden.
Naja ihr könnt es euch ja denken., Die Türe knarzt und klappert wie nie zuvor. Nun hat mir ein Dorfnachbar der ebenfalls eine V hat, den heissen Tipp gegeben, dass seine Werkstatt den Schliessdruck erhöht hat und seither hat er Ruhe im Innern. Kann jemand eventuell etwas dazu zu sagen? Sollte ich meinen Vreundlichen darauf aufmerksam machen?
PS. Wäre ja ein absolut neues Fahrerlebnis wenn das Geklappere nach knapp 30'000 km endlich aufhören würde :-)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@baltha100 schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:50:46 Uhr:


Ich hoffe das Mittel hat auch einen Namen?

Ich hoffe eher, dass dieses "Mittelchen" nicht zum Hauptreparaturwerkzeug von MB-Werkstätten in dieser Frage wird/ist! Das hilft bestimmt, aber ist keine Fehlerbehebung, sondern nur kurzfristige Symptombekämfung. Das wäre vergleichbar mit einer "Mini"-Undichdigkeit im Kühler und sporadischem Nachfüllen des Kühlwassers, wenn dieses die kritische Minimalmenge erreicht hat. Ich glaube das würde auch Keiner akzeptieren.

Zitat:

@baltha100 schrieb am 20. Oktober 2015 um 10:50:46 Uhr:


Ich hoffe das Mittel hat auch einen Namen?

Bestimmt. Verraten haben sie es mir nicht.

Bei meinem V wurden die Führungsbolzen mit den Aufnahmen ausgetauscht und mit einem grünen Glibber geschmiert.

Ich kann mich leider nicht mehr erringen, wie die alten Teile ausgesehen haben.

Waren die alten Aufnahmen auch schon "schwimmend" gelagert oder fest?

Zumindest bei den 05/2014 Fahrzeugen.

Je mehr Türen oder Schiebedächer so ein Auto hat, desto mehr Geräusche gibt's. Ebenso sieht es bei der Bestuhlung aus. Bin letztens im Viano meines Nachbarn mitgefahren (nur eine Schiebetür, keine Schiebedächer, Sitze komplett ausgebaut). Da herrscht Stille. Wenn ich das mit meinem Viano vergleiche (zwei Schiebetüren, zwei Schiebedächer, fast volle Bestuhlung incl. Tisch), dann hört sich das besonders auf schlechter Strasse echt übel an. Die beiden von mir zur Probe gefahrenen V250d klapperten und knisterten genau gleich. Aber damit muss man vermutlich irgendwie leben bei so vielen beweglichen Teilen.

Ich schmiere die Dichtungen ab und zu mit Talkumpulver ein. Das wirkt super. Allerdings fängt es nach einigen Wochen wieder an mit der "Musik". Ich hab mich damit abgefunden.

Viele Grüsse
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@tower27 schrieb am 12. Januar 2015 um 08:58:56 Uhr:


Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen in der rechten Schiebetür ein Knarzen. Kennt das jemand und hat jemand einen Tipp, wie ich das selbst abstellen kann- will deswegen nicht extra zum Service fahren....

Auchwenn esuns inder Sachenicht weiterhilft: es ist schön zu wissen, daß ich nicht alleine binmit diesem Knarzen.
In der Werkstatt sagten sie was von einer Abhilfemaßnahme. Da wird der Türgummi abgeschliffen und etwas "aufgetragen".
Hat nichts gebracht!
Bitte weiter berichten.....

Hallo,

meine V Klasse 2016 hat auch unerträglich geknarzt. Wirklich jede Tür!! Versuche der Werkstatt brachten nur kurzfristig Erfolg. Dann habe ich etwas im Internet geforscht, diese Probleme mit knarzenden Türdichtungen haben diverse Hersteller. Auffallend war, dass es ganz schlimm wurde, wenn ich den Wagen gewaschen und versiegelt hatte. Irgendwie vertragen sich Politur/ Versiegelung nicht mit den Dichtungen. Abhilfe hat dann Silikonentferner und Würth Trockengleitspray gebracht. Erst wirklich alles mit Silikonentferner gereinigt, Lack und Dichtungen und dann Trockengleitspray auf ein Tuch und dann Dichtungen eingerieben. Den Filz der Fahrertür im oberen Bereich direkt eingesprüht. Bisher absolut Ruhe, auch bei starker Sonneneinstrahlung kein knarzen. Alles andere wie zb Silikonspray hat max 2 Tage was gebracht und außer Schmiererei nix gewesen.

Schöne Grüße

Zitat:

@V-mann69 schrieb am 12. Mai 2017 um 18:19:27 Uhr:


Hallo,

meine V Klasse 2016 hat auch unerträglich geknarzt. Wirklich jede Tür!! Versuche der Werkstatt brachten nur kurzfristig Erfolg. Dann habe ich etwas im Internet geforscht, diese Probleme mit knarzenden Türdichtungen haben diverse Hersteller. Auffallend war, dass es ganz schlimm wurde, wenn ich den Wagen gewaschen und versiegelt hatte. Irgendwie vertragen sich Politur/ Versiegelung nicht mit den Dichtungen. Abhilfe hat dann Silikonentferner und Würth Trockengleitspray gebracht. Erst wirklich alles mit Silikonentferner gereinigt, Lack und Dichtungen und dann Trockengleitspray auf ein Tuch und dann Dichtungen eingerieben. Den Filz der Fahrertür im oberen Bereich direkt eingesprüht. Bisher absolut Ruhe, auch bei starker Sonneneinstrahlung kein knarzen. Alles andere wie zb Silikonspray hat max 2 Tage was gebracht und außer Schmiererei nix gewesen.

Schöne Grüße

aber was ist denn würth-trockengleitspray, wenn nicht auf der basis von silikon? kennt sich da jemand aus?

Zitat:

aber was ist denn würth-trockengleitspray, wenn nicht auf der basis von silikon? kennt sich da jemand aus?

Polytetrafluorethylen (auch Teflon genannt)

Würth Trockengleitspray

Deine Antwort
Ähnliche Themen