Knarzen im Amaturenbrett

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,

Bei mir knarzt es ganz schön vorne rechts. Habt ihr solche Erfahrungen in eurem Allspace auch? Mein freundlicher hatte auch die Fahrertür neu eingestellt, da diese nicht ordentlich sanft zu öffnen oder zu schließen war. Jetzt kommt es mir vor wie wenn ein Fenster nicht richtig geschlossen ist, wenn Gegenverkehr vorbei fährt. Was sind eure Meinungen dazu?

Gruß Fredi

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mit einem ca. 1 mm dicken schwarzen Gummistreifen die A-Säulenverkleidung zum Armaturenbrett gedämmt.
Wenn man ganz vorne an der A-Säulenverkleidung wackelt und diese da locker ist bzw. Wackelt, dann kommt das Geräusch von dort. Man kann das Geräusch so auch fast reproduzieren.
Rechts war dies der Fall, links alles bombenfest!
Ich werde weiter berichten!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Moin moin aus Hamburg
Habe selbst das Model 08/18, 2.0 TSI. Und jetzt, wo es bei uns in Hamburg auch langsam kälter wird, auch dieses Knarzen von der rechten Seite bemerkt, solange es kalt ist im Wagen. Konnte es auch lokalisieren, bei meinem ist es definitiv die Lüftungsöffnung oben rechts auf dem Armaturenbrett. Sobald es im Fahrzeug wärmer wird, verschwindet es. Mal eine Frage in die Runde: Muss man damit den Service behelligen?? Es hat ja nun wirklich keinerlei Einschränkung auf die Funktionstüchtigkeit, oder bin ich als Ex-Opel Vectra Fahrer nur zu schmerzbefreit?

Rainer

Ich würde mich definitiv beschweren und auf Nachbesserung pochen.

Diese Düse hab ich auch bei mir im Focus. Allerdings nicht wegen knarzen, sondern ab 100 km/h kommt da so ein "Flattergeräusch" raus. Stell ich auf Umluft ist es weg. Vielleicht ist da was am Temperatursensor locker, der ist dort wohl positioniert.

Zitat:

@Einteiler schrieb am 19. Januar 2019 um 06:17:14 Uhr:


Moin moin aus Hamburg
Habe selbst das Model 08/18, 2.0 TSI. Und jetzt, wo es bei uns in Hamburg auch langsam kälter wird, auch dieses Knarzen von der rechten Seite bemerkt, solange es kalt ist im Wagen. Konnte es auch lokalisieren, bei meinem ist es definitiv die Lüftungsöffnung oben rechts auf dem Armaturenbrett. Sobald es im Fahrzeug wärmer wird, verschwindet es. Mal eine Frage in die Runde: Muss man damit den Service behelligen?? Es hat ja nun wirklich keinerlei Einschränkung auf die Funktionstüchtigkeit, oder bin ich als Ex-Opel Vectra Fahrer nur zu schmerzbefreit?

Rainer

Ich würde damit zum Händler fahren. Bzw. das habe ich auch gemacht. Vor dem AllSpace bin ich einen Insigia gefahren.
Der war deutlich mehr Ruhe im Innenrau.
Von daher, hat das nix mit Opel zum tun 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Einteiler schrieb am 19. Januar 2019 um 06:17:14 Uhr:


Moin moin aus Hamburg
Habe selbst das Model 08/18, 2.0 TSI. Und jetzt, wo es bei uns in Hamburg auch langsam kälter wird, auch dieses Knarzen von der rechten Seite bemerkt, solange es kalt ist im Wagen. Konnte es auch lokalisieren, bei meinem ist es definitiv die Lüftungsöffnung oben rechts auf dem Armaturenbrett. Sobald es im Fahrzeug wärmer wird, verschwindet es. Mal eine Frage in die Runde: Muss man damit den Service behelligen?? Es hat ja nun wirklich keinerlei Einschränkung auf die Funktionstüchtigkeit, oder bin ich als Ex-Opel Vectra Fahrer nur zu schmerzbefreit?

Rainer

Wie hast du es lokalisiert bzw. was macht dich so sicher das es diese kleine Düse ist ? Ich dachte auch schon daran, kann aber kein Geräusch provozieren wenn ich darauf drücke. Könnte ja auch die A-Säule oder Handschuhfach sein. Bei mir ist es auch weniger ein Knarzen, sondern eher ein Schmatzen das immer dann kurz 1x zu hören ist wenn sich die Karosse leicht verwindet z.B. beim überfahren von Kanaldeckel ect.

Danke schon mal für dein Feedback (scheint ja bei einigen hier im Forum) das gleiche zu sein.

Zitat:

Da kann auch
KIA oder Huyndai kaufen!

Ein freundliches Hallole euch Allen. Um es ganz kurz zu machen: Ich fahre einen Hyundai Tucson 2.7 V6 Jg. 2005, wohne im Uralgebiet in RU (Sommer + 35 Grad Winter dann - 30 Grad), aber in meiner alten Kiste "Knarzt " bis noch gar Nichts.

Das hörst du nur nicht vor lauter Geschäppere!!! ;-)

Zitat:

@kamensky schrieb am 20. Januar 2019 um 15:58:26 Uhr:



Zitat:

Da kann auch
KIA oder Huyndai kaufen!

Ein freundliches Hallole euch Allen. Um es ganz kurz zu machen: Ich fahre einen Hyundai Tucson 2.7 V6 Jg. 2005, wohne im Uralgebiet in RU (Sommer + 35 Grad Winter dann - 30 Grad), aber in meiner alten Kiste "Knarzt " bis noch gar Nichts.

Ich vermute das liegt beim Tiguan an den vielen Kunststoffteilen die ineinander gesteckt sind. Ich fahre des öfteren unterschiedliche Fahrzeuge und je nach dem wie die Oberflächen beschaffen sind, beispielsweise mit Softtouch oder Leder, hat das eine geräuschreduzierende Wirkung zwischen den Bauteilen. Weniger Plastik auf Plastik.

Zitat:

@ulli_car schrieb am 20. Januar 2019 um 16:27:16 Uhr:


Das hörst du nur nicht vor lauter Geschäppere!!! ;-)

; ) Nichts dergleichen! War im Sommer 18 ueber 10400 Km gefahren von Ekaterinburg ueber Finnland mit Faehre nach D, CH, I, F, E und zurueck ueber D, PL, CZ, alle Baltenstaaten nach RU. Nichts von "Geschaeppere und Knartzen ". Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Koreaner, doch sehe ich mich langsam nach Etwas anderem um, nach 14 Jahren wohl Nichts ungewoehnliches. Vergleiche Tiguan (kein Allspace) und Volvo XC40. Mal sehen was es werden wird, da die Zeit ja nicht draengt.

Zitat:

@a4q schrieb am 20. Januar 2019 um 15:08:09 Uhr:



Zitat:

@Einteiler schrieb am 19. Januar 2019 um 06:17:14 Uhr:


Moin moin aus Hamburg
Habe selbst das Model 08/18, 2.0 TSI. Und jetzt, wo es bei uns in Hamburg auch langsam kälter wird, auch dieses Knarzen von der rechten Seite bemerkt, solange es kalt ist im Wagen. Konnte es auch lokalisieren, bei meinem ist es definitiv die Lüftungsöffnung oben rechts auf dem Armaturenbrett. Sobald es im Fahrzeug wärmer wird, verschwindet es. Mal eine Frage in die Runde: Muss man damit den Service behelligen?? Es hat ja nun wirklich keinerlei Einschränkung auf die Funktionstüchtigkeit, oder bin ich als Ex-Opel Vectra Fahrer nur zu schmerzbefreit?

Rainer

Wie hast du es lokalisiert bzw. was macht dich so sicher das es diese kleine Düse ist ? Ich dachte auch schon daran, kann aber kein Geräusch provozieren wenn ich darauf drücke. Könnte ja auch die A-Säule oder Handschuhfach sein. Bei mir ist es auch weniger ein Knarzen, sondern eher ein Schmatzen das immer dann kurz 1x zu hören ist wenn sich die Karosse leicht verwindet z.B. beim überfahren von Kanaldeckel ect.

Danke schon mal für dein Feedback (scheint ja bei einigen hier im Forum) das gleiche zu sein.

Konnte das knarzen vorne rechts in den ersten 3-5 min. nach Start jemand lokalisieren und beheben ? Ich denke langsam es kommt von der Luftdüse vorne rechts bzw. von den Zierrahmen um die Luftdüse. Die knarzt zumindest etwas wenn man auf den Rahmen drückt. Sobald warme Luft kommt ist es weg.

Zitat:

Konnte das knarzen vorne rechts in den ersten 3-5 min. nach Start jemand lokalisieren und beheben ? Ich denke langsam es kommt von der Luftdüse vorne rechts bzw. von den Zierrahmen um die Luftdüse. Die knarzt zumindest etwas wenn man auf den Rahmen drückt. Sobald warme Luft kommt ist es weg.

Moin
Genauso, wie du es beschreibst, empfinde ich es auch. Behoben habe ich es noch nicht, war auch noch nicht beim Service damit.
Habe aber gerade von meinem Schwager, der einen 2015er Caddy fährt, erfahren, dass er genau das gleiche,
nur auf der Fahrerseite hat. Er war damit schon ein paarmal beim Service, die haben dann sowas wie Moosgummi Einlagen, zwischen A-Säule und Armaturenbrett geklemmt. Dann war es immer für ein paar Monate gut, dann sagt er, fängt das Gummi an zu Wandern, und es kommt wieder.
Ich denke, es ist wie oben beschrieben, ein Plastik Problem. Werde wohl doch mal den Service kontaktieren.

Ich denke es kommt von der Luftdüse bzw. den Rahmen außen herum oder von der kleinen festen Düse oben am Armaturenbrett. Die A-Säule hatte ich auch in Verdacht die hat aber gut Spiel und lässt sich auch leicht hin und her bzw. etwas nach oben und unten bewegen. Weil es so schnell wieder weg ist (Innenraum noch gar nicht warm) macht die Düse mehr Sinn. Bei mir ist das Knistern / Schmatzen direkt nach dem Start am deutlichsten wenn ich rechts über Kanaldeckel ect. fahre und nimmt mit jeder Minute etwas ab bis es schließlich nach ca. 5 Min weg ist.

Bitte informiert sobald jemand das Problem gelöst hat.

Zitat:

@Einteiler schrieb am 19. Januar 2019 um 06:17:14 Uhr:


Moin moin aus Hamburg
Habe selbst das Model 08/18, 2.0 TSI. Und jetzt, wo es bei uns in Hamburg auch langsam kälter wird, auch dieses Knarzen von der rechten Seite bemerkt, solange es kalt ist im Wagen. Konnte es auch lokalisieren, bei meinem ist es definitiv die Lüftungsöffnung oben rechts auf dem Armaturenbrett. Sobald es im Fahrzeug wärmer wird, verschwindet es. Mal eine Frage in die Runde: Muss man damit den Service behelligen?? Es hat ja nun wirklich keinerlei Einschränkung auf die Funktionstüchtigkeit, oder bin ich als Ex-Opel Vectra Fahrer nur zu schmerzbefreit?

Rainer

Bist du dir noch immer sicher das es die kleine Düse ist oder hast du es bereits sogar behoben ?

Mein Tiguan war gestern in der Werkstatt um die Rückrufaktion Panoramadach zu machen. Hierbei habe ich auch gesagt, dass man gleich nach dem knarzen und klappern vorne rechts an der A-Säule schauen soll.
Ergebnis:
Aktion Panoramadach hat super funktioniert. Das klappern und knartzen ist jedoch nach wie vor vorhanden, auch wenn mein Händler sagte, es sollte jetzt weg sein.

Heute habe ich mit einem ca. 1 mm dicken schwarzen Gummistreifen die A-Säulenverkleidung zum Armaturenbrett gedämmt.
Wenn man ganz vorne an der A-Säulenverkleidung wackelt und diese da locker ist bzw. Wackelt, dann kommt das Geräusch von dort. Man kann das Geräusch so auch fast reproduzieren.
Rechts war dies der Fall, links alles bombenfest!
Ich werde weiter berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen