Knarzen im Amaturenbrett
Hallo,
Bei mir knarzt es ganz schön vorne rechts. Habt ihr solche Erfahrungen in eurem Allspace auch? Mein freundlicher hatte auch die Fahrertür neu eingestellt, da diese nicht ordentlich sanft zu öffnen oder zu schließen war. Jetzt kommt es mir vor wie wenn ein Fenster nicht richtig geschlossen ist, wenn Gegenverkehr vorbei fährt. Was sind eure Meinungen dazu?
Gruß Fredi
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mit einem ca. 1 mm dicken schwarzen Gummistreifen die A-Säulenverkleidung zum Armaturenbrett gedämmt.
Wenn man ganz vorne an der A-Säulenverkleidung wackelt und diese da locker ist bzw. Wackelt, dann kommt das Geräusch von dort. Man kann das Geräusch so auch fast reproduzieren.
Rechts war dies der Fall, links alles bombenfest!
Ich werde weiter berichten!
62 Antworten
Wir haben im Urlaub (teilweise -19 Grad) auch ein Knarzen rechts im Amaturenbrett beim Überfahren von Unebenheiten feststellen können, tritt aber bei wärmeren Temperaturen nicht so auf. (kein Allspace)
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 19. März 2018 um 16:36:19 Uhr:
VW aus WOB Audi aus Ingolstadt ist o.k
Aus Mexiko, nein Danke. Da kann auch
KIA oder Huyndai kaufen!
Jedem das seine! Ich denke man kann sich erst richtig eine Meinung bilden und Aussagen machen wenn man persönlich die Möglichkeit hatte die beiden Tiguan's im Detail miteinander zu vergleichen.
Mir persönlich klingen solche Aussagen immer etwas nach Vorurteile, mag mich aber auch irren...
Ich jedenfalls freue mich auf meinen Allspace aus Mexiko, und was man hier so lesen kann ist das was aus WOB kommt ja auch nicht fehlerfrei?!
Hallo,
Mexiko muß einfach schlecht sein.
Warum sollte der Trump sonst einen Schutzball bauen wollen?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 19. März 2018 um 17:11:16 Uhr:
Hallo,
Mexiko muß einfach schlecht sein.
Warum sollte der Trump sonst einen Schutzball bauen wollen?Gruß
Hannes
Weil er sich nicht merken kann wo Mexiko beginnt und die USA aufhöhren? 🙂
In Wirklichkeit ist es kein Schutzwall sondern nur eine Orientierungshilfe 🙂
Ähnliche Themen
Die Qualität kann man nicht verallgemeinern.
Ich hatte einen Golf und der hatte Mängel von über €10.000 und wurde nach 18 Monaten gewandelt.
Einen Sharan aus Spanien und bis auf ein paar Kleinigkeiten alles ok.
Von anderen Herstellern brauche ich garnicht erst anfangen.
Bei mir tritt dieses Knarzen immer bei Temperaturen um die 0 Grad und tiefer auf. Wenn der Innenraum sich erwärmt verschwindet es. Ich meine das es von der Kunststoffverkleidung der A-Säule kommt.
Es gibt doch noch welche die zum Thema schreiben danke... bei mir spielt es keine Rolle ob kalt oder warm... habt ihr das knarzen durch den Händler untersuchen lassen?
Zitat:
@elgordinho1 schrieb am 19. März 2018 um 19:09:24 Uhr:
Bei mir tritt dieses Knarzen immer bei Temperaturen um die 0 Grad und tiefer auf. Wenn der Innenraum sich erwärmt verschwindet es. Ich meine das es von der Kunststoffverkleidung der A-Säule kommt.
genauso stellt es sich bei mir auch dar, lässt sich sicher mit wenig Aufwand beheben.
Zitat:
@delaangen schrieb am 19. März 2018 um 17:08:03 Uhr:
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 19. März 2018 um 16:36:19 Uhr:
VW aus WOB Audi aus Ingolstadt ist o.k
Aus Mexiko, nein Danke. Da kann auch
KIA oder Huyndai kaufen!Jedem das seine! Ich denke man kann sich erst richtig eine Meinung bilden und Aussagen machen wenn man persönlich die Möglichkeit hatte die beiden Tiguan's im Detail miteinander zu vergleichen.
Mir persönlich klingen solche Aussagen immer etwas nach Vorurteile, mag mich aber auch irren...
Ich jedenfalls freue mich auf meinen Allspace aus Mexiko, und was man hier so lesen kann ist das was aus WOB kommt ja auch nicht fehlerfrei?!
Unser Zweitwagen ist ein Golf Variant, gebaut in Mexiko, super Qualität und bin absolut zufrieden mit dem Wagen...
Grüße
KWMBonn
Zitat:
@Crossfahrer schrieb am 19. März 2018 um 20:50:17 Uhr:
Zitat:
@elgordinho1 schrieb am 19. März 2018 um 19:09:24 Uhr:
Bei mir tritt dieses Knarzen immer bei Temperaturen um die 0 Grad und tiefer auf. Wenn der Innenraum sich erwärmt verschwindet es. Ich meine das es von der Kunststoffverkleidung der A-Säule kommt.genauso stellt es sich bei mir auch dar, lässt sich sicher mit wenig Aufwand beheben.
Hallo Crossfahrer,
Wie hast du denn das knarzen behoben?
habe ich leider noch nicht, ich gehe aber davon aus, das es zwischen A-Säulenverkleidung bzw. Türverkleidung und Armaturenbrett reibt, da würde ich dann eventuell mit Filz etwas tun. Dadurch, das es eben nur bei kalten Temperaturen, und dann auch nur auf den ersten paar Metern auftritt, empfinde ich es auch nicht "akut".
Zitat:
@FrediA6 schrieb am 19. März 2018 um 19:35:41 Uhr:
Es gibt doch noch welche die zum Thema schreiben danke... bei mir spielt es keine Rolle ob kalt oder warm... habt ihr das knarzen durch den Händler untersuchen lassen?
Ich sammel noch ein bisschen. 😉 Beim ersten Service lasse ich dann nachbessern. Da es demnächst ja wärmer wird wird sich dieses Problem erstmal selbst lösen. Nächsten Herbst werde ich es wohl in Angriff nehmen.
Zitat:
@naugit2 schrieb am 19. März 2018 um 17:01:23 Uhr:
Wir haben im Urlaub (teilweise -19 Grad) auch ein Knarzen rechts im Amaturenbrett beim Überfahren von Unebenheiten feststellen können, tritt aber bei wärmeren Temperaturen nicht so auf. (kein Allspace)
Genau das habe ich auch.
Rechts im Amaturenbrett, kein Allspace.
Zitat:
@elgordinho1 schrieb am 19. März 2018 um 19:09:24 Uhr:
Bei mir tritt dieses Knarzen immer bei Temperaturen um die 0 Grad und tiefer auf. Wenn der Innenraum sich erwärmt verschwindet es. Ich meine das es von der Kunststoffverkleidung der A-Säule kommt.
Hast du die Ursache gefunden ?
Zitat:
Zitat:
@naugit2 schrieb am 19. März 2018 um 17:01:23 Uhr:
Wir haben im Urlaub (teilweise -19 Grad) auch ein Knarzen rechts im Amaturenbrett beim Überfahren von Unebenheiten feststellen können, tritt aber bei wärmeren Temperaturen nicht so auf. (kein Allspace)Genau das habe ich auch.
Rechts im Amaturenbrett, kein Allspace.
Bei uns das gleiche, hatte noch keine Muße deshalb zum Händler zu fahren.