Knarzen bei Verwindungen

VW Passat

Bei meinem Passat B8 Vatiant GTE „knarzt“ es, wenn sich die Karosserie verwindet (also wenn ich über diese Hubbel zur Verkehrsberuhigung fahre oder im Parkhaus von der Schrägabfahrt zurück auf die Gerade). Habe mal die Lehne der Rücksitzbank umgelegt aber das Geräusch ist noch da. Manchmal kommt es auch von vorn links, manchmal eher von hinten. Ist das bei jemandem von Euch schon mal aufgetreten? Die Suche hat dazu leider nichts ergeben.

Danke für die Antworten im Voraus und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo, so nach einer Woche in der Werkstatt habe ich mein Auto zurück und siehe da, das Knarzen bei Hügeln und Unebenheiten ist weg. Die Lösung kam von VW in Form einer TPI die besagte die hinteren Lager des Querlenkers mit Lithiumfett zu schmieren. Nach 4 Werkstattbesuchen bin ich froh das Thema vom Hals zu haben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Siehe anderer Thread.

Ich hatte mit meinem B8 aus BJ 12/2017 auch "Knarzerfahrungen", die allerdings aus der B-Säule ziemlich mittig vom Kopf aus fahrerseitig kamen. Ich habe bei meinem Passat allerdings auch das Panoramadach - eine gewisse Geräuschkulisse soll man da wohl erwarten müssen.
Jedoch hatte ich bei jedem Hubbel, jeder Windung und auch beim Anfahren immer ein "Klacken / Knarzen" zu vernehmen.
Nur auf der Autobahn bei langer gerader Strecke war Ruhe. Habe hier versucht das Geräusch so gut es ging zu lokaliseren. Das Geräusch klang zudem auch so, als würde etwas "loses" sich immer in Bewegung setzen und irgendwo leicht gegenschlagen.

Schlussendlich wurden durch VW mehrere Sachen probiert die, stand jetzt, erfolgreich waren:

Im Verdacht standen von mir vor allem die Zierleisten an den Fenstern. Diese wurden abmontiert, alle Gummis geschmiert (wohl nur mit Silikonspray) und neu eingesetzt. Zudem wurde alles was es an den Türen zum nachziehen gab, nachgezogen (Scharniere etc.). Schlussendlich wurde das Türschloss aus und wieder eingebaut - der Freundliche hatte dies vor allem in Verdacht. Es soll wohl leicht lose dringesessen haben, was bei Anfahrt / Hubbel / Unebenheiten dann zu Bewegungen geführt hat. Von der Position des Schlosses passte dies auch zu meiner Wahrnehmung in der B-Säule.

Im Endeffekt schließt die Tür nicht nur wieder viel satter, sondern das Geräusch ist komplett weg. Absolute Ruhe wie in einem Maybach kann man natürlich nicht erwarten, so eine Karosserie (vor allem mit Panoramadach) arbeitet ja schließlich auch. Aber im Vergleich zu vorher eine absolute Wohltat. Bin verrückt geworden. Kein Klackern / Knarzen mehr.

Vielleicht hilft dies jemandem - ich hoffe es zumindest sehr. Bei so einem Auto will man das einfach nicht hören!

Viel Erfolg!

Knarzen an der VA hatte ich auch. Es gibt von VW eine TPI die besagt, die Lager der Querlenker mit Lithiumfett ordentlich einzufetten. Gesagt getan, hat leider nur ein paar Tage gehalten. Hab jetzt die Querlenker tauschen lassen, nun ist endlich Ruhe !

Bei mir waren die trockenen Gummilager vom Stabilisator sowohl vorne als auch hinten für fiese Knarzgeräusche verantwortlich. Vor allem bei langsamer Fahrt und starker Anregung (Bodenwellen). Jetzt beim Räderwechsel habe ich die dann zugänglichen Lagerbuchsen eingefettet/geölt.
Danach hat es noch exakt einmal geknarzt, dann war wohl alles verteilt und jetzt ist erstmal Ruhe. Mal sehen wie lange.
Wenn das beim halbjährlichen Radwechsel zur Routine wird wäre das für mich eine akzeptable Lösung.

Auf den angehängten Bildern habe ich die Buchsen markiert.

Stabi Hinten
Stabi Vorne
Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen