Knarzen an der VA - Ich werd irre... (mit Video)
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem: Knarzen an der VA. Dachte erst, daß es an den Dämpfern liegt - Aber wenn man per Hand "knarzt", kommt das Geräusch von weiter vorn. Ich kann es nur nicht eindeutig orten. Ist auf beiden Seiten gleichmäßig zu hören.
Stabi-Gummis habe ich im Februar getauscht, weil ich sowieso dort in Nähe war. Nun sind welche von Febi mit Gewebe auf der Innenseite montiert. Eigentlich kann man dabei aber nicht sooo viel falsch machen...
Hier mal ein Video:
http://de.tinypic.com/r/6tjx53/5
http://de.tinypic.com/r/2641j46/5
http://de.tinypic.com/r/23ifbck/5
Was kann das sein? Das Knarzen ist besonders beim starken Einfedern zu hören. Teilweise auch beim Lenken im Stand. Langsam ist es echt peinlich, damit in der Stadt unterwegs zu sein...
32 Antworten
Ich habe etwas gegen die Bezeichnung "Montagefehler". Es ist kein Montagefehler - Ich habe nicht aus Mangel an Fachkenntnissen einfach mal das Fett weggelassen. Ich bin kein Anfänger und schraube nicht erst seit gestern an Autos und Maschinen.
Trotzdem bin ich nicht unbelehrbar und werde ich auf euch hören. Die Buchsen werden morgen eingeschmiert. Zur Auswahl stehen "Würth Montagepaste, weiß" und "Weicon Anti-Seize High-Tech". Wobei ich mir noch nicht sicher bin, was besser geeignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Ein Montagefehler wäre es vielmehr, wenn man irgendwelche Sachen einfettet, die laut Hersteller (Febi sowie DB) nicht geschmiert werden sollen. Radschrauben fettet man auch nicht einfach ein, obwohl sie manchmal klemmen und quitschen.
Stimmt, Radbolzen und Muttern werden nur mit dünnem Öl leicht geölt, fetten verboten, könnten sich lockern....
Zwar mag es stimmen, das der hersteller sagt, nix fetten, aber nur weil jemand sagt, das tut man nicht, muß es nicht richtig sein.
ERFAHRUNG ist etwas, das man aus keiner Anleitung oder sonstwoher beziehen bzw. erlernen kann. Man erlebt es und sammelt sie...von daher ist das beschreiten ungewöhnlicher Wege oder "abstruser Montagevorgänge" öfter der bessere Weg 😁
Möchte dazu sagen, das ich dich in keiner Weise angreifen wollte. Ich äusserte lediglich eine Meinung, und diese so sachlich nüchtern wie nur möglich.
Leichti
Update:
Stabi-Gummis demontiert und satt mit Anti-Seize eingeschmiert. Ergebnis: Das Knarzen wurde geringfügig leiser, war aber nach ein paar Kilometern wieder voll da.
Auffällig war, daß die inneren Buchsen sehr stramm sitzen, sobalt der Bügel draufgeschraubt ist. Mit bloßen Händen kann ich den Stabi nicht mehr drehen. Bei den äußeren Gummis ist das nicht der Fall.
🙄