Knarz/Quitschgeräusche "kaltes" Fahrwerk

Audi

Hallo,
meine Karre knarzt morgens vernehmlich beim Einfedern; bei langsamer Fahrt besonders in Verbindung mit Einlenken und Bodenwellen. Nach einigen Kilometern Fahrt verliert sich das völlig.

Ein befreundeter Fahrwerks-papst von DC tippt auf Spiel in den Stabilager-buchsen. Kann die Theorie jemand bestätigen (evt. ein Audi-Insider) ?

Mein Freundlicher hört natürlich nix - das war aber auch nicht anders zu erwarten...

24 Antworten

habe dies auch!
würde mich auch interessieren.

tippe auch auf stabi lager
( hatte das bei Alfa und MB - exakt wie von dir beschrieben )

auf der hebebühne sieht man den gummilagern am stabi nichts an
aber tauschen hat geholfen

MFG

Ich habe das seit der Wagen neu war, also seit 4 Jahren. Meistens nach dem ersten Losfahren des Tages, bei den allerersten Einfederungen. Danach verschwindet es. Es tritt auch nicht jeden Tag auf.

Ich dachte mir immer "das finden die nie" und da der Leidensdruck nicht besonders hoch war, habe ich nichts unternommen. Da er in all den Jahren nicht "zerfallen" ist, war das vielleicht die richtige Entscheidung. 😁

In 1..2 Wochen kommt der neue, mal sehen ob der das auch macht.

Martin

das macht meiner auch - ich hab das immer für ein Feature der Luftfederung gehalten, weil es sich anhört wie Luftlassen über eine Lippendichtung.

Ist das nicht so?

Bei der Gelegenheit, wenn man den Wagen abstellt, läuft irgendwo im hinteren Bereich öfter ein lauter E-Motor, für welches System ist das denn eigentlich?

so long,
A6_a8

Ähnliche Themen

Ich dachte immer das wär für die Parkbremse, obwohl ich diese nie verwende. Verifiziert habe ich das allerdings nicht bislang 😉

Hallo!

Ich kenne ein solches Geräusch vom X5. Wenn man ihn abstellt, dann hört man noch den Kompressor der 2-Achs-Niveauregulierung etwas nachlaufen. Macht er nicht immer, kommt halt darauf an, wie der Druk im System ist.

Beim X5 ist der Kompressor in der Reserverad-Wanne installiert.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Ich dachte immer das wär für die Parkbremse, obwohl ich diese nie verwende. Verifiziert habe ich das allerdings nicht bislang 😉

Das hat man mir auch gesagt. Sie würde sich nachjustieren. Ist wohl unabhängig davon, wie oft man sie benutzt. Ich benutze sie ständig, die Nachjustierung passiert alle 2..3 Wochen.

Martin

zu den Knarzgeräuschen Stabi. Mein AZ recherchiert noch bzw hüllt sich in Schweigen. Ich halte euch auf dem laufenden

geräusche an der ha beim abstellen

also ich habe das problem auch wenn ich das fahrzeug manchmal abstelle ( aber komischerweise immmer nur nach autobahnfahrten) klingt es als ob die handbremse angezogen
wird, dauert aber ein paar sek länger. und die ha fährt etwas rauf und runter. klingt fürchterlich.......

meint ihr das problem ? mein freundlicher kann da wie immer
ncihts finden...... ich dachte ich wäre alleine mit dem problem.

übrigens wenn ich morgens losfahre und einschlage knackt es auch..... vermutlich serie.!?!

mfg

armando

@armando

das was du meinst ist die Messung der Bremsbelagstärke

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


Ich habe das seit der Wagen neu war, also seit 4 Jahren. Meistens nach dem ersten Losfahren des Tages, bei den allerersten Einfederungen. Danach verschwindet es. Es tritt auch nicht jeden Tag auf.

Ich dachte mir immer "das finden die nie" und da der Leidensdruck nicht besonders hoch war, habe ich nichts unternommen. Da er in all den Jahren nicht "zerfallen" ist, war das vielleicht die richtige Entscheidung. 😁

In 1..2 Wochen kommt der neue, mal sehen ob der das auch macht.

Der Neue ist jetzt da und was soll ich keyen? Er macht's auch!

Hauptsache egal 🙂

Martin

Hallo Leute!

Auch ich wurde von schlimmen Qietschgeräuschen beim Einfedern geplagt (EZ 11/2002) und es wurde immer schlimmer.

Der 🙂 hat auf die Stabilisatorgummis getippt und heute wurde der Stabi inkl. Gummis getauscht (es gibt nur das ganze Teil) und siehe da, das Quietschen ist weg. 😎

Von aussen sahen die Gummis in Ordnung aus aber schaut euch mal die anghängten Fotos an. 😰

lg aus Niederösterreich
Peter

Cool, danke für die Rückmeldung.

Zitat:

Original geschrieben von nightsider


Hallo Leute!

Auch ich wurde von schlimmen Qietschgeräuschen beim Einfedern geplagt (EZ 11/2002) und es wurde immer schlimmer.

Der 🙂 hat auf die Stabilisatorgummis getippt und heute wurde der Stabi inkl. Gummis getauscht (es gibt nur das ganze Teil) und siehe da, das Quietschen ist weg. 😎

Von aussen sahen die Gummis in Ordnung aus aber schaut euch mal die anghängten Fotos an. 😰

lg aus Niederösterreich
Peter

was hat der Spass beim 🙂 gekostet ??

Gruss Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen