knarrendes Geräusch bei Servolenkung!!

VW Golf 1 (17, 155)

hi,

hab folgendes problem! Meine Servolenkung macht knarrende geräusche und geht im stand ziemlich schwerfällig ( das lenkrad rukkelt so komisch u. wenn ich ganz einschlage quitscht es paar mal ) obwohl der Ölstand stimmt!! das komische ist das es nur schlimmer wird wenn das wetter wärmer wird !!
Was könnte es noch sein außer der ölstand?

20 Antworten

hm naja obwohl, heute bei der hitze war das auch wieder.
das scheint total sporadisch zu sein. mal knarrt es und mal nicht.
wie nen keilriemen hört sich das aber nicht an.
das hört sich eher an wie 2 harte trockene gummischeiben die aufeinanderliegen und gegeneinandergedreht werden.
das geräusch scheint auch aus der nähe der lenkstange irgendwo zu kommen.

wie hört sich denn nen defektes lenkgetriebe an?

@ AspahlTbremsE

Hast du schon mal versucht das Servoöl zu wechseln??

Bei meinem Bruder machte die Servo auch immer mehr krach umso wärmer es wurde, die Lenkung ging immer schlechter. Da hat der mal das Öl getauscht und seit dem ist die Pumpe wieder ruhig und auch die Leknung wieder leicht gängig.

Anscheind hat sich Wasser da drin angesammelt und das zeug richtig dünnflüsig gemacht. Die pumpe konnte das schlechter pumpen😉

MFG Sebastian

Ich hatte auch mal ein knacken und dachte es wäre was schlimmes kaputt!Der Riemen war zwar noch gut gespannt rutschte aber wohl etwas durch-kein quitschen sondern fast ein knackgeräusch!Mir sagte jemand das ich da mal Riemenhaftspray drüber machen sollte!2mal gemacht-alles wunderbar!Bei starken regen funktioniert meine Servolenkung auch nicht immer,aber das ist ja normal..Riemenhaftspray macht eine klebrige Haftung,also genau das Gegenteil wenn man zb Wd40 draufsprühen würde,wobei der Riemen dann erst recht durchrutschen würde

gute idee, gibts da wechselintervalle?
wenn das nicht noch das originale ist dann ists sicher schon 80tkm drin...

was mir auch aufgefallen ist, wenn man das lenkrad im stand leicht bewegt, also nur ganz wenig dreht bevor sich die reifen drehen geht die leerlaufdrehzahl etwas runter. läßt man es los dann bewegt es sich ja von allein wieder in eine "entspannte" position und die drehzahl geht wieder hoch.

aber ich denke mal das liegt dann sicher am öl.

Ähnliche Themen

ist denn überhaupt noch genug hydrauliköl im behälter drin ?? wenn es unter "Min" ist dann macht es bei lenkbewegungen auch komische geräusche. das hatte ich diese woche auch noch als ich hydrauliköl verloren habe.

jaja da is immer zwischen min und max.
is irgendwas undicht deshalb muß ich ab und zu auffüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen