Knarren und Knarzen der Innenverkleidungen
Hallo,
habe fogendes Problem: Die Innenverkleitungen knarren und knarzen sehr strak in Kurven und bei Unebenheiten. Hat jemand änliche Probleme ?
18 Antworten
Ja
Gerade bei hoher Geschwindigkeit macht der Wagen starke Geräusche gebe ich dir Recht.
Einfach weiter fahren.
Kannst nix machen 😁
Gute Fahrt 😁
Nein, kann ich nicht bestätigen. Ich fahre täglich zur Arbeit über Teilstrecken mit Kopfsteinpflaster. Und selbst da sind störende Knarzgeräusche kein Thema. Mit meinem 1er BMW allerdings, da denkt man, das ganze Auto besteht nur aus Kunststoff. Also nein!
Bei mir wird Geräuschkulisse auch immer vielseitiger: Dachhimmel, Instrumente, Lautsprecherabdeckungen etc... Schnarren, knarzen, klacken
Echt nervig
Bei mir nach 8000km auch eigentlich nix was wirklich im normalen Fahrbetrieb knarzt. Fehlersuche ist da natürlich immer schwierig.
Nimm doch mal einen Beifahrer mit der während der Fahrt genau lauscht wo es her kommt. Oft hilft auch mal ein ordentlicher Druck an der entsprechenden Stelle und dann ist erstmal Ruhe
Nach 10TKM auch keine Auffälligkeiten. Bin sehr zufrieden. Ist beim 1er BMW definitiv mehr Schnarren, knarzen, klacken...als ich es jetzt beim Astra K habe.
Ich denke man wird auch immer empfindlicher was Innenraumgeräusche angeht. Die Antriebsstränge geben immer weniger Geräusche von sich, Windgeräusche werden auch geringer und die Dämmungen meist auch besser. Noch vor 10-15 Jahren konnte man sich in einem Kleinwagen bei 120 kaum unterhalten.
Daher hört man natürlich jetzt im Innern auch schnell "die Mäuse furzen". Gänzlich still kann es kaum sein durch die Hohe Belastung eines solchen Fahrzeuges durch dynamische Kräfte und auch thermische Einflüsse.
Habe nur manchmal bei Verwindungen leichte Knarzgeräusche aus den Türen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass das von den Türgummis kommt, denn wenn es feucht ist, ist nichts zu hören und wenn es trocken ist eher mehr.
Glaube das Problem ist wirklich, dass ich da mal fälschlicherweise Silikonspray drauf gemacht habe und davon immer noch Reste vorhanden sind.
Bei mir nach 19000 km und zwei mal Kroatien sonne und zurück is auch nichts.
Ausser wenn ich bzw. Meine Frau ne pet Flasche in den Seitentaschen liegen habe, dann vibriert der deckelsicherungsring der Flasche und das ist nervig.
Er wäre super, wenn ihr schreiben könntet um was für ein Fahrzeug es sich bei euch handelt.
(ST oder 5T, Leder oder nicht, Baujahr....)
Danke 🙂
Einer der ersten ST 05/2016.
Und ja: ich bin empfindlich! Bein unseren Mokkas, Cascada, Adams und auch aktuell beim Karl hört(e) man nur sporadisch mal was - da klappte es dann auch "mit einem Druck wAr alles weg"
Beim K keine Chance!
Ich fahre einen quietschfrischen Astra K ST Benziner Automatik als Dienstwagen. Das gute Stück klappert an mehreren Stellen gleichzeitig links, rechts, vorne und hinten...unglaublich!!! Nein, es sind keine zusätzlichen Gegenstände, die dies verursachen.
Ich bin etwas enttäuscht!
Ich habe auch einen der ersten K ST. Aber bis auf das im vorderen Bereich der Tür Fahrer und Beifahrerseite die kleine Plasteverkleidung bei der Scheibe bei niedrigen Temperaturen Geräusche gemacht haben war bis jetzt nix zu hören. Dies konnte ich aber selber schnell abstellen in dem ich die Türgummis an den stellen ordentlich ein geschmiert habe.🙂 Ich bin sonst auch sehr penibel was Geräusche im Auto angeht, aber es ist alles bestens.