ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. KNALLEN im Auspuff !!

KNALLEN im Auspuff !!

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 18:46

Hallo zusammen!

Habe folgendes Prblem bei meinem w202:

Seit einigen Wochen höre ich immer wieder ein lautes KNALLENDES Geräusch im Auspuffbereich, wenn ich das Auto aus dem stillstand beschleunige.

Es knallt meist einmal laut und dann passiert nichts mehr...

Ich weiß auch nicht, ob ich es mir nur einbilde, aber ich das Gefühl, dass das Auto im unteren Drehzahlbereich nicht mehr so zieht wie früher...(ob es damit zusammenhängt?)

P.S. Das Auto hat 193T runter!

Würde mich sehr über denkanstöße freuen!

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 21. Mai 2007 um 19:16

auspuffknallen

 

Ich weiß es nicht 100%ig aber ich glaube eine zündspule ist bestimmt defekt. Das ist doch ein benziner oder?

am 21. Mai 2007 um 19:20

Hallo!

Also Knallen im Auspuff weist eigentlich auf Fehlzündungen hin. Die Ursache kann z.Bsp. sein:

1.) Zündkerze(n) defekt

2.) Zündspule def.

3.) Zundkabel (bzw. Stecker) def.

Mögliche Folgen bei Nichtbeseitigung:

KAT wird kaputt

Motordefekte

Also schnell die Zündanlage überprüfen...

Gruß

AMG2000

Hallo,

da nicht eindeutig klar ist, ob das Knallen aus dem Auspuff kommt, oder

nur aus der Gegend des Auspuffs, macht es fuer mich Sinn, den

Antriebsstrang auf Spiel und Verschleiss zu pruefen ( Hardyscheiben, etc. )

Allzeit Gute Fahrt ! ( Knallfrei )

Themenstarteram 22. Mai 2007 um 14:06

Erstmal danke für eure Hilfe.

Also um es mal zusammenzufassen!

Ja, das Auto ist ein Benziner...

Und das Geräausch kommt nicht unmittelbar vom Auspuff, sondern vom hinteren Teil des Wagens (es klang nur für mich so, als wäre es vom Auspuff)

Ob es nun die Spule ist, ich bin mir auch nicht sicher...

Was ich komisch finde ist, das das knallen nicht regelmäßig ist...

Ich höre es mal Tagelang nicht, dann kommt wieder was...

Merkwürdig!

am 22. Mai 2007 um 16:14

Das wird dann wohl wahrscheinlich am Zündsystem liegen,... hier kann man schön raten *Ggg*. Fehlerspeicher auslesen würde erstmal sinn machen.

Es wäre auch schön bei solchen Fragen ein paar mehr Daten zum Fahrzeug anzugeben, nicht jeder hat eine Glaskugel daheim.

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 13:53

Ja onkeldog! :)

Wie mein Bentzername ja schon verrät, ist das Auto ein W202-93er Modell!

Also eine Mercedes C-Klasse (elegance), 93er Baujahr, 122 PS, 192000 km runter, Handschaltung, 225 er Bereifung :) falls das einem Weiterhilft...

Na ja werde dann mal bei den Zündkerzen und Zündspule anfangen!

Und mich weiterarbeiten, hoffe mal das es daran liegt, und es nicht was teures wird!

am 25. Mai 2007 um 7:52

Ich hatte dasselbe Problem, Knallen durch Fehlzuendungen und Aussetzer beim Beschleunigen. Durch einen Tausch der Zuendkerzen konnte das Problem beseitigt werden.

Evtl kannst du die Zuendkerzen mal checken, ggf. reinigen. Wenn du eine Verbesserung bemerkst einfach die Kerzen tauschen.

Themenstarteram 25. Mai 2007 um 12:42

Hi mtwist, danke für deinen Beitrag!

Hast du ein bestimmtes Modell von Zündkerzen genommen oder was dir die Werkstatt empfohlen hat?

Kann überhaupt mal iener hier bestimmte Zündkerzen empfehlen?

Was sind eingentlich die Besten?

NGK oder beru kann ich empfehlen.

dafür hab ich mit bosch miese erfahrungen gemacht!

am 25. Mai 2007 um 18:34

Hi!

Also ich fahre jetzt seit über 30 TKM die BERU Ultra X Platinum (Nr. 79). Ich bin sehr zufrieden damit. Ruhiger und weicher Motorlauf! Die sind zwar relativ teuer (ca. 7€ pro Stück), sollen aber sehr lange halten (anscheinend bis zu 100 TKM). Mal schauen... :D

Die BERU Ultra X sollen aber auch sehr gut sein und kosten nur ca. 4 € / Stk.

Gruß

AMG2000

Hallo,

ich hab auch vor ein paar Wochen ein Thema eröffnet in dem es um ein Schlagen bei meinem 280er R6 von hinten her kommend geht.

Vor diesem schlagen nimmt es ganz schlecht das Gas an.

Seit einigen Tagen bemerke ich auch desöfteren ein stottern des Motors im Stand, er reagiert auf Gasgeben dann genauso wie kurz vor dem Klopfen.

Dieses Thema hat mich nun auf eine Idee gebracht.

In meinem 280er ist eine LPG Anlage installiert, ich fahre viel auf Gas (bei 60 Cent/Liter kein Wunder).

Mit Gasanlage wird ein Wechsel der Zündkerzen alle 12 - 15 TKM empfohlen. Meine sind schon seit mind. 20 TKM drinne. (Hab den Wagen im April erst gekauft, also nicht meine Schuld)

Könnte doch auch damit zu tun haben oder?

Themenstarteram 26. Mai 2007 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Hallo,

In meinem 280er ist eine LPG Anlage installiert, ich fahre viel auf Gas (bei 60 Cent/Liter kein Wunder).

Mit Gasanlage wird ein Wechsel der Zündkerzen alle 12 - 15 TKM empfohlen. Meine sind schon seit mind. 20 TKM drinne. (Hab den Wagen im April erst gekauft, also nicht meine Schuld)

Könnte doch auch damit zu tun haben oder?

Ja ich muss sagen, dass dies sehr einleuchtet klingt.

Wir haben die gleichen "Symptome" und beide haben die Zündkerzen länger drin, als sie sein sollten!

Werde meine auf jede Fall so schnell wie möglich austauschen, da ich ehrlich gesagt garnicht mal weiß, wann ich die das letzte mal gewechselt habe.

Könnte schon locker über 70 T km sein... ups... :(

Na ja, aber mal ne andere Frage, du sagst ja, dass du auf Gas fährst. Kannst du das eigentlich empfehlen?

Ändert sich da was bei der Fahrweise oder überhaupt am Fahrgefühl. Und ich hatte mal gehört, dass Gas zwar billiger als normaler Sprit ist, man aber nicht so weit damit kommt wie mit Benzin. Also würde man z.B. mit einem Liter Benzin mehr km schaffen als mit Gas.

Ist da eingentlich was dran??

Bei mir kam bei Lastwechsel auch ein knallen von hinten, da Schlug der Achsschemel gegen die Karosserie.

Die Gummipuffer sowie Querlenker waren verschlissen 250 in einer Opel Werkstatt, MB war zu bequem es zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von W202-93er

Na ja, aber mal ne andere Frage, du sagst ja, dass du auf Gas fährst. Kannst du das eigentlich empfehlen?

Ändert sich da was bei der Fahrweise oder überhaupt am Fahrgefühl. Und ich hatte mal gehört, dass Gas zwar billiger als normaler Sprit ist, man aber nicht so weit damit kommt wie mit Benzin. Also würde man z.B. mit einem Liter Benzin mehr km schaffen als mit Gas.

Ist da eingentlich was dran??

Hallo,

also ich bin voll und ganz zufrieden.

An der Farweise oder am Fahrgefühl ändert sich nichts. Es ist kein Unterschied festzustellen. Laut Hersteller hat man einen Leistungsverlust von 1-3% und dem kann ich nur zustimmen. Ich war zwar nicht auf dem Leistungsprüfstand aber wie oben geschrieben ist kein Unterschied zu bemerken.

Man schafft mit einem Liter Gas weniger KM als mit einem Liter Benzin, das ist korrekt. Der Mehverbrauch liegt bei 15-30%.

Aber wenn man mal die Spritpreise sieht sie hier in Stuttgart etwa 1,42 Euro/Liter Super sind und im Durchschnitt 60cent pro Liter LPG dann lohnt sich das schon. Klar, man tankt ein wenig öfter, aber das ist mir egal. Im Geldbeutel merkt man das schon.

Der Wechselintervall der Zündkerzen verkürzt sich auf 12-15TKM und die Gasanlage unterliegt einer Wartung wie ein Auto, also nach Kilometern. Das machen die Werkstätten die die Anlage eingebaut haben. Mein 280er fährt etwa 2-3 Km auf Benzin und schaltet dann selbsttätig auf Gas um, während der Fahrt und ohne dass man was davon bemerkt.

Also wie gesagt, ich kanns nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen