1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Knallen aus dem Auspuff im Schiebebetrieb!

Knallen aus dem Auspuff im Schiebebetrieb!

VW T3

Hallo ihr Bullifahrer! 🙂

Mein Golf ist verkauft und meine gute, alte Doka ist übergangsweise mein Alltagsauto. Jetzt fällt mir wieder das Problem auf, dass ich eigentlich von Anfang an hatte (nur bin seltener damit gefahren) und zwar knallt es unregelmäßig aber mächtig aus dem Auspuff wenn ich die Motorbremse nutze. Am schlimmsten ist es, wenn ich abbremse ohne auszukuppeln. Sobald man minimal Gas gibt, hört es auf.

Ich habe leider 0 Ahnung vom Vergaser (34-PICT), was ist zu tun?

T3 Typ 245 (Doppelkabine), 10/85, MKB DF, 99.000km

Ähnliche Themen
16 Antworten

da kommt doch Rallye-feeling auf...
da werden dich so einige Tuning-Proleten drum beneiden :-)

stell mal die Ventile ein.

gute idee deine bw doka als alltagsauto zu benutzen.
wenn du dich erstmal dran gewöhnt hast vergisst du auch ganz schnell das du dir ein anderes auto holen wolltest 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lochschmidt


stell mal die Ventile ein.

Ventile einstellen? Trotz Hydrostössel?

Hätte gedacht, dass hat was damit zu tun das er zu Mager eingestellt ist..

Mehr Details bitte.

@gibbel: Ja ist schon lustig irgendwie, wenn man eine kleine Gasse runter fährt...aber soll ja nicht so sein. Lieber mal eine Edelstahlauspuffanlage, wenn ich denn mal eine für den DF finden würde. 😠

@Tank: Ist gezwungenermaßen mein Alltagsauto. Warte jetzt jeden Tag auf den Anruf vom Händler. 😉 Es ist auf jeden Fall seehr entspannend, mit 90 nach Hause zu fahren. 0 Stress weil 0 Überholmannöver. 😎

hallo,
ich hab auch n t3. bw-doka mit nem 1,9l wasser-boxer(DF) bj.84.
ich hab gelesen im vw-buch das dass gemisch zu mager eingestellt ist wenn er im schibebetrieb im auspuff knallt!
und das ding hab hydrostößel!!!!!nix ventile eistellen.
hast du irgentwas bemerkt das er schlecht anspring?

mfg.T3-schrauber

Ich dachte auch schon.. 😉

Gemisch zu mager.. anspringen tut er immer normal, bei klirrender Kälte mit der Startautomatik. Er geht dann wieder aus, wenn ich auskuppel und an eine Stopstraße oder Ampel ranfahre. Springt dann aber sofort wieder an. (oder bleibt an wenn man etwas Gas gibt beim bremsen)

Ich bin Vergaser-Noob, ich weiß wie ich an die Drosselklappe rankomme und kann den Gaszug tauschen.. das wars. 🙂 Kann ich das selbst, wieviel arbeit ist das?

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


@Tank: Ist gezwungenermaßen mein Alltagsauto. Warte jetzt jeden Tag auf den Anruf vom Händler. 😉 Es ist auf jeden Fall seehr entspannend, mit 90 nach Hause zu fahren. 0 Stress weil 0 Überholmannöver. 😎

t3 - die entdeckung der langsamkeit. hilft aber gegen strafzettel 🙂

alles eine frage der einstellung, am anfang hat mich das auch gestört, nach ner weile fällt das nicht mehr auf.

jetzt ist es mir zu stressig mich in den 5er bmw von meinem vater zu quetschen und unbequem auf dem boden rumzusitzen, um dann bei tempo 220 auf der autobahn gedrängelt zu werden - auch nicht toll.

Isch hab gedacht des ist ein 1,6ltr Luftgekühlter

Also ich verstehe es so:
Bei Schiebebetrieb kommt unverbrannter sprit in den Auspuff der sich dann entzündet (bei magerer einstellung eh zu wenig)
Prüf mal die Kompression, ob alle Ventile gut schließen
oder Da sitzt soviel ölkohle wo sich das Gas selbst entzündet
(viel Kurzstrecke)

moin!

@tank: stimmt! seit jahren fahre ich an mobilen Blitzern ohne Ärger vorbei 😉 Trotz grösserem Motörle fährt sich ein T3 langsam am schönsten...

ach ja, ich hatte mal das gleiche Problem mit dem Knallen. Bei mir wars ein korrodiertes Zündkabel. (Nur falls die Ursache nicht mit den Hydrostösseln oder mit dem Gemisch zusammenhängen sollte)

Gruß

Moin!

Ist augenscheinlich gerne gesehen beim DF. Macht meiner kalt auch. Allerdings nur wenn es draußen richtig kalt ist. Im Sommer: null Problemo.
Bei mir fing der Spaß übrigens erst nach Erneuerung der kompletten Zündkabel und diverser Einstellarbeiten an.
Der Vergaser wurde etwa 738 mal überprüft, die Karre läuft eher zu fett.
Letztes hat hier mal jemand gepostet, es könnte an mangelnder Motormasse liegen.
Hört sich sinnvoll an, da ich immer den Eindruck hatte, dass während der "Problemphase" z.B. der Wischer langsamer läuft. Auch neigt der Keilriemen zum Rutschen.
Sobald der wieder rund läuft ist alles wieder wie neu.

bis denne

dirch

PS: Meiner läuft in der Ebene auch mal 120...

Mein DF geht auf der Ebene um die 130, einmal hab ich magische 155 laut tacho geschafft, aber nur einmal, und da gings laaange Berg ab :-)

Das mit dem ausgehen an Ampeln hab ich auch, geht irgendwie ned weg. aber es stört auch ned wirklich(solang er wieder anspringt....).

Moin!

Also

Zitat:

Original geschrieben von FA551


Mein DF geht auf der Ebene um die 130, einmal hab ich magische 155 laut tacho geschafft, aber nur einmal, und da gings laaange Berg ab :-)

bergab läuft derbei mir auch besser, allerdings drehe ich ihm so bei knapp 130 den Hahn ab. 😉

Ansonsten sind es laut GPS so 123 km/h. Und das mit dem Ausgehen kotzt mich an. Wenn ich da den Knackpunkt gefunden habe, poste ich das. Leider ist das Bimetall des Kaltstarts nicht einzeln zu bekommen. Für die Vorrichtung möchte VW 80 Teuro. Liegt meines Erachtens auch nicht am Versager.

bis denne

dirch

Joui, da bin ich ja nicht der einzige, der an Ampeln mal neustarten muss.
Wenn wir alle mal an der Ampel hintereinander stehen, werden wir da nie wegkommen. 😛

Eure DF's sind aber seeehr flott! 😰 Hab keine Plane&Spriegel, also offene Doka. Der Tacho geht laut GPS genau 5km/h vor, ich bin schon mal lt. Tacho 120 gefahren, mehr aber auch nicht. Fahre sonst auf der Autobahn immer rund 90.
Also was habt ihr mit euren DF's gemacht?

@Tank: Wurde mit dem Bulli schonmal gelasert, bin bergab in eine 50er Zone gerollt, da waren es noch 65. Allerdings war der Polizist offensichtlich ein Bullifan und liess mich fahren. Bin generell aber immer gemütlich unterwegs, dass passt einfach zum Wagen.

So, aber zum Thema: Die Zündkerzen habe ich im Sommer gewechselt, die alten sahen nicht mehr so gut aus.
Kompression ist ok, wurde letztes Jahr (vor der TÜV Zulassung) geprüft. Tanke Normal-Benzin und benutze 10W-40 Öl von VW, ist das ok?

Kann ich sonst irgendwas tun, um rauszubekommen, was es sein könnte? Will seit ewig mal bei VW so einen Zusatz besorgen, den man in den Tank gibt. Für Vergaser, Leitungen und Einspritzdüsen. Was meint ihr dazu?

Moin!

So, jetzt habe ich die ersten kalten Tage lang meinen Panzer beobachtet und muß sagen: besser geworden.

Leider habe ich drei Dinge gleichzeitig verändert, so daß ich keine genaue Aussage zur Ursache tätigen kann.

Ansaugweg: Ich habe den Schwabbelschlauch der Ansaugluftvorwärmung sorfältig angebracht und das temperaturabhängige Steuerventil für die Vorwärmung überbrückt. Das schien nicht zu arbeiten.

Ich habe pauschal mal das Leerlaufabschaltventil gewechselt.

Ich habe die Masseleitung von der Zündanlage welche am Motor angelegt ist mal gelockert und für besseren Kontakt neu angezogen.

Jetzt kommt es nur noch ganz selten vor, dass er mal für ein paar Sekunden nicht mehr durchläuft. Das ist aber ein Zeitraum, in welchem die Kaltstartautomatik noch "drin" ist. Wohl noch eine Einstellarbeit, z.B. an der unterdruckgesteuerten Leerlaufanhebung.

In den nächsten Tagen gibt es noch neue Massekabel an der Betterie und am Motor.

bis denne

dirch

Deine Antwort
Ähnliche Themen