Knall und Rucken AT6
Hallo zusammen.
Ich hatte jetzt schon 3x an der Ampel das Gefühl mir ist Jemand reingefahren. Ein Ruck und ein Knall.
Habe leider in der Suche nichts gefunden, hatte nur mal in einem anderen Therma etwas von "Hydraulikventilen" gelesen auf die aber nicht weiter eingegangen wurde.
Hat jemand eine Idee, bzw. gibt es da vielleicht schon eine Abhilfe???
Vielen Dank für zahlreiche Antworten.
20 Antworten
Ein Hallo der mit unerklärlichen Rucken und Zucken und und und geplagten AT-Gemeinde.
Mein Problem ist ein für mich unerklärlicher Kraftschlußverlußt in straff gefahrenen engen Kurven, der dann mit einem "Ruck" wieder hergestellt wird..
Und hier ist der Lichtblick, mein Juluis wird mit Gestellung eines Ersatzwagens ins Berliner TC gebracht. Da können die dan doktern.
Vielleicht ist das ein Anzeichen für eine neue Opel-Politik zu diesem AT-Thema. Vielleicht war es aber auch nur dem geschuldet, dass ich den Julius beim FOH reklamieren konnte der den gleichen Nachnamen wie ich trägt.
Das Ergebnis werde ich hier der Welt mitteilen.
Hallo Julius / Gts.
Wie sieht es denn mit Deinem Auto aus, was haben die Leute im TC rausgefunden???
Mfg
Sven
Bei meinem AT6 hatte man Hydraulikventile getauscht und danach war ca. 30TKm Ruhe.
Jetzt fing die Ruckerei wieder an. Man hat jetzt die Sitze der Hydraulikventile (wenn ich das richig gehört habe) durch ein verbessertes Bauteil ersetzt. Aber es hat trotzdem innerhalb von 1000Km wieder einmal geruckt.
Ja ja. Die bösen Hydraulikventile (Magnetventile?).
Eine Idee hätt ich noch, was eventuell auch noch eine Ursache sein könnte: zu wenig Getriebeöl.
Mal unabhängig davon, dass mein jetziges Fahrzeug kein Opel mehr ist, beruhen die Getriebe aber alle auf ähnlicher Technik. Bei meinem Dicken hatte ich seit Anfang an bei kaltem Getriebe morgens häufig einen starken Ruck beim ersten Einlegen des Rückwärtsgangs. Laut BWM-Händler, wo ich den Wagen gekauft hatte, wurde nachgeschaut und alles für OK befunden. Dort wurde auch beim Vorbesitzer angeblich ein Getriebeölwechsel verannlasst, nachdem der damals auch schon dieses Rucken beanstandet hatte. Letzten Montag war ich nun mal direkt beim Getriebehersteller (ZF in Dortmund), um einfach mal einen Getriebeölwechsel und eine Reinigung der Ventile und Schaltkanäle machen zu lassen.
Tja. Was soll ich sagen? Es war definitiv zu wenig Öl drauf. Nun schaltet das Getriebe wieder wie neu. Kein Rucken mehr. Keine Schläge mehr beim Einlegen von R. Und der Hammer: der Spritverbrauch (vor allem in der Stadt, was beim häufigen Anfahren ja deutlichere Auswirkungen hat) ist drastisch gesunken! Die Kraftübertragung ist direkter. Wahnsinn. Das Ganze hat mich Spritgeld für ca. 500 Kilometer und 240 Euro bei ZF gekostet! In meinen Augen ein Trinkgeld, wenn man gesehen hat, was die eigentlich alles gemacht haben und welche positiven Auswirkungen das ganze hatte.
Leider kenne ich für die Vectras/Signums keine vergleichbare Anlaufstelle, wie bei den BMW-Getrieben, um dort wirklich mal einen Profi ran zu lassen. Die FOHs sind aber definitiv (genau wie in meinem Fall bei BMW) mit den AT-Getrieben entweder überfordert oder haben gar kein echtes Interesse, sich einmal intensiver mit der Materie zu befassen, um wirkliche Qualitätsarbeit zu leisten.
Falls also jemand eine gute Spezialwerkstatt kennt (am besten eine direkte Zweigstelle von AISIN (hiessen die so?)), die die Vectra-Getriebe überholen können, dann her mit der Adresse.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte dieses Thema mal wieder aufwärmen.
Anlass ist der Kauf eines Singum 3.0 CDTI mit AT6 (BJ.08.2006).
Bei den ersten 1800 Kilometer hat das AT6 5x einen richtigen "Schlag/Knall" beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Die weiteren Schaltvorgänge laufen dann wieder butterweich. Wenn der "Schlag" kommt, dann spürt man den aber sehr häftig! Erst hat man das Gefühl, dass das AT gar nicht schalten will und dann kommt der "Schlag".
Wenn ich in der Stadt bei ca. 55 - 60 km/h manuell (Tiptronic) in den 4. Gang hochschalte, dann ruckelt das Auto. Erst dachte ich es sei die Hochdruckpumpe, aber ich habe keinen Leistungsausfall oder Leistungssenkung bisher feststellen können.
Das einzige was dazu zu erwähnen wäre, als ich das Auto vom FOH abgeholt habe und an einer Ampel stand hat sich das Auto richtig geschüttelt. Ich hatte das Gefühl, der Motor läuft nur auf 5 Töpfen. Das ist allerdings nicht wieder aufgetreten.
Habt Ihr damit schon mal Erfahrung gemacht?
MFG