Knackendes Türfangband/ Türbremse die geniale 5min Lösung!

Opel Signum Z-C/S

Hallo Freund,
leider hatte ich an meinem Signum das Problem, dass die Türfangbänder vorne brutal laut geknackt haben. Bei Ebay hätte ich mir fast zwei Neue gekauft für den Stückpreis von 30 Euro. Gott sei Dank bin ich in einem Nachbarforum auf ein genialen Trick gestoßen, den ich jetzt mit euch teilen möchte.

Wir benötigen eine kleine Knarre, eine Torx T40 Nuss, eine 10er Sechskantnuss und eine kleine Zange.

Los gehts.

1. Torxschraube (Türfangband/Karroserie) raus drehen

2. Mit der Zange das Türfangband (der silberne Metallsteg) vorsichtig um 180° drehen. Sodas der Schaltnocken jetzt zur Fahrzeugfront schaut. Nur keine Angst, ich konnte es auch nicht glauben aber es geht sehr einfach das Fangband in der Mechanik zu drehen.

3. Mit der Nuss die beiden Muttern (Türblech/Türfangbandmechanik) abschrauben, dabei Türfangband festhalten sonst kann das Fangband in die Tür fallen 😎.

4. Komplette Türfangbandmechanik um 180° drehen, einfach die komplette Türfangbandmechanik leicht nach unten in die Tür gleiten lassen (nicht loslassen!😎) so dass Ihr zum drehen genug Platz habt.

5. Beide Muttern und Torxschraube wieder festschrauben evtl. Türfangbandsteg noch ein wenig reinigen aber auf keinen Fall mit Fett oder Öl schmieren!

6. Einfach happy sein das dass Knacken weg ist und die Aktion nicht länger wie 5min gedauert hat!

Viel Spaß beim Nachschrauben 🙄

Akkuwechsler

Beste Antwort im Thema

Hallo Freund,
leider hatte ich an meinem Signum das Problem, dass die Türfangbänder vorne brutal laut geknackt haben. Bei Ebay hätte ich mir fast zwei Neue gekauft für den Stückpreis von 30 Euro. Gott sei Dank bin ich in einem Nachbarforum auf ein genialen Trick gestoßen, den ich jetzt mit euch teilen möchte.

Wir benötigen eine kleine Knarre, eine Torx T40 Nuss, eine 10er Sechskantnuss und eine kleine Zange.

Los gehts.

1. Torxschraube (Türfangband/Karroserie) raus drehen

2. Mit der Zange das Türfangband (der silberne Metallsteg) vorsichtig um 180° drehen. Sodas der Schaltnocken jetzt zur Fahrzeugfront schaut. Nur keine Angst, ich konnte es auch nicht glauben aber es geht sehr einfach das Fangband in der Mechanik zu drehen.

3. Mit der Nuss die beiden Muttern (Türblech/Türfangbandmechanik) abschrauben, dabei Türfangband festhalten sonst kann das Fangband in die Tür fallen 😎.

4. Komplette Türfangbandmechanik um 180° drehen, einfach die komplette Türfangbandmechanik leicht nach unten in die Tür gleiten lassen (nicht loslassen!😎) so dass Ihr zum drehen genug Platz habt.

5. Beide Muttern und Torxschraube wieder festschrauben evtl. Türfangbandsteg noch ein wenig reinigen aber auf keinen Fall mit Fett oder Öl schmieren!

6. Einfach happy sein das dass Knacken weg ist und die Aktion nicht länger wie 5min gedauert hat!

Viel Spaß beim Nachschrauben 🙄

Akkuwechsler

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo Akkuwechsler,
danke hier erst mal für diese geniale Lösung. Es gibt viel zu wenige die hier sowas reinstellen. Ich wusste nichts davon. Zum FOH kann jeder fahren und sein Geld ausgeben. Ich möchte hier im Forum viel mehr von solchen Berichten lesen, Erfahrungen austauschen und Problemlösungen (von den es ja genügend gibt) kostengünstig hinzukriegen. Weiter so.
Gruß
Armin

Zitat:

Original geschrieben von ArminJungbluth


Hallo Akkuwechsler,
danke hier erst mal für diese geniale Lösung. Es gibt viel zu wenige die hier sowas reinstellen. Ich wusste nichts davon. Zum FOH kann jeder fahren und sein Geld ausgeben. Ich möchte hier im Forum viel mehr von solchen Berichten lesen, Erfahrungen austauschen und Problemlösungen (von den es ja genügend gibt) kostengünstig hinzukriegen. Weiter so.
Gruß
Armin

Hallo,

Habe es an der Beifahrertüre ausprobiert. Knacken ist weg, meine Frau freut sich 🙂
Danke für den Typ.

Gruss
Kurt

Werde ich auch mal probieren. Allerdings hatte ich einmal in ein neues Fangband investiert, das knackt jetzt auch schon wieder - ist vielleicht drei Jahre her, von daher ist der Tausch auch nicht die Dauerlösung.
Aber ein fast 10 Jahre altes Fahrzeug kommt dann halt mal ins "knackige Alter", bekommt Beulen und quitscht - das schöne daran: es stört nicht mehr, wenn die Kinder sich mal wieder in irgendeiner Form verewigt haben und wenn dem Vectra morgens beim Aufstehen nichts mehr wehtut, ist er tot...

Ähnliche Themen

Habe meine Türbremse vorn links jetzt getauscht. Das Ersatzteil ist ja nicht teuer bei 321.
Ich hoffe, dass es lange hält. Das Teil knackte auf jeden Fall, da es vom FOH entgegen der Anweisung im TIS gefettet wurde.

Prinzipiell ist das Teil aber auch viel zu billig gemacht. An der Stelle eine gleitgelagerte Kunststoffrolle einzusetzen ist ja Sparmaßnahme hoch 3.

Ich werte es mal probieren

Also habe es mehrmals prbiert, das Ergebnis war immer daselbe. Kein Erfolg. Es knackt immer noch. Was nun???

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Matze


Ich werte es mal probieren

Was mache ich wenn das nicht funktioniert hat????

Neues Türfangband kaufen und einbauen .. kostet ca 30€.
Und dann nicht fetten!

Wie komme ich da ran, wie bekomme ich die Türverkleidung ab???

Tutorial Türverkleidung

Hat ganz gut geklappt. Habe aber die Verkleidung nicht komplett demontiert. War auch nicht nötig. Lautsprecher mußte noch raus.

Für was ist eigentlich diese Folie gut?

Die Folie hält das Wasser, welches eventuell an der Scheibendichtung vorbeiläuft davon ab, in den Innenraum zu gelangen.
Ich denke bei starkem Regen kann das schon vorkommen.

die folie soll auch halbwegs "luftdicht" sein damit keine zugluft/sogluft in den innenraum gelangen.

Ich habe bei meinem Vectra auch ein SEHR laut knackendes Türfangband (oder wie es auch heissen mag :-) )

Deshalb wollte ich die hier genannte Methode mal versuchen.

Leider krieg ich aufs verrecken diese Torx-Schraube an der Karrosserie nicht raus. Habe alles versucht, habe es sogar mit einem Torx-Aufsatz auf einen elektrischen Bohrer versucht. Aber das Teil bewegt sich nicht......Hat die Schraube etwa Linksgewinde???

Deine Antwort
Ähnliche Themen