Knackendes Geräusch aus Kupplung, dann leichtgängige Schaltung

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen,

habe wieder ein Problem nach ner schönen Ruhepause mit meinem Golf, wo ich dachte es kommt nix mehr so schnell, aber weit gefehlt ... da hab ich mich zu früh gefreut 🙁

Ein Tag vor Heiligen Abend musste ich den Passat 35i Kombi, der jetzt überging an mein Bruder, als dieser liegen blieb wegen Kabeldefektes an der Lichtmaschine so 60 Meter nach Hause abschleppen mitm Golf und seit dem hat meiner irgendein Problem, davor lief er super 😉

Paar von Euch werden sich noch dran erinnern das ich schon mal was von Knacken beim Betätigen im Kupplungspedal sprach, der Austausch des Kupplungszuges hat zwar anfangs eigentlich Besserung gebracht, aber die Lösung des Problems wars nicht so ganz. Vorher war ich mit meinem mal wieder unterwegs, aber als ich dann nach Hause kam war das Knacken schlimmer denn je, wenn ich das Pedal drückte, knackte es 3 x und knarzte bei jedem Drücken und Loslassen.

Kurz zuvor bin ich an einem etwas steilen Berg vor lauter Glatteis auf einem geteerten Feldweg trotz neuen Winterreifen hängen geblieben, da blieb meiner auf einer Stelle stehen und kam nicht vom Fleck ist egal was ich tat, die Reifen bauten kein Grip auf, erst dann als ich durch einmal nach links einmal nach rechts als ich da allein war schräg zur Fahrtrichtung es geschafft habe den Wagen von der Stelle zu bekommen, roch es dann komisch verbrannt nach dem ich den Berg hinter mir gelassen habe und hatte danach eine ziemlich leicht gehende Gangschaltung ... 10 min davor ging sie noch normal griffig ... was ist da los ???? Geht meine Kupplung flöten ??? 🙁 was meint ihr ... bitte um Hilfe und Tipps

P.S: Zu dem wollte ich fragen ob die Ladespannung der Lima wie folgt ok ist : 12.4 V Motor Aus - 13.9 V während der Fahrt ?

Gruss Thomas

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SvenL


Hallo Thomas,

Also mein ABU hat die Feder an der Stelle da nicht. 😁 Ich habe mich aber auch schon gefragt was das ominöse Loch im Ausrückhebel soll...

Naja, das neue Getriebe kommt am Dienstag und vielleicht ist da eine dran. Wenn nicht, dann wird halt noch eine gekauft.

Mal als Frage an andere, die auch einen ABU fahren: Habt ihr diese Feder dran?

Gruß!

Sven

Hi Sven,

hat deiner das nicht ??? 😕

Hmmm dann hat meiner entweder ein Teil zu viel dran oder die fehlen bei den anderen einfach .... würde mich auch interessieren, ob andere ABU´ler die haben oder nicht ?

Was meinst du aber zu der Feder .... wie wirkt die auf dich wegen Zustand ??? Was seltsam ist muss sich der Ausrückhebel bewegen lassen können im eingebauten Zustand wenn man die Kupplung nicht drückt, weil ich kann meinen zu 98 % nicht bewegen, scheint irgendwie fest zu sitzen ... was bedeutet das ?

Gruss Thomas

Also meinen Ausrückhebel kann ich mit der Hand auch nicht betätigen. Das Ding geht dermassen schwer.

Als ich den neuen Kupplungszeug eingebaut habe, da mußte ich den Hebel auch mit einer Schraubzwinge zusammenspannen, damit ich den Zug einhängen konnte.

Sven

Gestern war meiner in der Werkstatt und da wurde der Kupplungszug mal probeweise getauscht und die besagte Feder ebenfalls die hier so für Furore sorgte 😉

Das Getriebe des ABU hat die definitiv so wirds im Computer der VAG angezeigt aber leider gibts für die beim 3er Golf keine Nummer so wurde kurzerhand einfach die vom 2er Golf genommen, da es dieselbe ist 😉

T / N : 084 141 741 A - Zugfeder - Kostenpunkt 2.25 € ohne Mwst

Der Tausch des Zuges hat aber nix gebracht, das Knacken und Knarzen ist immer noch vorhanden ... also von draussen gesehen kann es nix mehr sein und nun kommt der Bereich Kupplung ... wie gross meint ihr ist die Wahrscheinlichkeit für Kupplungsschaden ( Druckplatte, etc. ) oder Ausrücklagerdefekt ?

Gruss Thomas

Das "Knarzen" wird wohl von der Druckplatte kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Das "Knarzen" wird wohl von der Druckplatte kommen.

Danke Arnimon für die Antwort 😉

ich werds jetzt auf jeden Fall erstmal beobachten die Woch, was sich verändert mitm neuen Zug und wenn es bis nächste Woche nicht besser wird, wird nächste Woche nochmal ein Termin gemacht und dann endgültig Nägel mit Köpf gemacht und die Kupplung fliegt raus !

Zumindest haben mein Vater und ich es so mit der VAG abgemacht ... erstmal prüfen und wenns sich nicht bessert müssen wirs wohl machen mit dem Kupplungstausch 😉

Kann das Knacken neben dem Knarzen auch von der Druckplatte kommen ? was meinst ?

Gruss Thomas

Ja,das ist gut möglich.Wieviel km hat die Kupplung jetzt weg?
Hattest du das schon mal gepostet?

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Ja,das ist gut möglich.Wieviel km hat die Kupplung jetzt weg?
Hattest du das schon mal gepostet?

Also die Kupplung hat jetzt so gut 60.000 KM aufm Buckel und das Getriebe ebenfalls seit dem es eingebaut wurde im Oktober 2003 😉

Die Kupplung wurde aber letztes Jahr ziemlich beantsprucht, sehr oft Kupplung schleifen, abruptes Kommen lassen der Kupplung und solche Sachen waren dabei ... dank jemand der meinen mal fuhr 🙁

Nur schade das man nicht reingucken kann im Moment, wie es innen ausschaut in dem Kupplungsbereich .... mich würds so interessieren was da hin ist und meiner das macht mit dem Knarzen und Knacken.

Aber was meinst du kann das sein nach deiner Meinung nach den 60.000 KM ?

Gruss Thomas

60.000 ist recht wenig.Obwohl ich auch mal erlebt habe das ne alte Dame ihre Kupplung nach 8000km! ruiniert hatte.Die war immer im 2ten Gang angefahren! 😁 Aber wenn,wie du schreibst,die Kupplung so sehr beansprucht wurde,kann es schon sein das sie jetzt Probs macht.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


60.000 ist recht wenig.Obwohl ich auch mal erlebt habe das ne alte Dame ihre Kupplung nach 8000km! ruiniert hatte.Die war immer im 2ten Gang angefahren! 😁 Aber wenn,wie du schreibst,die Kupplung so sehr beansprucht wurde,kann es schon sein das sie jetzt Probs macht.

Ja der eine der meinen mal fuhr ist auch öfters im Gang 2 angefahren, wollte es nur probieren wie er gesagt hat obs geht mitm Anfahren, aber angefangen hats eigentlich mit einem Fehler meinerseits, wo ich damals nicht nachgedacht habe 🙁

War da auf ner Party von meinen Freunden und da nur meiner und ein anderes Auto einen Verstärker drin hatten holten wir die beiden aufs Gelände, weil da kein Strom existiert und das Gelände war ne eingezäunte Wiese an einem recht steilen Hang ... wo der andere durch sein leichtes Gewicht no Problemo hatte den Berg hoch zu kommen, hatte meiner es schon, weil da noch die Motorleistung durch den noch kaputten Zündverteiler damals nur bei 60 % lag !

Da er nicht die volle Leistung hatte und ich rückwärts den Berg hoch fuhr blieb meiner plötzlich unverhofft irgendwo hängen und es ging nichts mehr und dann passierte es ... aus den Radkästen qualmte es extrem und es roch auch seltsam verbrannt ... ich dachte shit was ist jetzt wieder los, danach ging die Schaltung butterweich und die schön konstant harte Schaltung war Vergangenheit, paar Tage später hat sich das dann erholt ... da ging die Schaltung wieder, aber ich nehme an das ich da etwas abgerieben hab mit dieser Aktion ... nach der bin ich weitaus vorsichtiger geworden !

Und da sie dann so beantsprucht wurde letztes Jahr, fingen auch die Probleme an mit Knacken / Knarzen / Gang einlege Probleme / Trennungsschwierigkeiten / Drehzahl hoch obwohl der Wagen nicht schneller wurde ( war 1 x bis jetzt ) / gelegentliche Übertragungsschwierigkeiten der Kraft auf die Räder / usw.

Durch den Tipp eines guten MT Kollegen und Freund von mir habe ich das Trennproblem soweit in den Griff gekriegt aber das Knarzen und Knacken ist immer noch da ! zwar nicht mehr so doll wie vor dem Tipp aber trotzdem so, dass es sogar dem Meister der VAG einen kalten Schauer über den Rücken laufen lies und er sagte auch, er möchte auch das es gefunden wird und das er aber uns Zeit lässt zu überlegen, weil es geht immerhin um knapp 650 € ... deshalb hat er auch um die Möglichkeiten abzuklappern erstmal auch den Zug auf Garantie gewechselt um zu gucken ob es das war, aber jetzt steht eines definitiv fest die Feder im Pedal / der Zug und die Feder am Getriebe isses nicht !

Deshalb muss die Ursache in der Kupplung sein ... bloss was ist da hin ist die gute Frage ?

Gruss Thomas

Also wenn man Zug und Feder schonmal ausschliessen kann,wird es wohl oder übel was am Kupplungskit sein.

Weil Getriebe würde ich jetzt bei dir ausschliessen da du ja vor (kurzem) erst ein neues reinbekommen hast.

Und ich denke mal ohne Getriebeöl bist du ja nicht gefahren?
Oder so oft kann man sich ja nicht verschalten das,da was an den Synchronringen,Zahnrädern ect.sein kann!

Also wirst du wohl oder übel in die Tasche greifen müssen und ein neuen Kupplungskit einbauen lassen müssen.

Zur Ursache es wird wohl deine Mitnehmerscheibe nicht mehr die beste sein wegen der Vorfälle die du ja schon des öffteren berichtet hast😁

Das knacken wird etweder dein Ausrücker sein oder aber die Druckplatte sein.

Aber das wird man ja beim Ausbau sehen können.

Der Preis ist schon däftig was sie dir berechnet haben.

Auch wenn die deiner Meinung nach gut sind aber für den Preis bekommst du woanders noch andere sachen mit Instandgesetzt.

Aber das muss jeder selbst wissen🙂

Bis dann und Gruss

Tut mir leid, daß ich erst jetzt antworten kann, aber ich war diese Woche beruflich in Hamburg nterwegs...

Thomas, es haben Dir hier schon zig Leute gesagt, daß es was an der Kupplung ist. Ein Kupplungszug macht i.d.R. keine Geräusche.

Reite doch nicht so lange darauf rum. Getriebe abmachen, Kupplung wechseln und Getriebe wieder rein...wo ist das Problem? Kostet eben 500 EUR, dafür geht's danach wieder. Ist auf jeden Fall besser als das Getriebe aufgrund Trennungsschwierigkeiten der Kupplung zu riskieren.

Bei meinem war auch die Kupplung hin, gewechselt und gut war es. Daß mir eine Woche später das Getriebe stirbt, hätte ich auch nicht gedacht. Hat eben gut 1000 EUR gekostet ein neues (generalüberholtes).

Auto fängt eben mit "AU" an und hört mit "O" auf, da hilft auch kein Jammern. Wenn das Ding hin ist, ist sie hin!

Geh hin und lass sie wechseln! Wenn Du die Kohle dafür nichts hast, dann riskiere meinetwegen Folgeschäden, indem Du weiter damit rumfährst. Aber durch Diskutieren hier im Forum ändert sich an der Kupplung nix.

Sven

Zitat:

Reite doch nicht so lange darauf rum. Getriebe abmachen, Kupplung wechseln und Getriebe wieder rein...wo ist das Problem? Kostet eben 500 EUR, dafür geht's danach wieder. Ist auf jeden Fall besser als das Getriebe aufgrund Trennungsschwierigkeiten der Kupplung zu riskieren.

Würde ich Dir auch raten. Ein Freund von mir hat bei seinem Golf (1,8 / 90 PS) als er von der AB runterfuhr nicht mehr sauber runterschlaten können, es knackte und knarzte auch. Dann wollte der 3 oder 2 Gang (weiß ich nicht mehr genau) nicht rein.....also hat er leider mit "Nachdruck" den Ganghebel in die gewünschte Richtung gedrückt und dann hat es nur noch gerasselt.

Fazit bei VAG:

Eine Kupplungsfeder (oder wie die heißen) war rausgesprungen oder gebrochen und durch seinen Versuch den Gang mit roher Gewalt reinzudrücken hat er die rausgesprungene/gebrochene Feder irgendwie ins Getriebe befördert. Frag mich zwar bis heute wie das geht, aber das Getriebe hat sich wohl an der Feder zerrieben.

Also lieber die Kupplung wechseln, als schon wieder das Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von SvenL


Tut mir leid, daß ich erst jetzt antworten kann, aber ich war diese Woche beruflich in Hamburg nterwegs...

Thomas, es haben Dir hier schon zig Leute gesagt, daß es was an der Kupplung ist. Ein Kupplungszug macht i.d.R. keine Geräusche.

Reite doch nicht so lange darauf rum. Getriebe abmachen, Kupplung wechseln und Getriebe wieder rein...wo ist das Problem? Kostet eben 500 EUR, dafür geht's danach wieder. Ist auf jeden Fall besser als das Getriebe aufgrund Trennungsschwierigkeiten der Kupplung zu riskieren.

Bei meinem war auch die Kupplung hin, gewechselt und gut war es. Daß mir eine Woche später das Getriebe stirbt, hätte ich auch nicht gedacht. Hat eben gut 1000 EUR gekostet ein neues (generalüberholtes).

Auto fängt eben mit "AU" an und hört mit "O" auf, da hilft auch kein Jammern. Wenn das Ding hin ist, ist sie hin!

Geh hin und lass sie wechseln! Wenn Du die Kohle dafür nichts hast, dann riskiere meinetwegen Folgeschäden, indem Du weiter damit rumfährst. Aber durch Diskutieren hier im Forum ändert sich an der Kupplung nix.

Sven

Ja Sven ich weiss und da verstehe ich dich auch, was du meinst 😉

Aber bzgl Reparaturen hat mein Vater hier bei mir daheim das letzte Wort, weil er hilft mir dabei finanziell und mein Vater hat mit dem Meister abgemacht das wir es erstmal beobachten übers Wochenende, was ich nicht wollte, ich wollte eigentlich da schon, als der Zug getauscht wurde, die Kupplung tauschen lassen, aber statt dessen sagte mein Vater dem Meister, dass der Kupplungszug getauscht werden sollte und das obwohl ich schon ahnte das es nix bringen wird, weil das Geräusch kommt ja nicht vom Zug sondern aus dem Bereich der Kupplung !

Wenn ich aber jetzt das lese was Apoplexer schrieb, dann wird mir Himmelangst, weil wenn er sagt Knarzte und Knackte und es war die Feder an der Druckplatte .... na dann prost mahlzeit .... dann ist es zu 100 % bei mir auch so und Gang einlege Problem habe ich gelegentlich auch .... nur diese Woche konnte ich ihn nicht mehr bewegen, da ich das Armaturenbrett getauscht habe ... d.h. das mit der Kupplung muss auf nächste Woche warten, war ja eh so abgemacht gewesen mit der VAG das wir uns nächste Woche nochmal melden 😉

Ich hoff nur er hält bis nächste Woche noch durch 🙁 ich kann da meinen Vater nicht verstehen, wenn ich Probleme habe mit der Schaltung isses Alarmstufe Rot und beim Passat 35 i wo mein Bruder übernommen hat hat er alle hebel in Bewegung gesetzt das der wieder läuft und da wars nur ein Kabel an der Lima was ab war und bei meinem steht einiges auf dem Spiel und das weil ich mit meinem Golf den 0.4 t schwereren Passat Kombi mit dem 16 V Motor, als der liegen blieb deswegen abschleppen musste und meiner hat da wohl nen Schaden genommen an der Kupplung und an die Folgen möchte ich gar erst denken, was noch kommen kann, wenn nix passiert in Richtung Tauschen ... das wäre nämlich das sichere Ende für mein Gölfchen 🙁

Gruss Thomas

Ach Thomas, ich hab noch was viel besseres:

Ich habe gestern (ja, am Freitag den 13.) mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt. Das Austauschgetriebe ist eingebaut und der Wagen fuhr wirklich wunderbar. Das Getriebe ließ sich super schalten. nach 10km wieder ein Pfeifen im 5. Gang, mahlende Geräusche in jedem Gang.

Fazit: Das CHL-Getriebe ist ein Getriebe der 085er Baureihe. Das 4-Gang bekommt 2,2 L Öl, das 5-Gang 3,1 L Öl. Auf der Rechnung stehen 2,25 Liter. Toll, was? Das mit den 3,1 Litern habe ich aber auch erst heute von VW erfahren.

Nagelneues Austauschgetriebe nach 10km wieder hingeärmelt. 🙁

Tja, Montag wird die Werkstatt wieder angerufen und das Auto muß wohl abgeholt werden. Die Instandsetzung des Getriebes muß dann die Werkstatt übernehmen.

Gruß!

Sven

Zitat:

Original geschrieben von SvenL


Ach Thomas, ich hab noch was viel besseres:

Ich habe gestern (ja, am Freitag den 13.) mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt. Das Austauschgetriebe ist eingebaut und der Wagen fuhr wirklich wunderbar. Das Getriebe ließ sich super schalten. nach 10km wieder ein Pfeifen im 5. Gang, mahlende Geräusche in jedem Gang.

Fazit: Das CHL-Getriebe ist ein Getriebe der 085er Baureihe. Das 4-Gang bekommt 2,2 L Öl, das 5-Gang 3,1 L Öl. Auf der Rechnung stehen 2,25 Liter. Toll, was? Das mit den 3,1 Litern habe ich aber auch erst heute von VW erfahren.

Nagelneues Austauschgetriebe nach 10km wieder hingeärmelt. 🙁

Tja, Montag wird die Werkstatt wieder angerufen und das Auto muß wohl abgeholt werden. Die Instandsetzung des Getriebes muß dann die Werkstatt übernehmen.

Gruß!

Sven

Ja stell es den hin und die sollen es wieder Instandsetzen auf ihre Kosten.

Lass dir nichts einreden.

Bis dann Gruss

Bis dann Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen