Knackendes Geräusch aus Kupplung, dann leichtgängige Schaltung
Hallo alle zusammen,
habe wieder ein Problem nach ner schönen Ruhepause mit meinem Golf, wo ich dachte es kommt nix mehr so schnell, aber weit gefehlt ... da hab ich mich zu früh gefreut 🙁
Ein Tag vor Heiligen Abend musste ich den Passat 35i Kombi, der jetzt überging an mein Bruder, als dieser liegen blieb wegen Kabeldefektes an der Lichtmaschine so 60 Meter nach Hause abschleppen mitm Golf und seit dem hat meiner irgendein Problem, davor lief er super 😉
Paar von Euch werden sich noch dran erinnern das ich schon mal was von Knacken beim Betätigen im Kupplungspedal sprach, der Austausch des Kupplungszuges hat zwar anfangs eigentlich Besserung gebracht, aber die Lösung des Problems wars nicht so ganz. Vorher war ich mit meinem mal wieder unterwegs, aber als ich dann nach Hause kam war das Knacken schlimmer denn je, wenn ich das Pedal drückte, knackte es 3 x und knarzte bei jedem Drücken und Loslassen.
Kurz zuvor bin ich an einem etwas steilen Berg vor lauter Glatteis auf einem geteerten Feldweg trotz neuen Winterreifen hängen geblieben, da blieb meiner auf einer Stelle stehen und kam nicht vom Fleck ist egal was ich tat, die Reifen bauten kein Grip auf, erst dann als ich durch einmal nach links einmal nach rechts als ich da allein war schräg zur Fahrtrichtung es geschafft habe den Wagen von der Stelle zu bekommen, roch es dann komisch verbrannt nach dem ich den Berg hinter mir gelassen habe und hatte danach eine ziemlich leicht gehende Gangschaltung ... 10 min davor ging sie noch normal griffig ... was ist da los ???? Geht meine Kupplung flöten ??? 🙁 was meint ihr ... bitte um Hilfe und Tipps
P.S: Zu dem wollte ich fragen ob die Ladespannung der Lima wie folgt ok ist : 12.4 V Motor Aus - 13.9 V während der Fahrt ?
Gruss Thomas
63 Antworten
hi also auch ich kann dir nur zur einer sachs kupplung raten.
habe ich auch schon öffters verbaut und auch gute erfahrungen damit gemacht.
ist zwar etwas teurer als die (normale)aber dafür hält sie auch länger und du hast mehr freude an deinem auto.
bis dann gruss
ps könnte mal nachschauen für wieviel ich eine bekomme wenn du möchtest?
aber vorher solltest du mal nach einen preis fragen bei dir.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
hi also auch ich kann dir nur zur einer sachs kupplung raten.
habe ich auch schon öffters verbaut und auch gute erfahrungen damit gemacht.
ist zwar etwas teurer als die (normale)aber dafür hält sie auch länger und du hast mehr freude an deinem auto.
bis dann gruss
ps könnte mal nachschauen für wieviel ich eine bekomme wenn du möchtest?
aber vorher solltest du mal nach einen preis fragen bei dir.
Würde mich sehr freuen, wenn du für mich bitte nachgucken könntest mit der Sachs 😉 .... wenn ich die Rechnung von damals sehe hat mir die Original VAG Kupplung 215 € ohne Einbau gekostet ... wie teuer war die Sachs im Vergleich ?
Gruss Thomas
Wie lange hält eigentlich so eine Kupplung bei einem normalen und behutsamen Umgang ? Und kann das Abschleppen eines schwereren Fahrzeugs dazu führen das die wirklich hinüber is, wenn sie vorher ziemlich beansprucht wurde ???? Wie lange hält so eine Sachs Kupplung im Vergleich zur VAG Original ?
Gruss Thomas
Zu dem muss ich dazu sagen, das ich ab und zu das Problem habe richtig vom Fleck zu kommen, dass geht manchmal nicht so richtig wie es sollte und zu dem roch es manchmal nach faulen Eiern, wenn die Kupplung im Spiel war 🙁 und wenn ich das Pedal drücke und langsam kommen lasse merke ich manchmal das es rutscht aber nur minimal .... was meint ihr dazu ?
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
Tausch die Kupplung die ist definitiv hin, naja wenn du wenn schleppst und zu lange schleifen lässt das verglüht deine Kupplung im warsten sinne des Wortes, und das ist dann das was stinkt, und wenn das öfters passiert gibt irgendwann die beste Kupplung ihren Geist auf.
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Tausch die Kupplung die ist definitiv hin, naja wenn du wenn schleppst und zu lange schleifen lässt das verglüht deine Kupplung im warsten sinne des Wortes, und das ist dann das was stinkt, und wenn das öfters passiert gibt irgendwann die beste Kupplung ihren Geist auf.
Jo nur das ich nicht die Kupplung so trackiert habe das war jemand anders der meinen mal gefahren hat und dem ich auch gewarnt habe es nicht zu machen .... und ich hab mit den Spätfolgen von dem jetzt zu kämpfen und das mitm Abschleppen war ich ja selber, aber da blieb ja nix anderes übrig als das ! 🙁
Der neue Passat meines Vaters stand zu dem Zeitpunkt hinterm Haus und er fuhr den alten der schon mit neuen Kennzeichen ausgestattet war und meinem Bruder gehört ... der neue Passat wurde nicht eingesetzt fürs Abschleppen da musste meiner dafür her halten 🙁
Wenn ich das gewusst hätte im Voraus das es solche Folgen hat hätten wir den neuen Passat doch lieber nehmen sollen zum Abschleppen des alten, weil der neue hat immerhin 27 PS mehr unter der Haube als ich und das ist schon nen Unterschied, weil auch Gewichtstechnisch ist es ein Unterschied hier musste kleiner einen grossen ziehen und wenn man die Gesetze der Schwerkraft kennt, dann weiss man das es nicht gut gehen kann, weils gegen die Gesetze verlief, weil es muss immer ein gleichschwerer Wagen den hinteren ziehen und ein schwerer muss nen kleinen ziehen und nicht anders rum, mir war das schon bewusst mit diesen Gesetzen der Schwerkraft aber dachte das wird dem schon nicht schaden den kurzen Weg ... tja ich hab mich wohl geirrt und er hat doch was abgekriegt ... so nen Mist aber auch, das wird wieder teuer mit meinem 🙁
Gruss Thomas
Hallo alle zusammen,
habe meinen mal vorher ausgiebig Probegefahren und habe gemerkt das er zwar sich wieder einigermassen gut schalten lässt aber trotzdem noch knarzt ... aber komischerweise das Knacken hat aufgehört, jedoch bemerkte ich das der Kupplungszug kürzer geworden ist als er vorher schon war und die vorherige Vermutung das was mit der Kupplung sein könnte wird langsam klarer das irgendwas nicht stimmt mit der 🙁
Zu dem bemerkte ich als ich Gas gab das sich da 2 leichte aber spürbare Ruckler rein verirrt haben, die eindeutig nicht vom Motor kamen, da er ja auf Temperatur war und dementsprechend ruckelfrei lief 😉
Sie fühlten sich eher so an, als würde die Kraftübertragung fürn kurzen Moment fehlen. Anfahren war jetzt kein Problem, jedoch wo ich einmal etwas abgerutscht bin von der Kupplung da meine Schuhe leicht feucht waren roch es danach etwas seltsam und die Motortemperatur war bei 100 °C kurzzeitig ging aber wieder runter auf 90 °C.
Als ich dann mal probeweise das Anfahren mit meinem Gölfchen getestet habe dachte ich mich tritt nen Pferd ... mein Gölfchen rollte leicht mit eingelegten Gang und Motor aus 😰 und Kupplung drückte ich dabei nicht 🙁
Verabschiedet sich da meine Kupplung ??? ich versuch ihn so behutsam wie nur möglich zu behandeln bis er in der Werkstatt is, was nicht mehr all zu lang dauern wird, zu dem hatte ich wieder leicht gängige Gangschaltung, aber was meint ihr dazu ?
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Würde mich sehr freuen, wenn du für mich bitte nachgucken könntest mit der Sachs 😉 .... wenn ich die Rechnung von damals sehe hat mir die Original VAG Kupplung 215 € ohne Einbau gekostet ... wie teuer war die Sachs im Vergleich ?
Gruss Thomas
Hi Thomas,
habe mal nachgeforscht.
Ein kompletten Kupplungskit von Sachs könnte ich dir für 200€ besorgen.
Plus Versandkosten frag mich aber nicht wieviel das wären?
Vielleicht weiss das ja jemand hier was es kostet einen Kupplungskit zu versenden?
Das könnte man aber auch dann noch nachfragen wenn du kein besseres Angebot finden solltest und du Interesse hättest?
Bis dann Gruss
Danke für deinen Eintrag Antoni,
habe auf nächste Woche ein Termin gemacht da wird das Getriebe ausgebaut und überprüft was Sache ist und wenn es sich herausstellt das es die Kupplung ist werde ich auf das Thema zurück kommen 😉
Erstmal muss ich abwarten was die Werkstatt sagt was kaputt is 😉
Gruss Thomas
Habe mal ein Tipp eines MT-Kollegen und guten Kumpel von mir mal gestern versucht ... er hat mir den Tipp gegeben mal am Ausrückhebel am Getriebe zu rütteln, weil bei ihm war das Knacken im Pedal dann weg und ist seit dem nicht mehr aufgetaucht, als er das gemacht hat 😉
Bevor ich das gemacht habe, ging das Pedal wirklich leicht und man hörte es knacken und knarzen ! Als ich dann das gemacht habe ging das Pedal auf einmal schwerer ... genauso wie es sein sollte beim 3er Golf .... und das Knacken war nach langer Fahrt zu 70 % weg und das Knarzen war aber trotzdem noch da ... was kann das sein ? weil seltsam ist seit dem ich das machte hatte meiner auch keine butterweiche Schaltung mehr, sondern war schön hart !
Seltsamerweise war auch die Feder am Ausrückhebel länger als sonst ... irgendwie lang gezogen 🙁 hat das irgendwas zu bedeuten ?
Gruss Thomas
Hallo alle zusammen,
habe mal nen Foto von der Feder des Ausrückhebels am Getriebe gemacht ... nach meiner Auffassung sieht die etwas merkwürdig " lang " aus zu manch anderen und sieht auch nicht mehr so gesund aus ... was meint ihr dazu ?
Das hintere Stück ist von ner Taschenlampe erhellt aber da ist die Feder auch rostig ... und wenn ich an dem Hebel rüttle dann bewegt sich der Ausrückhebel sich kaum vom Fleck ... ist das normal ?
Gruss Thomas
Was meint ihr zu der Feder ? habe hier auch noch mal ein Bild vom Motorraum mit der rostigen Feder gemacht ohne Taschenlampeneinsatz und da sieht man deutlich dass die Feder verrostet ist ... habs mitm Pfeil markiert sieht man durch die Schläuche gut und deutlich 😉
Gruss Thomas
Hallo Thomas,
Also mein ABU hat die Feder an der Stelle da nicht. 😁 Ich habe mich aber auch schon gefragt was das ominöse Loch im Ausrückhebel soll...
Naja, das neue Getriebe kommt am Dienstag und vielleicht ist da eine dran. Wenn nicht, dann wird halt noch eine gekauft.
Mal als Frage an andere, die auch einen ABU fahren: Habt ihr diese Feder dran?
Gruß!
Sven