Knackendes Geräusch aus Kupplung, dann leichtgängige Schaltung
Hallo alle zusammen,
habe wieder ein Problem nach ner schönen Ruhepause mit meinem Golf, wo ich dachte es kommt nix mehr so schnell, aber weit gefehlt ... da hab ich mich zu früh gefreut 🙁
Ein Tag vor Heiligen Abend musste ich den Passat 35i Kombi, der jetzt überging an mein Bruder, als dieser liegen blieb wegen Kabeldefektes an der Lichtmaschine so 60 Meter nach Hause abschleppen mitm Golf und seit dem hat meiner irgendein Problem, davor lief er super 😉
Paar von Euch werden sich noch dran erinnern das ich schon mal was von Knacken beim Betätigen im Kupplungspedal sprach, der Austausch des Kupplungszuges hat zwar anfangs eigentlich Besserung gebracht, aber die Lösung des Problems wars nicht so ganz. Vorher war ich mit meinem mal wieder unterwegs, aber als ich dann nach Hause kam war das Knacken schlimmer denn je, wenn ich das Pedal drückte, knackte es 3 x und knarzte bei jedem Drücken und Loslassen.
Kurz zuvor bin ich an einem etwas steilen Berg vor lauter Glatteis auf einem geteerten Feldweg trotz neuen Winterreifen hängen geblieben, da blieb meiner auf einer Stelle stehen und kam nicht vom Fleck ist egal was ich tat, die Reifen bauten kein Grip auf, erst dann als ich durch einmal nach links einmal nach rechts als ich da allein war schräg zur Fahrtrichtung es geschafft habe den Wagen von der Stelle zu bekommen, roch es dann komisch verbrannt nach dem ich den Berg hinter mir gelassen habe und hatte danach eine ziemlich leicht gehende Gangschaltung ... 10 min davor ging sie noch normal griffig ... was ist da los ???? Geht meine Kupplung flöten ??? 🙁 was meint ihr ... bitte um Hilfe und Tipps
P.S: Zu dem wollte ich fragen ob die Ladespannung der Lima wie folgt ok ist : 12.4 V Motor Aus - 13.9 V während der Fahrt ?
Gruss Thomas
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SvenL
Ach Thomas, ich hab noch was viel besseres:
Ich habe gestern (ja, am Freitag den 13.) mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt. Das Austauschgetriebe ist eingebaut und der Wagen fuhr wirklich wunderbar. Das Getriebe ließ sich super schalten. nach 10km wieder ein Pfeifen im 5. Gang, mahlende Geräusche in jedem Gang.
Fazit: Das CHL-Getriebe ist ein Getriebe der 085er Baureihe. Das 4-Gang bekommt 2,2 L Öl, das 5-Gang 3,1 L Öl. Auf der Rechnung stehen 2,25 Liter. Toll, was? Das mit den 3,1 Litern habe ich aber auch erst heute von VW erfahren.
Nagelneues Austauschgetriebe nach 10km wieder hingeärmelt. 🙁
Tja, Montag wird die Werkstatt wieder angerufen und das Auto muß wohl abgeholt werden. Die Instandsetzung des Getriebes muß dann die Werkstatt übernehmen.
Gruß!
Sven
Hi Sven,
was lese ich da ? die haben zu wenig Öl eingefüllt und deswegen hats dir das neue Getriebe zerbröstelt und das am Freitag den 13ten ... ach du grund gütiger 😰
Das ist eindeutig ein Fehler von denen die sollen das reparieren und da geb ich Antoni recht ... lass dir nix einreden von denen die sollen das richten und gut is, weil die habens ja verbockt 😉
Drück dir die daumen ! bei meinem ist dahin gestellt wann das repariert wird ... ich hoffe recht bald weil sonst habe ich bald wieder Getriebeschaden und das wäre das Ende für meinen ... gestern hab ich es gemerkt viel fehlt nicht mehr bis zum SUPERGAU, weil ich habs gemerkt wie die Verbindung zum Motor <> Getriebe war ... irgendwie schwammig und ziemlich unangenehm als würde es an einem reissenden Faden alles hängen so fühlte sich das an ... hoffe er hält noch bis zur VAG, weil sonst wird das wahr was ich meinem Vater vorhergesagt habe mitm erneuten Getriebeschaden 🙁
Nur das Problem mein Vater hat die Hilfe in der Finanzierung zurück gezogen vorerst, obwohl er mir 50 % zu gesagt hat fest und das nur ums jetzt zu beobachten, hat er es zurück genommen ... nur fahre ich jetzt schon gut 7 Monate mit dem Problem rum und je länger das ist desto grösser die Chance für ein grösseren Schaden ... nur mein Vater macht da nix und allein zahlen kann ich es nicht da mir 200 € fehlen !
Und das mit der Kupplung ist aber schlimmer geworden als zum letzten Mal als ich gepostet hab hier in dem Thread von mir ! das knacken und knarzen ist zwar weniger geworden, aber ich merke das die Übertragung der Kraft jetzt öfters fehlt und das ist ein Alarmzeichen das man ernst nehmen sollte ! 🙁
Gruss Thomas
Hallo alle zusammen,
hab mit meinem Handy mal das aufgenommen, was meine Kupplung für unangenehme Geräusche von sich gibt, wenn ich das Pedal drücke wenn der Wagen steht ... im Motor an / Leerlauf ist das nicht so massiv bzw kaum hörbar 🙁
Was meint ihr dazu wenn ihr das hört ? habs so verkleinert das es in den Anhang passt hoffe das man noch was von den Geräuschen hört 😉
Gruss Thomas
Diese Geräusche kommen aus dem Bereich Kupplung eindeutig ... bloss was ist da hin das es so abgeht mit den Geräuschen, das frage ich mich 🙁
Gangschaltung ist jetzt durchwegs weich und sehr leichtgängig und anfangs ist das Pedal recht fest wie es sein sollte bei richtig funktionierender Kupplung, aber zum wärmeren Motor hin geht das Pedal weicher zum drücken und wenn der Motor seine 90 °C erreicht dann ist das Pedal so leichtgängig, dass ich 80 % drücken muss um die Kupplung zu erwischen ... früher hatte ich den Eindruck das sie viel früher kam und jetzt greift sie recht spät ! 🙁
Und es roch vorher wieder eigenartig aus dem Lüftungsschacht genauso wie jedes mal wenn was mit der Kupplung war aber diesmal bin ich ganz vorsichtig gefahren um das mit dem BKV rauszukriegen, weil meiner zu dem Ganzen ja das Problem mit absackender Drehzahl hat beim stark Abbremsen.
Gruss Thomas
Hmm da scheinbar die ZipFile beschädigt ist probiere ich es nochmal neu mit der zipfile 😉
P.S: Scheint wohl nicht zu funktionieren mit dem Anhang, diese File ist auch kaputt 🙁
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
Ein guter Kumpel von mir und MT-Kollege hats mir online gestellt ... hier die File 😉
http://people.freenet.de/ShortyRockt/Kupplung3s.mp3
Gruss Thomas
Was meint ihr dazu wenn ihr die File hört ... was es nach Eurer Meinung ist ? bin echt ratlos 🙁 .... das was an der Kupplung ist scheint wohl sicher, aber ich wollte gern wissen, ob wer sowas ähnliches schon mal hatte und etwa sagen kann, was es bei dem eigenen gewesen ist in der Kupplung ? würde mich sehr freuen, wenn wer mir da ein Tipp geben könnte 🙂
Gruss Thomas
War gerade nochmal am Golf ... das Knackgeräusch hab ich nochmals durch Rütteln das Ausrückhebels bisschen minimiert bekommen, bloss es ist jetzt auch im kalten Zustand vorhanden ... ich frag mich bloss was könnte da so dermassen kaputt sein, dass es solche Probleme macht 🙁
Eine Reparatur kann ich momentan nicht machen, weil mir das Geld dazu fehlt und mein Vater will es " nur " beobachten momentan und vorerst nix dagegen tun, obwohl schon viele Probleme da waren 🙁
Das " Nur Beobachten " ist nach meiner Meinung fatal ... jeder Tag der ohne Termin bei der VAG für die Reparatur verstreicht ist ein verschenkter Tag und das Risiko das mir die Kupplung und vielleicht danach Getriebe um die Ohren fliegt wird tag zu tag grösser ... das hab ich meinem Vater gestern gesagt, der mir eigentlich helfen wollte bei der Finanzierung der Reparatur aber aus unerfindlichen Gründen vor paar Tagen es zurück zog und ich somit auf sehr heissen Kohlen sitze 🙁
Momentan hat das zur Folge, dass ich ihn überhaupt nicht mehr bewege um die Kupplung zu schonen, aber auf die Dauer ist es für die anderen Bauteile auch nicht so gut und ausserdem erfüllt er da nicht seinen Zweck ... ein Auto zu sein mit dem man rumfahren kann !
Hatte einer sowas ähnliches schonmal gehabt und kann mir sagen wie nah meiner an einem Kupplungsschaden ist ? bitte meldet euch, ich hoffe das meiner es noch in dem Zustand zur Werkstatt schafft 🙁
Gruss Thomas
Mein Vater hat ihn gerade nochmal probegefahren und gegen aller alarmierenden Anzeichen, die ich schon hatte, sagte er sie ist ok, bloss merkt man es das die Verbindung zwischen Motor und Getriebe nicht mehr die beste ist ! Ist es schwer die Kupplung zu tauschen ? da eine Reparatur in der VAG laut meinem Vater, da er nichts sieht an Problemen, momentan nicht in Frage kommt auf lange Zeit hin ! 🙁
Wenn es eben nicht zur VAG und zu meinem Kumpel geht ... muss ich es wohl selber machen müssen, obwohl mein Vater dagegen ist ... aber mir bleibt keine andere Wahl als es selber zu machen, weil ich möchte grössere Folgeschäden vermeiden !
Worauf muss ich achten beim Kupplungsausbau ??? und was brauche ich dazu ???
Gruss Thomas
Hat wer schon die Kupplung selber getauscht und könnte mir da Tipps geben, worauf ich achten muss ? weil ich hab das noch nie gemacht und bräuchte da dringend Hilfe dazu 🙁
Zu trauen würde ich es mir ja schon bloss mir fehlt die Erfahrung dazu, wie man das ausbaut, deshalb frage ich auch euch deswegen, ob wer das schon mal gemacht hat selber ? wäre sehr dankbar über Tipps und Erfahrungsberichte von Euch wenn wer schon mal das gemacht hat selber 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hat wer schon die Kupplung selber getauscht und könnte mir da Tipps geben, worauf ich achten muss ? weil ich hab das noch nie gemacht und bräuchte da dringend Hilfe dazu 🙁
Zu trauen würde ich es mir ja schon bloss mir fehlt die Erfahrung dazu, wie man das ausbaut, deshalb frage ich auch euch deswegen, ob wer das schon mal gemacht hat selber ? wäre sehr dankbar über Tipps und Erfahrungsberichte von Euch wenn wer schon mal das gemacht hat selber 😉
Gruss Thomas
Uii da nimmst du dir jetzt was vor🙂
Ich sagte dir schon such dir einen anderen Laden.
Es gibt welche die machen dir das alles für 400 €!Soviel Geld hast du ja wie ich mitbekommen habe.
Aber wenn du es noch nie selber gemacht hast dann durfte das schwer werden.
Wenn du nach dem Buch (So wirds gemacht) nicht wirklich klar kommst was du hast.
Dann durfte das schon schwierig werden.
Und ausserdem brauchst du eine Bühne weil auf Hebern ect kannst du es knicken.
Also such dir einen anderen Laden,du bekommst es günstiger.
Bis dann Gruss
Hi,
also ich hatte das auch mit dem Knacksen im Kupplungspedal, bei mir hat man es richtig gespürt wenn man kuppeln wollte. Es war jedoch nur wenn der Motor warm war, beim losfahren und somit kaltem Motor war alles gut. Im Sommer kam es dann viel viel eher und im winter nicht so zeigig. Jedenfalls ist das schon störend gewesen. Es lies sich dann immer schwerer kuppeln und sogar schalten.
Ich habe auch überall rumgefragt und schließlich herausgefunden das es an der Ausrückgabel lag. diese ist bei meinem Getriebe (Motor: ABD) in 2 Lagern gelagert und diese mwaren verschlissen, also Getriebe raus, die Gabel raus, die Lager ersetzt, ordentlich Fett ran und seit dem (über ein Jahr her) geht es alles leichtgängig und ohne Geräusche. Die von VW meiten das das Problem bei den 1,4L bekannt wäre, ich denk das sind die gedrückten kupplungen. Bei den gezogenen hab ich sowas noch nicht gehört.
Hoffe dir geholfen zu haben.
MFG Spritti17
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Uii da nimmst du dir jetzt was vor🙂
Ich sagte dir schon such dir einen anderen Laden.
Es gibt welche die machen dir das alles für 400 €!Soviel Geld hast du ja wie ich mitbekommen habe.
Aber wenn du es noch nie selber gemacht hast dann durfte das schwer werden.
Wenn du nach dem Buch (So wirds gemacht) nicht wirklich klar kommst was du hast.
Dann durfte das schon schwierig werden.
Und ausserdem brauchst du eine Bühne weil auf Hebern ect kannst du es knicken.Also such dir einen anderen Laden,du bekommst es günstiger.
Bis dann Gruss
Ich bin wirklich am Überlegen es selbst zu machen ... weil ich hab keine andere Wahl, weil mein Vater hilft mir ja nicht in der Finanzierung, obwohl er mir es fest zu gesagt hat und das über mehrere Tage hinweg und als ich sagte lass es eben bei meinem Kumpel machen hat er auch was gegen 🙁 ... meinte dann gäbe es keine Garantie und so und das will er nicht .... wenn schon mit Garantie !
Werd jetzt einfach meinen die nächsten 96 Stunden stehen lassen müssen, werde gelegentlich meinen schon mal starten müssen, das der Motor nicht nochmal versäuft, wie er es die letzten Tage gemacht hat, aber mir bleibt nix anderes übrig, als dieser Weg, anders kann ich nicht dem begegnen als zu warten und den Wagen in Ruhe zu lassen und zu hoffen das bald die Reparatur möglich ist .... da wäre mir auch viel wohler, wenn er wieder richtig ginge 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von spritti17
Hi,
also ich hatte das auch mit dem Knacksen im Kupplungspedal, bei mir hat man es richtig gespürt wenn man kuppeln wollte. Es war jedoch nur wenn der Motor warm war, beim losfahren und somit kaltem Motor war alles gut. Im Sommer kam es dann viel viel eher und im winter nicht so zeigig. Jedenfalls ist das schon störend gewesen. Es lies sich dann immer schwerer kuppeln und sogar schalten.
Ich habe auch überall rumgefragt und schließlich herausgefunden das es an der Ausrückgabel lag. diese ist bei meinem Getriebe (Motor: ABD) in 2 Lagern gelagert und diese mwaren verschlissen, also Getriebe raus, die Gabel raus, die Lager ersetzt, ordentlich Fett ran und seit dem (über ein Jahr her) geht es alles leichtgängig und ohne Geräusche. Die von VW meiten das das Problem bei den 1,4L bekannt wäre, ich denk das sind die gedrückten kupplungen. Bei den gezogenen hab ich sowas noch nicht gehört.
Hoffe dir geholfen zu haben.
MFG Spritti17
Danke für deinen Eintrag spritti17 🙂
werd wenns zur Reparatur kommt dann das mit in Auftrag geben, dass die bei meinem mal gucken was mit dem ist 😉
Gruss Thomas
War heute in 2 verschiedenen VAGs um endlich mein Vater zu überreden ... hab dieselbe Meinung bekommen :
Unverzüglicher Kupplungstausch !!!
Die VAG 15 KM westlich von mir, wo einst meiner vom Erstbesitzer gekauft wurde meinte nur ... es ist nur noch wenig von der Kupplung übrig, weil sie sehr spät kommt !
Ich habs auch allein beim nach Hause fahren gemerkt und die Fahrtzeit von der einen Vag zu mir nach Hause war sonst 15 min und das hat sich jetzt auf geschlagene 30 min verdoppelt, weil ich nicht mehr so vom Fleck kam und zu dem die Kupplung schonen wollte so lang es noch geht ! Früher war aus Gang 4 heraus beschleunigen kein Problem, aber jetzt schon, musste da schon runterschalten als würde ich einen Berg hochfahren und dabei wars auf der Ebene ... so lahm war er noch nie in Zeiten des neuen Getriebes 🙁
Gang 4 und 5 sind nicht mehr möglich zu fahren ... reinkriegen tue ich sie schon noch, nur die Verbindung fehlt eindeutig und die Probleme werden immer schlimmer ... ich hoff nur mein Vater hilft mir bald, obwohl er seine Zusage mir finanziell zu helfen vor ner Woch oder so zurück zog aus noch nicht geklärten Gründen, weil so wie er jetzt ist macht das A ) kein Spass mehr zu fahren B ) man fühlt sich unwohl weil die Gänge nicht mehr richtig funktionieren C ) und ist nur noch eine Frage der Zeit wann die Kupplung den Geist aufgibt ? so wie es ausschaut wirds in den nächsten Tagen soweit sein bei meinem ! weil viel fehlt nicht mehr 🙁
Zumindest bin ich froh dass es das Getriebe im Falle eines Kupplungsschadens nicht beschädigen wird ... nur frage ich mich heute, wie ist es dann damals dazu gekommen das die Kupplung das Getriebe mitgerissen hat ??? ich hoff mal er hält noch durch bis die Reparatur ansteht 🙁
Und er fängt langsam an zu hüpfen in den anderen noch funktionierenden Gängen ... wie lang schätzt ihr hält sie noch ich geb ihr nur noch diese Woche ????
Gruss Thomas
Kupplungsproblem endlich gelöst !!!
Hallo alle zusammen,
danke an alle die hier ihre Meinung zu meiner Kupplung abgeben haben und mir damit ungemein weiter geholfen haben und das sehr ! Ich möchte mich nochmal bei Euch allen bedanken und möchte Euch nun auch sagen was hinüber war bei meinem um anderen die ein ähnliches Problem mit ihrem haben aufzuklären was es bei meinem war 😉
Also anhand des Bildes einer gewöhnlichen Kupplung im Anhang möchte ich es anhand meiner Beschreibung erklären, was los war, es ist zwar leider keine VW-Kupplung aber die sieht auch nicht anders aus als die aufm Bild 😉
.......................................................................................
Markierung 1 :
Das KNACKEN wird von dem auf dem Bild gekennzeichten Teilen fabriziert, wenn sie zu stark verbogen sind sprich abgenutzt und sich nicht mehr richtig zurück bewegen, kann es sein das sich beim Loslassen etwas kurz verhakt und somit KNACK macht !
Markierung 2 :
Das unangenehme KNARZEN im Pedal wird ausgelöst durch ein defektes Ausrücklager, wenn es das nur ist kann man damit noch fahren noch ne ganze Weile !
Markierung 3 :
Wenn es aber so extrem ist wie es bei meinem war, sind die kleinen Widerstände, die man im Pedal merkt und sich so anfühlen als würde man über ne Schwelle fahren, die zu 3 markierten Teile wenn das Knacken mal nicht vorhanden ist und nur leichte Hubbel im Pedal zu bemerken sind, ist es meist der Belag der schon abgenutzt ist und die Nieten wo den Belag zusammen halten werden schon angegriffen.
Markierung 4 :
Ausgeleiherte Federn die auch gebrochen sein können, bei meinem war eine gebrochen und die anderen waren ausgeleihert !
.......................................................................................
Seit Heute 14 Uhr hab ich meinen Golf wieder und hab eine komplett neue Kupplung samt Ausrücklager rein bekommen und als erstes was mir tierisch auffiel ist, das leidige Gang R Problem, das er rausfliegt zu 50 % ist weg, wenn ich den Gang R jetzt einlege bleibt er drinnen !
Die Gangschaltung ist nun wieder schön knackig und präzise und er trennt wieder korrekt die Gänge und alle Gänge lassen sich problemlos beim ersten Mal einlegen und ziehen tut er jetzt auch wieder schön und ein positiven Nebeneffekt hat das ganze auch ... er läuft viel ruhiger als zu vor !
Und das Gefühl beim Treten des Pedal .... es geht voll leicht und ist vergleichbar mitm Golf 4 oder Passat 3BG vom Pedaldruck her ... man könnte gerade annehmen, es ist die Kupplung aus den beiden so präzise geht die Kupplung jetzt und er reagiert sofort darauf und setzt die Kraft des Motors korrekt auf die Strasse über bzw. um !
An alle die geholfen haben mit Tipps in meinem Problem : Vielen Dank ! Ihr habt richtig gelegen, nun ist das Problem endlich behoben und es ist jetzt ein .... T r a u m .... mit meinem jetzt zu fahren 😉
Gruss Thomas