Knackende B-Säule

Audi A8 D3/4E

Hallo Forum,

Ich werde noch wahnsinnig -.- Ich habe seit gut einer Woche an meinem Dicken BJ 2003 ein penetrantes knacken bei der Innenverkleidung an der B-Säule auf der Fahrerseite, welches nur sporadisch auftritt. Manchmal fährt man durch stärkere Bodenwellen oder über Bahnschienen und man hört nix und im nächsten Moment bei einer mini Bodenwelle knackt es 🙁 Ich dachte erst das es von den Sonnenschutzrollos kommt, aber daran liegt es nicht... Hat von euch jemand ähnlich Probleme oder vielleicht ne Ahnung was es genau sein könnte? Ich wäre echt dankbar dafür.

P.S Ich wollte schon die innenverkleidung an der B-Säule entfernen, hab aber Angst das ich Klipse oder ähnliches kaputt mache und mir dann alles beim Freundlichen neu besorgen darf.... Weiß denn jemand genau wie man die Innenverkleidung demontiert ohne was kaputt zu machen??

MfG Khriz

Beste Antwort im Thema

Problem ist final gelöst!

B-Säulenverkleidung oben abnehmen, mit einem Durchschlag und einem Hammer alle sich überlappenden Metalllagen anschlagen, ruhig an vielen verschiedenen Stellen.

WICHTIG: Zuvor Batterie abklemmen (Airbag!)

Das alleine hat bei mir Abhilfe gebracht, zur Sicherheit hab ich noch Bitumen Dämmmatten aus dem Carhifibereich verwendet, um alles oberhalb des Gurthöhenverstellers abzukleben.

Ergebnis: Absolute Stille 🙂

Einfache Lösung, hat aber mal eben 6 Monate Nerven gekostet 🙁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Vollkommen richtig.

Aber bei Schrauben im Innenraum wie jetzt bei der B-Säule, in der es trocken ist, funktioniert das wunderbar mit dem Drehmomentschlüssel. Die Schraube löst sich und kann anschliessend problemlos von Hand herausgedreht werden.

Anders natürlich bei Antriebswellen, Aufhängungen, Bremsen etc. welche direkt der Witterung ausgesetzt sind.

Lieber Gruss
René

Danke euch, ich hab es anders gemacht, die Schraube mit einem Filzstift markiert, und hinterher genau an die gleiche Position gedreht.

Leider hat es mein Problem nicht gelöst 🙁

Das Knistern kommt genau aus der Höhe der Gurthöhenverstellung...ich verstehe es einfach nicht.

Problem ist final gelöst!

B-Säulenverkleidung oben abnehmen, mit einem Durchschlag und einem Hammer alle sich überlappenden Metalllagen anschlagen, ruhig an vielen verschiedenen Stellen.

WICHTIG: Zuvor Batterie abklemmen (Airbag!)

Das alleine hat bei mir Abhilfe gebracht, zur Sicherheit hab ich noch Bitumen Dämmmatten aus dem Carhifibereich verwendet, um alles oberhalb des Gurthöhenverstellers abzukleben.

Ergebnis: Absolute Stille 🙂

Einfache Lösung, hat aber mal eben 6 Monate Nerven gekostet 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen