Knacken unterm Cockpit
Hallo zusammen,
ich haben ein knacken unter meinem Cockpit bei meinem E61 525td, ich dachte erst es würde an der Aufhängung, Lenkung oder am Querlenker liegen, aber laut BMW Werkstatt ist dort alles in Ordnung. Bekam hier die Aussage "Müssen die ganze Verkleidung im Motorraum ausbauen und nach dem Geräusch suchen, kann sich nicht erklären woher das kommt" ihr könnt euch ja vorstellen was die dafür wieder abkassieren! Das Geräusch hört man am besten wenn man langsam über Unebenheiten fährt wie zum Beispiel eine Straßenkante.
Bin schon auf eure Antworten gespannt!
15 Antworten
Ich hab das gleiche bei meinem 525dA (01/2005) mit 130tkm. Laut meinem BMW Mech kommt es vom Armaturenbrett. Dass muss dieser komplett ausbauen, darin befindet sich irgendwo ein Plastikteile was diese Geräusche hervorruft. Ich hätte auch auf Fahrwerk getippt, aber der Mech kennt sich ganz gut aus eigentlich. Bin am überlegen ob ich es nicht machen lasse, da das Armaturenbrett ausbauen ziemlich viel Arbeit ist laut meinem Mech.
Habs auch nur bei geringen Geschwindigkeiten, wenn ich über Unebenheiten fahre. Tw. ziemlich laut sogar
lg aus Wien
Alex
Hi,
schau mal bei der Fussraumbeleuchtung (Fahrerseite) da ist manchmal die Abdeckkappe lose, und das klappert so dermaßen......
war bei mir so
G/P
Was du noch machen kannst - die Zug/Domstreben im Motorraum (links und rechts) am Dom befestigt - einmal an denen stark wackeln und ziehen - wenn es knackst, dann die Domstrebe demontieren, wieder in die richtige Position bringen und dann festziehen (auch evtl. neue Schrauben rein - sind T45).
BMW_verrückter
Schliesse mich den verückten an =)
Und ich behaupte mal das es zu 90% bei allen nur an den Streben liegt wenn es unter armatürenbrett knackt....
das habe ich auch. war auch beim freundlichen. die haben an allem gezogen und gewackelt war alles in ordnung da wollten die auch erst ma eins nach dem anderen auseinander nehmen....
hab dann hier gelesen das es oft an den domstreben liegt die die innen sind zum also unter den scheibenwischer die zwei schrauben ersetzen oder noch mal richtig fest ziehen und das problem ist gelöst.
war bei mir leider mit festziehen nicht getan da es es schon mal auseinander genommen worden ist die waren alle so dulle gedreht !
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was du noch machen kannst - die Zug/Domstreben im Motorraum (links und rechts) am Dom befestigt - einmal an denen stark wackeln und ziehen - wenn es knackst, dann die Domstrebe demontieren, wieder in die richtige Position bringen und dann festziehen (auch evtl. neue Schrauben rein - sind T45).BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hi Fifo, alles klar. Lang nichts mehr gelesen von dir 😉
Gilt das auch bei Poltern? Ich habe ein leichtes poltern auf der rechten Seite. Ich höre das aber nur wenn ich in unsere Einfahrt einfahre. Dabei ist er komplett Links eingeschlagen. Ist übrigens ein abgesenkter bordstein.
Ich hatte bei meinem 520dA auch geräusche aus dem Armaturenbrett.
Der E60/61 hat beim Schanier für die Motorhaube eine Schraube, die an der Haube ansteht.
Wenn sich der Wagen verwindet entsteht ein knack geräusch (sehr schön zu hören, wenn man z.b. mit einem Vorderreifen auf einen Bordstein fährt)
Ich habe in diesem Bereich ein Gewebeklebeband auf die Haube geklebt - seitdem knackt nichts mehr.
Die Schrauben der Domstrebe habe ich zuvor aber kontrolliert.
Dreini - ein Poltern verursachen die Zug/Domstreben kaum - die sind da, um die Karosse zu stabilisieren. Poltern hat eher was mit Fahrwerkskomponenten zu tun, würde ich tippen 🙂
BMW_verrückter
Ich war wegen dem Knacken ja etwas beunruhigt, da es doch zeitweise relativ laut ist, gerade bei geringen Geschwindigkeiten.
Laut ADAC ist mit dem Fahrwerk vorne alles in Ordnung. Stabi, Querlenker keinerlei Spiel oder Unregelmäigkeiten. Jetzt kann es eigentlich nur noch an dem Domstreben oder an Teilen im Armaturenbrett liegen.....
Die Domstrebe ist die Stange die da von links nach rechts geht und aussieht als würde es den Motorraum zusammen bzw. auseinanderhalten 8)
Werd mal probieren daran zu schütteln bzw. ziehen. Bin froh, dass das Fahrwerk in Ordnung ist...
lg aus Wien
Alex
ich kann den Hinweis auf die Motordomstrebe
bestätigen. Bei mir wurde die Domstrebe gelöst,
der Motor warm gefahren und die Domstrebe
bei warmem Motor wieder befestigt. Das Knacken
ist nicht wieder aufgetreten.
caldana 1234
Bei uns war genau das lose.
nachdem wir abgaskrümmer gewechselt haben,und die 2 Stangen neu fixiert,war vorbei mit knacken
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was du noch machen kannst - die Zug/Domstreben im Motorraum (links und rechts) am Dom befestigt - einmal an denen stark wackeln und ziehen - wenn es knackst, dann die Domstrebe demontieren, wieder in die richtige Position bringen und dann festziehen (auch evtl. neue Schrauben rein - sind T45).BMW_verrückter
Na, das ist ja schön, wenn so viele denselben Fehler gefunden haben 🙂
Ich hatte es bei meinem E60 und zwei anderen E60 🙂 Ist relativ simpel, es zu lösen 🙂
BMW_verrückter
moin dreini,
ja bei mir ist alles super. habe ab heute urlaub. bei dem bomben wetter =)
bei poltern nur auf einer seite wüsste ich nicht was es sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Hi Fifo, alles klar. Lang nichts mehr gelesen von dir 😉Gilt das auch bei Poltern? Ich habe ein leichtes poltern auf der rechten Seite. Ich höre das aber nur wenn ich in unsere Einfahrt einfahre. Dabei ist er komplett Links eingeschlagen. Ist übrigens ein abgesenkter bordstein.
Zitat:
Original geschrieben von Fifo187
moin dreini,
ja bei mir ist alles super. habe ab heute urlaub. bei dem bomben wetter =)
bei poltern nur auf einer seite wüsste ich nicht was es sein kann.
Und geht's ab Richtung Türkei, oder nicht? 🙂
BMW_verrückter
ne leider nicht.
mache zur zeit mein motorrad lappen
das und die kawa ninja die ich holen werde ist erst ma genug geld ausgegeben dieses jahr. =)