Knacken unter der Motorhaube im Kalt zustand bei volllast
Hallo zusammen, ich fahre ein kia ceed JD 1.4 Bj 2013 144k gelaufen mit lovato Gas Aufrüstung. Das Problemchen macht sich wie folgt bemerkbar. Morgens startet der Wagen ohne Probleme, auf den ersten gefahrenen Metern ist es so , das wenn ich im 1.Gang anfahre und dann wieder vom gas gehe und kurz da drauf wieder auf das Gaspedal tretet , nimmt er kein gas an und es knackt unter der Motorhaube erst nach 1-2 sek ist die Leistung wieder da und ich kann in den 2 Gang schalten. Das Problem ist dann aber auch im 2. Gang vorhanden und im 3. Keine Leistung und das knacken unter der Motorhaube. Das Problem verschwindet aber wenn der Motor ca. 40 grad erreicht.
Wenn ich aber sehr behutsam anfahre, quasi nur das Gaspedal streichel dann funktioniert alles wunderbar.
Mir kommt es so vor als hätte der Wagen eine Sperre gegen ein hochdrehen im kalten zustand.
Die Probleme hab ich nur auf Benzin , den auf LPG springt er erst ab ca. 40 grad um und da ist das Problem weg.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich hier schreibe.
24 Antworten
Ja genau, keine Leistung begleitet vom knacken. Mir ist auch aufgefallen das der Motor im stand , also leerlauf drehzahl ein kleines absacken der Drehzahl hat beim Antippen des Gaspedal. Ich habe so den Verdacht das der Motor nicht genug Luft bekommt. So was ähnliches hatte ich auch mal bei meinen renault kangoo, da hab ich die drosselklappe gereinigt und den ansaugdrucksensor gewechselt und dann war Ruhe. Könnt es vielleicht auch hier ein zusammenhang geben mit der drosselklappe. Das knacken hört sich auch so an als wenn sich irgendwelche klappen öffnen und schliessen.
AGR Abgasrückführung. Könnte gut damit zusammenhängen, oder der Luftmassenmesser (LMM) ist verschmutzt.
Wir sind gespannt was es am Ende tatsächlich war...
Nächste Woche von Donnerstag auf Freitag bleibt der Wagen in der Werkstatt. Mal sehen was die sagen. .
Heut hab ich mal mein Handy im sicherungskasten (Fahrerseite Motorraum) angebunden und eine Ton Aufnahme gestartet. Das knacken ist gut zu hören bei Minute 2:15 2 mal hintereinander bei 2:20/2:21 dann bei 2:24 2:27 2:30 2:33 2:50 2:56 3:00 Die testfahrt war im 2gang .
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe den Wagen schon am freitag wieder abgeholt. Leider hatte ich keine Zeit das zu posten. Also, die Werkstatt hat schon aufgegeben bevor es richtig angefangen hat. Obwohl die Symptome klar erkannt wurden, verweist man mich an eine andere Werkstatt die auf gasanlagen spezialisiert ist. Der Meister sagte mir aber er vermutet das der Wagen zu mager anmischt. @effizientfahrer es geht doch in deine Richtung. Und das knacken sind wohl doch fehlzündungen. Achso , im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Hoffentlich schicken die Dich nicht sinnlos hin- und her. Die Werkstätten haben keine Lust auf Fehlersuche, die wollen klare Auftragsarbeiten. Umso wichtiger wäre es am Ende zu wissen was es wirklich war.
Die magere Anmischung könnte der Meister aber auch per Diagnose-Software ganz einfach prüfen.
Bin echt gespannt was es am Ende war.
AGR wäre ein klassiker, aber meiner Meinung bei Autogas unwahrscheinlich, weil das eigentlich sauber verbrennt.
Luftmassenmesser wäre sehr wahrscheinlich. Was haben denn die Herren überhaupt geprüft?
Die sind eine Runde gefahren und den fehlerspeicher ausgelesen, mehr nicht. Aber mal der Reihe nach. Wenn das AGR Probleme macht , würde das Problem nicht nur in kalt zustand sein sondern auch im warmen oder?
Schwer zu sagen. Ich würde meinen das AGR Ventil macht erst bei warmen Motor auf, kann aber auch genau umgekehrt sein und eher bei kalten Motor aufmachen, damit er schneller warm wird. Evtl. weiß hier jemand genauer Bescheid.
LMM wäre hier ein Klassiker, aber das sollte sich dann auch bei Autogas auswirken.
Wieviele km ist der Motor jetzt eigentlich auf Gas gelaufen? Wurde schon mal das Ventilspiel gemessen?
Ah sehe es gerade also 144000km auf Autogas. Das ist schon nen Menge. Ich denke das Ventilspiel sollte eh alle 90000km gemessen werden, das müsste also schon mal gemacht worden sein. War da alles in Ordnung?
Oder die Kompression könnte auch gemessen werden. Bitte halte uns auf dem laufenden. Evtl. ist es ja doch blos eine Kleinigkeit, dass wissen wir besser Bescheid...
Moin zusammen, es ist schon was her das ich mich gemeldet habe aber zwischenzeitlich habe ich eine fähige Werkstatt gefunden die das Problem lösen konnte. Der Wagen war vor fast 10 tagen, für 3 Tage in dieser Werkstatt . An diesen 3 Tagen wurde die gas Anlage eingestellt in Verbindung mit Autobahn Fahrten, so steht das in der Rechnung. Es wurden wohl das fett/mager Gemisch eingestellt. @effizientfahrer Du hattest schon den richtigen Verdacht des die gas Werte vom Benzin steuergerät im kalt lauf übernommen werden. Ich denke das hat auch mit den kurz/lang lambdawerten zu tun. Es ist auch keine einfache Thematik wenn eine gas Anlage im Spiel ist. Naja jetzt fahre ich schon ca. 1woche und der fehler ist weg, ich hoffe es bleibt auch so. Ich versuche aber da näheres noch zu erfahren.