Knacken nach Bremsen Umbau auf RS6 Bremse
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe ein Problem! Ich habe jetzt endlich meine RS6 Bremse vorne drauf nun zu meinem Problem. Beim Bremsen und beim beschleunigen gibt es jeweils ein "knack Knack" zu hören es ist für mich kein spiel in irgendeiner form zu erkennen, also alle Teile sind bombenfest und bewegen sich nicht! Querlenker habe ich auch gewechselt und diese sitzen auch bombenfest! Woher kann dieses Geräusch kommen? Ich kann es nicht lokalisieren!
Ich habe auch noch eine Frage ! Wieviel trägt die RS6 Bremse auf?? also wieviel mm steht mein Rad jetzt weiter draußen?? Problem ist nämlich jetzt das mein Rad außen am Kotflügel schleift.
LG Jakob
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Moin,Zitat:
Original geschrieben von jacuzz888
Sagt mal kann es sein das die Bremsscheibe arbeitet?? Es ist doch so eine Reboundscheibe! Vielleicht arbeitet (Knackt) einer oder mehrere der STiffte? Kann das die Ursache sein?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da dann mehrere stifte spiel haben müssten. Und das würdest du dann beim bremsen merken.
Ich weiß jetzt nicht wie der vordere sattel der rs anlage aufgebaut ist aber haben die beläge vielleicht spiel so das diese sich leicht im sattel bewegen können??? Das würde zumindest die knackgeräusche beim bremsen erklären und evtl. auch beim anfahren.Gruß
Da ist kein Spiel!! Leider Gottes!! Niemand kann mir Helfen!! Slebst Tüv sowie Dekra sind ratlos! Das Auto stand bei beiden Institutionen jedesmal fast eine Stunde auf der Bühne(Rüttelplatte)!Niemand kann das Geräusch lokalisieren!
Nah ja, wir versuchen nur zu helfen!!
Mit einer 9,5 Zoll mit ET 36 bist du wahrscheinlich ziemlich nah am Stossdämpfer / Radaufhängung. Hast du da für Schleifspuren nachgeguckt?
Leider kann man nicht immer von Felgenbreite und Einpresstiefe ausgehen wenn es sich um Platz hinter der Felge dreht. Ich hatte vorher 9,5 Zoll felgen mit ET 22 drauf, bin aber um Platzt für die RS6-Bremse zu schaffen auf 8,5 Zoll mit ET 25mm gewechselt!
Tach kollege,
ich glaube das ich fast das gleiche problem wie du habe und auch nicht finde woran das
liegt,unterschied ist nur das mein A6 das knacken nach einer bestimmten zeit macht,wenn man
schon so 10 bis 20 km gefahren ist und ich spürre das im fussraum als ob einer von unten schlagen würde.
Habe zweimal die unteren querlenker gewechselt und die anderen anbauteile an den achsen und
die beiden getriebehaltern aber vergeblich :-(
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Nah ja, wir versuchen nur zu helfen!!Mit einer 9,5 Zoll mit ET 36 bist du wahrscheinlich ziemlich nah am Stossdämpfer / Radaufhängung. Hast du da für Schleifspuren nachgeguckt?
Leider kann man nicht immer von Felgenbreite und Einpresstiefe ausgehen wenn es sich um Platz hinter der Felge dreht. Ich hatte vorher 9,5 Zoll felgen mit ET 22 drauf, bin aber um Platzt für die RS6-Bremse zu schaffen auf 8,5 Zoll mit ET 25mm gewechselt!
Das ist ja auch sehr nett! war auch nicht Böse gemeint! also schleifspuren habe ich innen keine und außen auch nicht!! passt alles ganz knapp aber es passt
Ähnliche Themen
Hm-m. - Als der Geräusch nach(?) der Bremsenumbau entstanden ist, habe ich zuert auf der Felge / Felgepositionierung fokusiert.
Also, Felge streift nicht, Querlenker sind in Ordnung (einschl. die beiden oberen?).
Dabei sind nur noch Spurstangenkopf, Domlager, Koppelstange und Stabilizatorlager über!?
Ich bin davon ausgegangen das es sich bei den Bremsen um Originalteile handelt, d.h. alle Führungsbleche (Edelstahl) im Bremssattel sind vorhanden und sitzen fest, und Bremsklötze liegen in deren Führungen (ohne Spiel) an, d.h. die "rutzen" beim Bremsen nicht hin und her.
Der RS6 hat andere Staubschutz-Bleche für die Bremsscheiben; sind die mit-ausgetauscht? Oder könnte man sich vorstellen, dass dieses Schutzblech irgendwie bei Verrenckung des Achsschenkel durch Aufbremsen von den Bremssattel getroffen wird?
Ist mit gerade eingefallen: Hast du noch die gleiche Radbolzen wie vorher mit den Distanzscheiben oder sind jeztz die Originallänge (43 mm) drin?
Obwohl man kein Spiel feststellen kann bewegt sich das Rad immer etwas beim Bremsen, und die längere Bolzen könnte dann am Radlagergehäuse "antreffen".
Zitat:
Original geschrieben von V8Freund
Ist mit gerade eingefallen: Hast du noch die gleiche Radbolzen wie vorher mit den Distanzscheiben oder sind jeztz die Originallänge (43 mm) drin?Obwohl man kein Spiel feststellen kann bewegt sich das Rad immer etwas beim Bremsen, und die längere Bolzen könnte dann am Radlagergehäuse "antreffen".
Da habe ich auch schon dran gedacht! jedoch ist es ja nur auf der linken Seite! Und ich habe rechts wie auch links alles gleich gemacht! Köpfe, Domlager, StabiLager alles neu weil ich daran auch gedacht hatte!
Hallo Leidensgenossen,
ich hatte das selbe Problem wie Ihr mit dem Knacken auf der Linken Seite, plus dieses Problem hier , jedoch war das Knacken vorher schon da.
Heute habe ich mich ans Werk gemacht und die Querlenker komplett getauscht inkl. Antriebwellengelenk aussen wegen dem anderen Problem. Das mahlende Geräusch sowie das Knacken ist weg.
Ich habe auch absichtlich die Koppelstangen raus gelassen, da Ihr ja oben vermutet hattet das es vom Stabi kommt. Auch mit den alten ist das Knacken weg. Domlager sind auch die alten, was darauf schließen lässt das es von denen auch nicht kam. Somit wird die Wahl dann eng, entweder einer der Querlenker oder das Gelenk.
Das Gelenk selber hatte exterm viel Spiel das Klackern kann dann auch eine Folge érscheinung gewesen sein, weil besser werden sie ja nicht oder aber es war wirklich einer der Querlenker?
Da ja der ein oder andere von euch die Lenker schon kpl. erneuert hat ist es vieleicht doch das Gelenk.
Wollte euch nur nochmal kurz meine Erfahrungwerte mitteilen vieleicht hilft es ja weiter.
Morgen kommen noch die Koppelstangen rein dann ist alles Fix!
Gruß
Hi!
Also hier gebe ich auch noch meinen senf dazu!
ich habe nicht alle vorschläge durchgelesen aber ich bin mechaniker und wenn alle bolzen gut sind die durch der rüttelbank kontrolliert werden können kann es nur noch 3 möglichkeiten geben:
-Radnabe wenn diese angefressen ist gib es manchmal dises "tog"
-Mutter des Kreuzkopfes locker also der halbachse
oder der stoßdämpfer
ach es gibt ja auch noch die Lenkbolzen(spurstange) die zwischen der lenkschachtel und der ausen sichtbaren lenkbolzen sind aber bei diesem fehler würde das auto beim beschleunigen in eine richtung ziehen.(sind auch nicht sichtbar auf der rüttelbank! diese befinden sich hinter den Gummimanschetten bei der lenkschachtel))
am besten das auto frei heben(auf die hebebühne so das die räder frei stehen) und dan schauen ob man beim rad irgent ein spiel spürt!!!
ganz banal sind die radmuttern richtig geschlossen???
(bitte nicht beleidigent auffassen aber ich hab das alles schon erlebt)
Bei mir habe ich jetzt die Ursache gefunden, nach langen suchen und dem immer wieder auftretenden Vorführeffekt, konnten wir das Geräusch lokalisieren und mus nun neue Teile Bestellen. Es ist das Aussengelenk der oberen vordern Querlenkers, welches scheinbar schon Produktionfehler hatte und nun sehr laute Knackgeräusche von sich gibt, natürlich nicht immer da wäre ja einfach gewesen. Nach 3000km schon Schrott ist leider nervig aber kann leider doch vorkommen.
Der Einbau wurde ordnungsgemäss und mit Hilfe von elsa fähigem Personal gemacht.
Gruss Scholli
Also doch die Quelenker, nun sind wir wieder etwas schlauer.
Was ich aber nicht verstehe ist das es bei allen auf der linken seite auftritt