Knacken, Knarzen im Bereich des Armaturen
Hallo zusammen,
Bei mir knackt und knarzt es im Bereich des Armaturenbretts enorm, vor allem wenn der Wagen sich aufheizt. Die Geräusche kommen aus dem Bereich hinter den Lüftungsdüsen, die sich über dem Zentralsdisplay befinden. Teilweise kommt es auch zum „Knacken“ beim Lastwechsel, als wenn etwas locker wäre. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl. Lösungen gefunden?
Meiner geht deswegen jetzt in die Werkstatt, da noch die Werksgarantie greift. Es wäre aber super, wenn man vorab schon ein paar Hinweise zu möglichen Ursachen hat.
Vielen Dank
Gruß Ralf
72 Antworten
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 13. April 2024 um 07:47:03 Uhr:
Update bei mir zu dem „Knacken/Knarzen“ im Bereich des Armaturenbretts. Nach zwei erfolglosen Versuchen diese zu beseitigen, wurde jetzt der Klimakasten -im im Inneren des Armaturenbretts- als Übeltäter identifiziert. Ist wohl ein riesiges Ding hinter dem Armarturenbrett und zuständig für die Luftverteilung inkl. Wärmetauscher für die Heizung. Da es kein Defekt im Sinne eines mechanischen Schadens ist, muss erst versucht werden diesen ruhig zu bekommen. Wenn ein mechanischer Defekt entdeckt wird, kann die Werkstatt ihn tauschen. Montag geht er erneut in die Werkstatt und der Übeltätet wird ausgebaut und unter die Lupe genommen. Der Aus- und Einbau ist wohl ein riesiger Akt und wieder ein mehrtägiger Aufwand und ich hoffe, dass ich dann endlich Ruhe habe. Ich bin wirklich froh darüber, dass meiner noch in der Werksgarantie ist und ich nichts bezahlen muss. Man muss wirklich sagen, dass sich meine Werkstatt wirklich um eine Lösung bemüht.
Dafür muss alles raus Armaturenbrett Mittelkonsole Querträger hinter dem Armaturenbrett dann hoffe mal das hinter her nicht noch schlimmer ist.
Update:
Habe mein Fahrzeug heute wiederbekommen und die Geräusche sind Geschichte. Bisher ist er absolut ruhig und man hört weder ein Knacken bzw. Knarzen, also ist aktuell alles so wie man es erwartet. Der Übeltäter war tatsächlich der Klimakasten. Der Meister meinte, dass egal wie man den Klimakasten bewegt hat, fing dieser an zu knarzen und zu knacken. Der gesamte Kasten wurde bearbeitet (Filz, keine Ahnung was noch) bis er komplett ruhig war. Des Weiteren wurden auch die Halterungen, Kabel und Schläuche „ruhig gestellt“. Er vermutet die Hauptursache an einem verschraubten Gitter in der Nähe des Wärmetauschers. Genau kann er es aber nicht sagen, da viele Sachen bearbeitet wurden. Normalerweise wird eine potentielle Fehlerquelle bearbeitet und dann Probe gefahren, damit man den tatsächlichen Fehler genau lokalisieren kann. Jedoch kann man nicht immer wieder das Ganze zusammenbauen und wieder auseinandernehmen, da der Aufwand zu hoch ist. Deshalb wird alles auf einmal bearbeitet. Im Anhang findet ihr Bilder des Klimakastens und wie der Wagen zerlegt ausgesehen hat. Man muss schon sagen, Hut ab vor denen die sowas auseinander- und natürlich auch wieder zusammenbauen. Kühlwasser musste abgelassen werden und auch die Klimaanlage musste geleert werden.
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 19. April 2024 um 17:15:02 Uhr:
Update:
Habe mein Fahrzeug heute wiederbekommen und die Geräusche sind Geschichte. Bisher ist er absolut ruhig und man hört weder ein Knacken bzw. Knarzen, also ist aktuell alles so wie man es erwartet. Der Übeltäter war tatsächlich der Klimakasten. Der Meister meinte, dass egal wie man den Klimakasten bewegt hat, fing dieser an zu knarzen und zu knacken. Der gesamte Kasten wurde bearbeitet (Filz, keine Ahnung was noch) bis er komplett ruhig war. Des Weiteren wurden auch die Halterungen, Kabel und Schläuche „ruhig gestellt“. Er vermutet die Hauptursache an einem verschraubten Gitter in der Nähe des Wärmetauschers. Genau kann er es aber nicht sagen, da viele Sachen bearbeitet wurden. Normalerweise wird eine potentielle Fehlerquelle bearbeitet und dann Probe gefahren, damit man den tatsächlichen Fehler genau lokalisieren kann. Jedoch kann man nicht immer wieder das Ganze zusammenbauen und wieder auseinandernehmen, da der Aufwand zu hoch ist. Deshalb wird alles auf einmal bearbeitet. Im Anhang findet ihr Bilder des Klimakastens und wie der Wagen zerlegt ausgesehen hat. Man muss schon sagen, Hut ab vor denen die sowas auseinander- und natürlich auch wieder zusammenbauen. Kühlwasser musste abgelassen werden und auch die Klimaanlage musste geleert werden.
Was hats gekostet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 19. April 2024 um 17:15:02 Uhr:
Update:
Habe mein Fahrzeug heute wiederbekommen und die Geräusche sind Geschichte. Bisher ist er absolut ruhig und man hört weder ein Knacken bzw. Knarzen, also ist aktuell alles so wie man es erwartet. Der Übeltäter war tatsächlich der Klimakasten. Der Meister meinte, dass egal wie man den Klimakasten bewegt hat, fing dieser an zu knarzen und zu knacken. Der gesamte Kasten wurde bearbeitet (Filz, keine Ahnung was noch) bis er komplett ruhig war. Des Weiteren wurden auch die Halterungen, Kabel und Schläuche „ruhig gestellt“. Er vermutet die Hauptursache an einem verschraubten Gitter in der Nähe des Wärmetauschers. Genau kann er es aber nicht sagen, da viele Sachen bearbeitet wurden. Normalerweise wird eine potentielle Fehlerquelle bearbeitet und dann Probe gefahren, damit man den tatsächlichen Fehler genau lokalisieren kann. Jedoch kann man nicht immer wieder das Ganze zusammenbauen und wieder auseinandernehmen, da der Aufwand zu hoch ist. Deshalb wird alles auf einmal bearbeitet. Im Anhang findet ihr Bilder des Klimakastens und wie der Wagen zerlegt ausgesehen hat. Man muss schon sagen, Hut ab vor denen die sowas auseinander- und natürlich auch wieder zusammenbauen. Kühlwasser musste abgelassen werden und auch die Klimaanlage musste geleert werden.
Wtf?! die haben ja das halbe Auto zerlegt 😮
Aber wenns geholfen hat dann war es den Aufwand wohl wert...Wie lange war er in der Werkstatt?
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 20. April 2024 um 06:51:27 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 19. April 2024 um 17:15:02 Uhr:
Update:
Habe mein Fahrzeug heute wiederbekommen und die Geräusche sind Geschichte. Bisher ist er absolut ruhig und man hört weder ein Knacken bzw. Knarzen, also ist aktuell alles so wie man es erwartet. Der Übeltäter war tatsächlich der Klimakasten. Der Meister meinte, dass egal wie man den Klimakasten bewegt hat, fing dieser an zu knarzen und zu knacken. Der gesamte Kasten wurde bearbeitet (Filz, keine Ahnung was noch) bis er komplett ruhig war. Des Weiteren wurden auch die Halterungen, Kabel und Schläuche „ruhig gestellt“. Er vermutet die Hauptursache an einem verschraubten Gitter in der Nähe des Wärmetauschers. Genau kann er es aber nicht sagen, da viele Sachen bearbeitet wurden. Normalerweise wird eine potentielle Fehlerquelle bearbeitet und dann Probe gefahren, damit man den tatsächlichen Fehler genau lokalisieren kann. Jedoch kann man nicht immer wieder das Ganze zusammenbauen und wieder auseinandernehmen, da der Aufwand zu hoch ist. Deshalb wird alles auf einmal bearbeitet. Im Anhang findet ihr Bilder des Klimakastens und wie der Wagen zerlegt ausgesehen hat. Man muss schon sagen, Hut ab vor denen die sowas auseinander- und natürlich auch wieder zusammenbauen. Kühlwasser musste abgelassen werden und auch die Klimaanlage musste geleert werden.Wtf?! die haben ja das halbe Auto zerlegt 😮
Aber wenns geholfen hat dann war es den Aufwand wohl wert...Wie lange war er in der Werkstatt?
Jepp, Montag Nachmittag abgegeben und Freitag gegen 13:00 abgeholt. Die sind wirklich fix die Jungs. Es scheint sogar alles zu funktionieren 😁
Wahnsinn. Ich stehe gerade vor der Entscheidung auf die neue C-Klasse zu wechseln, aber wenn ich so Eure Erfahrungen höre und SEHE ??, dann überlege ich mir das nochmal. Bei meiner A-Klasse w176 ist das mit dem Knarzen im Cockpit auch total nervig, weil Millimeterdünnes Plastik verbaut wurde, was jede Temepraturveränderung und Bewegung in Knarzen äußert.
Ich habe gerade an einer Umfrage teilgenommen, wo es um "ich bin bereit mehr zu zahlen, wenn ich beim Service toll behandelt werde" ging und hätte lieber die Frage beantwortet ob ich für ein stilles Interieur bereit wäre, mehr Geld auszugeben. Das hätte ich klar mit "JA" und "Mittel bis hoch dreistellig bis knapp vierstellig" beantwortet.
Ein ruhiges Auto bzw ein ruhiger Innenraum während der Fahrt sorgt für Entspannung und von Mercedes erwarte ich hier echt große Bemühungen, dies in zukünftigen Baureihen wieder auf ein höheres Niveau zu bringen.
50-60k für ein knarzendes Interieur auf den Tisch zu legen ist einfach nur unverschämt.
Viele Grüße und für alle allzeit ruhige Fahrt ???
Bin ich ganz bei dir. Meine C Klasse hat auch geknarzt, aber die Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben und es knarzfrei hinbekommen. Ich hab zwei Stellen wo es knarzt bemängelt, die haben zwei weitere gefunden und behoben. Spricht nicht für die Qualität, aber vom Service her top. Und seitdem ist Ruhe.
Vorher hat mich das rappeln durch zB Gegenstände oder Geld im Mittelfach, oder die Kindersitze nicht gestört, jetzt nervt es mich, weil das Auto selbst keinen laut mehr von sich gibt.
Übrigens, meine E-Klasse hat nach 50k km seither kein einziges Geräusch von sich gegeben
Zitat:
@mymodda schrieb am 25. Juli 2024 um 10:59:04 Uhr:
Bin ich ganz bei dir. Meine C Klasse hat auch geknarzt, aber die Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben und es knarzfrei hinbekommen. Ich hab zwei Stellen wo es knarzt bemängelt, die haben zwei weitere gefunden und behoben. Spricht nicht für die Qualität, aber vom Service her top. Und seitdem ist Ruhe.Vorher hat mich das rappeln durch zB Gegenstände oder Geld im Mittelfach, oder die Kindersitze nicht gestört, jetzt nervt es mich, weil das Auto selbst keinen laut mehr von sich gibt.
Übrigens, meine E-Klasse hat nach 50k km seither kein einziges Geräusch von sich gegeben
Danke, dass Du mir nochmal Hoffnung machst vielleicht doch ein ruhigen Innenraum in Aussicht zu haben. Ich werde mal ein paar Probefahrten machen und überall mal hinfühlen.
Ist deine E-Klasse auch das aktuellste Modell?
VG
Zitat:
@LCapone schrieb am 25. Juli 2024 um 12:09:43 Uhr:
Zitat:
@mymodda schrieb am 25. Juli 2024 um 10:59:04 Uhr:
Bin ich ganz bei dir. Meine C Klasse hat auch geknarzt, aber die Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben und es knarzfrei hinbekommen. Ich hab zwei Stellen wo es knarzt bemängelt, die haben zwei weitere gefunden und behoben. Spricht nicht für die Qualität, aber vom Service her top. Und seitdem ist Ruhe.Vorher hat mich das rappeln durch zB Gegenstände oder Geld im Mittelfach, oder die Kindersitze nicht gestört, jetzt nervt es mich, weil das Auto selbst keinen laut mehr von sich gibt.
Übrigens, meine E-Klasse hat nach 50k km seither kein einziges Geräusch von sich gegeben
Danke, dass Du mir nochmal Hoffnung machst vielleicht doch ein ruhigen Innenraum in Aussicht zu haben. Ich werde mal ein paar Probefahrten machen und überall mal hinfühlen.
Ist deine E-Klasse auch das aktuellste Modell?VG
Meine E-Klasse ist ein S213 (E63s), also Vorgänger Generation und bleibt so lange bis Mercedes wieder den V8 in der neuen E Klasse einführt :-D
Na dann drück ich dir die Daumen. Schaue gerade Motoren Zimmer aktuelles Video vn heute und genau das Modell hat er gerade stehen, wenn ich mich nicht täusche 😁 VG
Es gibt sie, die 206er, die ruhig sind im Innenraum. Ich habe allerdings noch keinen gesehen. Weder meiner noch Leihfahrzeuge waren knarz und knisterfrei.
Nach knapp einem Monat keine Geräusche. Auch nicht vom Panorama Dach. Selbst wenn ich im Freibad bin und das Auto bei über 30 Grad , einige Stunden in der Sonne stand, alles ruhig auf dem Weg nach Hause. Da geht es auch über Kopfstein-Pflaster.