Knacken, Knarzen im Bereich des Armaturen

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

Bei mir knackt und knarzt es im Bereich des Armaturenbretts enorm, vor allem wenn der Wagen sich aufheizt. Die Geräusche kommen aus dem Bereich hinter den Lüftungsdüsen, die sich über dem Zentralsdisplay befinden. Teilweise kommt es auch zum „Knacken“ beim Lastwechsel, als wenn etwas locker wäre. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl. Lösungen gefunden?
Meiner geht deswegen jetzt in die Werkstatt, da noch die Werksgarantie greift. Es wäre aber super, wenn man vorab schon ein paar Hinweise zu möglichen Ursachen hat.

Vielen Dank

Gruß Ralf

72 Antworten

Ich habe meine Limousine 39.000km gefahren, in der Zeit blieb sie - bis auf das Sitzgestell - geräuschfrei.

Zitat:
@MasterXP schrieb am 11. November 2023 um 15:19:03 Uhr:
.......Somit zähle ich eine Misserfolgsquote von 75%!!! Dafür war mein Fahrzeug 1,5 Tage in der Werkstatt.
Habe nun eine Beschwerde an die Geschäftsführung geschrieben.
Noch mal als Hintergrund, ich komme aus eine unmittelbaren Rückabwicklung meines CLA 200 W118. Ich habe die C-Klasse seit 3 Wochen und schon wieder die nächsten Termine in der Werkstatt.
Signatur:
Mercedes CLA 200 Version 118 Rückabgewickelt und nun einen W206 180 AMG Line mit der ich auch einen Dauerauftrag in der Werkstatt habe.
Das war mein letzter Mercedes. Schrott bekomme ich woanders auch, nur billiger.

Das klingt ja wie bei VW!! Ich habe bei meinem CLA als einzige Beschwerden das Knarzen bei Kopfsteinpflaster u.ä. und die unterdimensionierten Bremsen (glühen aus/verziehen sich).
Ansonsten bin ich mit ihm insgesamt zufrieden.
Was du beschreibst, habe ich mit div. Golfs durch, bloß schlimmer (über Jahre! durchschnittlich!! alle 2 Wochen in der Werkstatt). Da ist geschenkt noch zu teuer...
Auch wenn es bei dir ein Montagsmodell war - traurig, dass es sowas bei MB gibt... :-/

Zitat:
@slktorti schrieb am 26. Juli 2024 um 13:58:23 Uhr:
Nach knapp einem Monat keine Geräusche. Auch nicht vom Panorama Dach. Selbst wenn ich im Freibad bin und das Auto bei über 30 Grad , einige Stunden in der Sonne stand, alles ruhig auf dem Weg nach Hause. Da geht es auch über Kopfstein-Pflaster.

Mein Neid ist dir sicher ;)
Sobald es wärmer wird, knarzt meiner von vorn wie kein anderes Auto jemals in meinem Leben. Da hilft nur Musik aufdrehen x-o

Zitat:@smuutje schrieb am 10. Juni 2025 um 20:03:01 Uhr:

Mein Neid ist dir sicher ;)

Sobald es wärmer wird, knarzt meiner von vorn wie kein anderes Auto jemals in meinem Leben. Da hilft nur Musik aufdrehen x-o

So ist es bei mir auch, die ganze Armatur vorne knarzt und knackt, das ist echt so schlimm und zugleich sehr sehr traurig für Mercedes, das beste oder nichts haha es sollte heißen das schlechte oder nichts und vom premium meilen weit entfernt

Ähnliche Themen

Bei mir hat es auch vermeintlich im Bereich Armaturenbrett mittig/obere drei Lüftungsdüsen geknarzt. Ich hätte jedenfalls schwören können, dass es von dort kommt. Bin damit zum MB-Vertragshändler meines Vertrauens und der Kundendienstmeister hat in meinem Beisein innerhalb weniger Minuten den tatsächlichen Ursprung gefunden: Die Hochglanzmittelkonsole läuft am Ende Richtung Mittelarmlehne unter den Metallbogen (mit dem Knopf zum Öffnen des Mittelarmlehnenfachs). Dort berührt das Billigstplastik der Mittelkonsole den Metallbogen. Das verursacht das Knarzen, welches sich dann durch die ganze Mittelkonsole am Display vorbei bis ganz oben zu den Lüftungsdüsen hochzieht. Bei mir hat es gereicht Filzklebeband zwischen die Kontaktflächen zu schieben. Damit ist das Knarzen Geschichte.

Vielleicht hat das Knarzen bei dem ein oder anderen von euch die gleiche Ursache. Zum Testen einfach mal während einer „Knarzfahrt“ von oben auf die Plastikmittelkonsole direkt vor dem genannten Metallbogen drücken. Während ihr mit der Hand vorsichtig gedrückt haltet sollte das Knarzen weg sein. Löst ihr die Hand, ist es sofort wieder da. Viel Erfolg! 😊

Ich glaube nicht das es bei mir daran liegt, das ist einfach billiges Plastik, die zierleisten sind das Problem, selbst wenn ich mit dem Finger drauf auf die Zierleisten drücke knarzt und knirscht es auch wenn ich denn Motor Start Knopf drücke knarzt und knierscht es

Zitat:
@raggamuffin schrieb am 10. Juni 2025 um 21:50:06 Uhr:
Bei mir hat es auch vermeintlich im Bereich Armaturenbrett mittig/obere drei Lüftungsdüsen geknarzt. Ich hätte jedenfalls schwören können, dass es von dort kommt. Bin damit zum MB-Vertragshändler meines Vertrauens und der Kundendienstmeister hat in meinem Beisein innerhalb weniger Minuten den tatsächlichen Ursprung gefunden: Die Hochglanzmittelkonsole läuft am Ende Richtung Mittelarmlehne unter den Metallbogen (mit dem Knopf zum Öffnen des Mittelarmlehnenfachs). Dort berührt das Billigstplastik der Mittelkonsole den Metallbogen. Das verursacht das Knarzen, welches sich dann durch die ganze Mittelkonsole am Display vorbei bis ganz oben zu den Lüftungsdüsen hochzieht. Bei mir hat es gereicht Filzklebeband zwischen die Kontaktflächen zu schieben. Damit ist das Knarzen Geschichte.
Vielleicht hat das Knarzen bei dem ein oder anderen von euch die gleiche Ursache. Zum Testen einfach mal während einer „Knarzfahrt“ von oben auf die Plastikmittelkonsole direkt vor dem genannten Metallbogen drücken. Während ihr mit der Hand vorsichtig gedrückt haltet sollte das Knarzen weg sein. Löst ihr die Hand, ist es sofort wieder da. Viel Erfolg! 😊

Du hast es scheinbar gut beschrieben - leider bin ich trotzdem zu blöd es eindeutig zu verstehen...
Bin zwar sicher, dass auch mein Knarzen hauptsächlich ungefähr von den Düsen stammt, aber ein anderes, seltener auftretendes (noch lauteres) Knarzen kommt von der Mittelarmlehne. Wo genau meinst du kommt das Filz zwischen? Ne Hochglanzmittelkonsole habe ich nicht... Metallbogen auch nicht(zumindest nicht sichtbar)... Kannst du vielleicht sogar ein Foto senden?

Schöne Grüße

Wir müssen zwischendurch auch ein Klappern / Rasseln von der Armatur wahrnehmen.

Erst hatten wir den Inhalt des Handschuhfachs in Verdacht.

Dann die Klappe des Handschuhfachs.

Dann das Schloss, bis wir darauf gekommen sind, dass wenn man leicht gegen die Verkleidung drückt (roter Pfeil) das Rappeln / Klappern aufhört.

Ich werde wohl die Verkleidung demontieren müssen und anschließend mit Filzklebeband präparieren.

Da wir einen Diesel fahren und dieser etwas rauer läuft, merken wir es manchmal schon beim Beschleunigen, dass es von dieser Stelle aus rappelt / klappert, geschweige denn bei einer uneben Straße.

Klappern
Zitat:
@S1_ schrieb am 16. Juni 2025 um 09:00:35 Uhr:
Du hast es scheinbar gut beschrieben - leider bin ich trotzdem zu blöd es eindeutig zu verstehen...
Bin zwar sicher, dass auch mein Knarzen hauptsächlich ungefähr von den Düsen stammt, aber ein anderes, seltener auftretendes (noch lauteres) Knarzen kommt von der Mittelarmlehne. Wo genau meinst du kommt das Filz zwischen? Ne Hochglanzmittelkonsole habe ich nicht... Metallbogen auch nicht(zumindest nicht sichtbar)... Kannst du vielleicht sogar ein Foto senden?
Schöne Grüße

Siehe Foto. Die Kunststoffmittelkonsole läuft unter den Metallbogen. Zwischen die Kontaktflächen von vorne Filz(klebeband) dazwischen schieben. Viel Erfolg.

Mittelkonsole

Wenn man dort tiefer einsteigen möchte ... https://www.youtube.com/watch?v=FpTScuY2UeA

Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2025 um 09:54:16 Uhr:
Wenn man dort tiefer einsteigen möchte ... https://www.youtube.com/watch?v=FpTScuY2UeA

Das Video habe ich mir auch schon angesehen.

Da werde ich wohl rann müssen :(

Du solltest in jedem Fall noch mal Zeit und Aufwand in die Lokalisierung der Quelle investieren, gegebenenfalls einen Beifahrer hinzuziehen.

Man kann sich da sehr vertun wo ein Geräusch wirklich herkommt und von wo man meint dass es herkommt.

Danke euch, raggamuffin und DVE :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen