Knacken, Knarzen im Bereich des Armaturen

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

Bei mir knackt und knarzt es im Bereich des Armaturenbretts enorm, vor allem wenn der Wagen sich aufheizt. Die Geräusche kommen aus dem Bereich hinter den Lüftungsdüsen, die sich über dem Zentralsdisplay befinden. Teilweise kommt es auch zum „Knacken“ beim Lastwechsel, als wenn etwas locker wäre. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl. Lösungen gefunden?
Meiner geht deswegen jetzt in die Werkstatt, da noch die Werksgarantie greift. Es wäre aber super, wenn man vorab schon ein paar Hinweise zu möglichen Ursachen hat.

Vielen Dank

Gruß Ralf

72 Antworten

Ich warte mal das Feedback der Geschäftsführung ab. Umnittelbar nach dem Versand meiner Beschwerde, gab es Rückmeldung, und man wird sich unaufgefordert in der nächsten Woche melden.
Da bin ich sehr gespannt.
Das mal ein Auto "Heruasforderungen" hat ist ja ok, aber nach der Rückabwicklung mache ich ja direkt weiter.
Eines weiß ich sicher, nach 10 Jahren Mercedes mit SLK, 2xCLA und nun der C Klasse, wird das nächste Auto kein Mercedes mehr.

Ich bin mir ganz sicher, das andere Marken mein Geld auch nehmen.

Zitat:

@MasterXP schrieb am 11. November 2023 um 19:30:18 Uhr:


Ich warte mal das Feedback der Geschäftsführung ab. Umnittelbar nach dem Versand meiner Beschwerde, gab es Rückmeldung, und man wird sich unaufgefordert in der nächsten Woche melden.
Da bin ich sehr gespannt.
Das mal ein Auto "Heruasforderungen" hat ist ja ok, aber nach der Rückabwicklung mache ich ja direkt weiter.
Eines weiß ich sicher, nach 10 Jahren Mercedes mit SLK, 2xCLA und nun der C Klasse, wird das nächste Auto kein Mercedes mehr.

Ich bin mir ganz sicher, das andere Marken mein Geld auch nehmen.

Wie zuverlässig, oder problemfrei, ist denn der Ersatzwagen? War doch auch ein C, oder?

Ja, war eine beinahe 100% identische C-Klasse. Bis auf das leichte Thermische "poppen" aus der Lüftung, alle Spaltmaße ok, ebenso der Sitz war in Ordnung, dass Ausströmen der Luftduschen war auch identisch hinsichtlich der Temperatur.
Also habe ich mal wieder ein Einzelschicksal. :-(

Zitat:

@MasterXP schrieb am 12. November 2023 um 13:32:33 Uhr:


Ja, war eine beinahe 100% identische C-Klasse. Bis auf das leichte Thermische "poppen" aus der Lüftung, alle Spaltmaße ok, ebenso der Sitz war in Ordnung, dass Ausströmen der Luftduschen war auch identisch hinsichtlich der Temperatur.
Also habe ich mal wieder ein Einzelschicksal. :-(

Behalt´ den!

Ähnliche Themen

So, nach meinem Austausch mit dem Geschäftsführer und Serviceleiter, bekommt mein Fahrzeug nun ein neues Sitzgestell und man wird die anderen - aktuellen Mängel - auch lösen.

Ich bin gespannt.

So, gestern aus der Werkstatt zurück.

Das Knacken des Sitztes ist weiterhin zu hören und zu spüren, trotz einem neuen Sitzgestell.
Tja, man prüft intern was nun zu machen ist.

Das Ploppen und und die Geräusche analog zu eine Leergutflasche aus dem Armaturenbrett werden weiterhin auf irgendwelche Stellmotoren geschoben. Meinen Hinweis, dass es in warmer Umgebung - also das Fahrzeug ist warm oder kommt aus einer beheizten Garage und fällt nur dann auf, wenn das Fahrzeug kalt ist und langsam sich aufwärmt, stößt weiterhin auf taube Ohren.

"Man kenne das Problem nicht" und wüßte auch nicht wo zu suchen sei. Die Gefahr bestünde, dass es noch schlimmer würde....Toll....

Spaltmaße der Beifahrertür wurde korrigiert und die Dachsteuereinheit wurde wegen dem defekten Lüfter ausgetauscht. Und mal wieder wurden irgendwelche Updates für die Lüftersteuerung installiert.

Ich frage mich dazu, wie oft die eigentlich Updates da einspielen.
Leider glaube ich der "Bande" komm noch was.

In Summe wurde ein Teil meiner Beanstandungen gelöst, andere verschieben sich zum dritten Mal auf einen Werkstatttermin.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 11. November 2023 um 18:11:00 Uhr:


Noch mal als Hintergrund, ich komme aus eine unmittelbaren Rückabwicklung meines CLA 200 W118. Ich habe die C-Klasse seit 3 Wochen und schon wieder die nächsten Termine in der Werkstatt.
[/quote

Bei meinem wurde schon 2x die Fahrertür eingestellt, da diese runterhing. Dadurch wurden die Chromleisten und die schwarze Leiste neben der Tür beschädigt und erneuert. Jetzt steht er seit Mittwoch in der Werkstatt, um dieses nervige „ploppen“ zu beseitigen. Die haben anscheinend das ganze Armaturenbrett auseinandergenommen und hangeln sich von Luftkanal zu Luftkanal. Zudem wird alles mögliche mit Filz beklebt. Bin mal gespannt ob sie ihn ruhig bekommen. Zumindest geben sie sich ordentlich Mühe und halten mich einem neue. C-Klasse Kombi mobil.
Montag soll ich meinen wiederbekommen

Wie ist das Ergebnis ?

Bei meinem wurde schon 2x die Fahrertür eingestellt, da diese runterhing. Dadurch wurden die Chromleisten und die schwarze Leiste neben der Tür beschädigt und erneuert. Jetzt steht er seit Mittwoch in der Werkstatt, um dieses nervige „ploppen“ zu beseitigen. Die haben anscheinend das ganze Armaturenbrett auseinandergenommen und hangeln sich von Luftkanal zu Luftkanal. Zudem wird alles mögliche mit Filz beklebt. Bin mal gespannt ob sie ihn ruhig bekommen. Zumindest geben sie sich ordentlich Mühe und halten mich einem neue. C-Klasse Kombi mobil.
Montag soll ich meinen wiederbekommen

Wie ist das Ergebnis ?

Das Ergebnis ist nach wie vor katastrophal. Sie bekommen das „Ploppen“ einfach nicht weg. Angeblich kommt es aus dem Bereich des Wärmetauschers. 3 Tage waren die damit beschäftigt und keinerlei Verbesserungen. Wenn das Fahrzeug kalt ist und sich so langsam erwähnt, hört sich das Ding an wie eine Popkornmachine 🙄 Sie haben für dieses Problem eine Art Ticket in Berlin aufgemacht, wo sich dann wohl irgendwelche Ingenieure oder Techniker mit dem Problem befassen. Da ich auch noch andere Probleme mit dem Fahrzeug hatte, habe mich mit dem Verkauf auf eine Rückabwicklung geeinigt. Ich bekomme am Donnerstag einen C300e mit besserer Ausstattung, natürlich gegen Aufpreis. Ich durfte das Fahrzeug vorher 2 Tage auf Herz und Nieren prüfen und habe nur einmal in der Zeit kein „Ploppen“ gehört 😁
Drücke mir selbst die Daumen
Gruß Ralf
,

Sollte die Ticket ID bekannt sein, dann würde ich mich sehr dafür interessieren. Gerne auch bei PM.

Ich habe das Ploppen auch. Vermute auch, dass es was mit den Lüftungsklappen zutun hat. Wenn man die Lüftung manuell so einstellt, dass die Lüftungsausströmer nicht verwendet werden, ist das Geräusch weg.

Das habe ich auch schon versucht, also nur noch oben und unten ausströmen lassen, eher keine bis wenig VEränderung. Was meine These weiterhin unterssützt, dass es ein Thermisches Problem ist und nicht zu den Stellmotoren führt.

Denn, wenn der Wagen warm ist, nimmt das Ploppen ab, bzw ist nicht mehr zu hören. Haben dann die Stellmotoren Feierabend? :-)

Zitat:

@MasterXP schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:19:13 Uhr:


Das habe ich auch schon versucht, also nur noch oben und unten ausströmen lassen, eher keine bis wenig VEränderung. Was meine These weiterhin unterssützt, dass es ein Thermisches Problem ist und nicht zu den Stellmotoren führt.

Denn, wenn der Wagen warm ist, nimmt das Ploppen ab, bzw ist nicht mehr zu hören. Haben dann die Stellmotoren Feierabend? :-)

So war auch die Diagnose meiner Werkstatt? Das hat nichts mit den Klappen zu tun

Zitat:

Zitat:

@MasterXP schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:19:13 Uhr:


Das habe ich auch schon versucht, also nur noch oben und unten ausströmen lassen, eher keine bis wenig VEränderung. Was meine These weiterhin unterssützt, dass es ein Thermisches Problem ist und nicht zu den Stellmotoren führt.

Denn, wenn der Wagen warm ist, nimmt das Ploppen ab, bzw ist nicht mehr zu hören. Haben dann die Stellmotoren Feierabend? :-)

So war auch die Diagnose meiner Werkstatt? Das hat nichts mit den Klappen zu tun

Ein weiteres Update von meiner Werkstatt mal eingefügt:

• Den Fahrersitz haben wir ausgebaut das Sitzgestell geprüft und eine optimierte Sitzkonsole mit integrierter Höhenverstellung eingebaut. Das jetzt noch vorhandene Spiel ist konstruktionsbedingt, entspricht dem Serienstand und stellt keinerlei Beeinträchtigung in Betrieb da.

• In der Aufwärmphase regelt die Klimaautomatik den Luftstrom selbstständig. Das Arbeitsgeräusch, welches beim Öffnen oder Schließen der Luftklappen entsteht, ist ebenfalls konstruktionsbedingt und lässt sich nicht weiter reduzieren.

Ich habe selber noch mal den Sitz mit der Taschenlampe abgeleuchtet und dabei einen abgebrochenen Halteclip gefunden. Habe aber keine Ahnung, ob der vom Sitz ist.

Ferner ein Gedanke zur Lüftung. Ich nutze NIE den Automatikmodus. Schließt es damit nicht das Selbstständige regeln der Luftströme während der Aufwärmphase nicht aus?

Halteclip
Halteclip
Halteclip

Im Winter geht's bei mir gut. Im Sommer, bei heißen Temperaturen, ist es sehr nervig.

Bei mir knarzt es auch massiv bei den jetzigen Temperaturen. Ich meine es kommt vom Zierelement am Armaturenbrett. Das ist dermaßen nervig...MB ist qualitativ wirklich unterirdisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen