Knacken in der Lenkung
Hallo zusammen,
Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??
lg
Hansi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sTTeelo85
Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.GreeTzz
Sascha
😕😕😕:😕
Hast du sie mal`
daraufhingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?
TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2
Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"
Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."
Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."
251 Antworten
Natürlich, volle Hütte.
Aber so sehr ich mich auch angestrengt habe, ich habe es nicht geschafft mich dem kurzen Schlüssel im Liegen unter dem Auto das M10-er Gewinde abzureißen.
Vielleicht hätte ich eine Verlängerung nehmen sollen?
Kenn das Problem. Bei mir wars die Fahrwerksfeder die sich im Teller minimal mitbewegt hat. Haben die Feder dann gefettet und es war weg. Was ich dazu sagen muss es war ne K.A.W. Feder
Hatte die Geräusche nur im Stand beim lenken.
Moin. Also für mich klingt das definitiv nicht nach Lenkgetriebe. Bei mir war es defekt.
Bemerkt habe ich das indem ich im Stand das Lenkrad schnell nach links und rechts gedreht habe (um ein paar grad lediglich) und bei jedem Richtungswechsel ein lautes "Klack" zu hören war. Außerdem lief der Wagen nicht mehr stur in der Spur sondern hat leichte Ausreißer bei Geradeausstellung des Lenkrades gehabt. Gut spürbar bei Spurrinnen.
Das knacken ist schon wieder da.
Ist hier jemand in der Umgebung von Ingolstadt, der das Werkzeug hat, um mit mir die vorderen Federbeine auszubauen?
Ähnliche Themen
Und noch eine Frage:
Gibt es für den TT S-Line mit Sportfahrwerk besonders verstärkte Domlager?
Ich habe den eindruck, dass das Domlager, was ich voriges Jahr eingebaut habe, schon wieder kaputt ist.
Servus, das Knacken begleiten mich seit zwei Jahren, seit ich den TT habe. Vor einem Jahr wurden die Domlager gewechselt bei Audi, war kurz besser aber dann auch wieder nicht.....habe es aufgegeben und lebe damit.....wobei, wenn ich die Domlager mache, dann nicht mehr bei Audi sondern selbst in der Hobbywerkstatt.....sind es die Domlager und gehen die nach kurzer Zeit wieder kaputt? Vermutlich, bin mir aber nicht sicher und habe hier auch noch nichts hilfreiches gefunden, außer das Fetten der Anschlaggummis. Die sind so fett bei mir, dass es das 100pro nicht sein kann! Bin gespannt ob und was bei dir hilft!
Verstärkte Domlager, keine Ahnung. Ich würde die teuersten im Zubehör kaufen!
Bei mir ist die Manschette auf einer Seite von den anschlagspuffis ein Stück runter. Meister konnte es nicht ganz zurückschieben. Seit dem ist aber Ruhe. Habe allerdings parallel auch neue bremsen vorne bekommen. Eins von beidem war es. Kam immer von vorne so ein klacken.
Naja, ich hatte die domlager voriges Jahr gewechselt. Eins war gebrochen. Das war definitiv die Ursache für das knacken/rattern. Ob es wieder kaputt ist sieht man aber erst, wenn man das Federbein ausgebaut hat. Wenn es nur eine Sorte gibt, zweifel ich, ob man am Preis den Unterschied erkennt. Gibt es für Audi einen Bauteile Katalog, wo man sehen kann, ob es verschiedene teilenummern gibt?
Die Schmutzmanschette ist es bei mir definitiv nicht.
Ob es verschiedene Teilenummern für Lager gibt weiß ich nicht, am besten wohl bei Audi fragen.
Hast du ein Bild von dem gebrochen Lager?
Glaube halt, dass die teueren Teile bessere Qualität sind und ob ich jetzt 15 pro Lager bezahle oder 30 ist auch kein großer Unterschied.
Kann man das Domlager ausbauen ohne das Federbein auszubauen, also Domlagerbefestigung aufschrauben und Radaufhängung nach unten drücken, bis das Federbein aus den Radkasten kommt?...... wahrscheinlich nicht, vermute ich mal!
Ein Bild habe ich nicht. Du musst das Federbein ausbauen und die Feder fixieren. Dann kannst Du es wechseln. Gibt es keinen online Katalog wie bei BMW?
Danke.
Empfehlen würde ich SKF, davon habe ich Dom- und Stützlager letztes Jahr eingebaut als ich auf Bilstein Dämpfer gewechselt habe (+30mm tiefer).
Weiß jemand zufällig ob man das Federbein rausbekommt ohne Spurstangenkopf, Traggelenk und Schraube der Gelenkwelle zu demontieren?
Also quasi Schraube am Radlagergehäuse der Federbeinbefestigung öffnen, Koppelstange am Federbein abschrauben, Domlagerbefestigung aufschrauben und Federbein herausnehmen?
Hat das schon jemand selbst gemacht und geht es mit dem Wagenheber?
Habe erst letztens wieder Federn bei nem Bekannten getauscht aber ohne nen Federbeinspreizer und nen guten Federspanner würde ich dir selbst davon abraten.
Wenn du das hast, kannst du es mit nem Wagenheber und Böcken machen.
Wenn du nur eine Seite nach der anderen machen willst, werden dir Stabi und Koppelstange einen Strich durch die Rechnung machen!