Knacken in der Lenkung

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??

lg
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.

GreeTzz
Sascha

😕😕😕:😕

Hast du sie mal`

darauf

hingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?

 

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."

Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rpcrl


Dazu muss ich noch sagen, dass wir - als wir so unterm Auto standen - noch gesehen haben, dass der 🙂 beim letzten Ölwechsel mal komplett 5 Schrauben hat vergessen wieder einzudrehen. Am Schutzblecht von der Ölwanne - das ist echt'n Ding!

Hatte ich auch schon, ist wohl ne 🙂 Krankheit !

Hi also ich hatte das knacken auch. Beim Lenken im stand oder bei langsamer fahrt. Nachdem ich den Rechten Vorderreifen runter hatte habe ich bemerkt die Bremsleitung im Halteclip etwas Spiel hatte. Clip etwas nachgebogen und jetzt ist das knacken weg ;-)

Hej Leute der "Hilfsheitzer" meinte, es kann nicht schaden trotz aller anderen Repversuche die Federteller und die Einwindungen zu schmieren. Nur halt nicht mit MoS2, sondern mit sowas wie Fuchs Gleitmo.

Der Kollege war aber 2011 das letzte mal eingelogt... Wüßte jemand hier welches Gleitmo man dafür optimalerweise nehmen sollte? Die haben nämlich ZWÖLF Sorten 🙂
Was wäre denn das richtige? http://www.fuchs-lubritech.com/cms/?...

EDIT:
Erledigt. Mit Cartechnic "Haftschmierfett" ist das wohl auch erledigt.

Hey, ich habe das Problem jetzt auch mit meinem TT (BJ 07/2012 mit Tkm 75) auf der Uhr. Habe auch schon einen Terming beim Audi Händler.

Wie definiert ihr "leichtes knacken"? Ich höre das trotz Radio im laufenden Verkehr.....

Ähnliche Themen

@rabenrot
Der Beitrag ist zwar schon etwas her, aber da ich das Problem auch habe würde mich interessieren, ob und wie das Problem gelöst wurde.

Erstmal schreiben manche von knacken und andere von knarzen oder klacken.....für mich war es mehr ein ploppen.

Hier mal dinge die du checken solltest:
-Domlager
-Feder richtig im Federteller?
-Koppelstangen
-Stabbigummies
-Traggelenke (bzw. allgemein der Querlenker)
-Schrauben des Aggregateträgers checken

Danke für die Rückmeldung.
Das werde ich machen.
Was ich au meinem Bild nicht gefunden habe, sind die Domlager.
Ist das dort, wo der Stoßdämfer an die Karosserie geschraubt ist?

Genau du siehst sie wenn die Abdeckung, die hinten im Motorraum über die ganze Breite geht, demontierst.
Wenn es die Donlager sind solltest du es merken wenn du die Hand drauf legst und lenkst. Fühlst du hier das knacken dann sind es höchstwahrscheinlich die Domlager.

Danke, mach ich

Bzw auf einer Seite anheben.. Da wird das eine domlager entlastet und das andere belastet.. könnte auch was am knacken ändern wenns davon kommt.

Hallo,
also die Domlager waren fest.
Das ist nicht die Ursache.
Am Lenkungsträger waren an der Seite ein paar Schrauben locker.
Die habe ich festgezogen und die Gummiteile mit Silikonöl gesprüht.
Aber das knacken beim Lenken ist nicht weg.
Ich denke, ich muss das Lenkgetriebe tausche.
Das kostet 350€.
Hat jemand eine Anleitung, wie man das wechselt?

Wenn die Domlager fest wären, könntest du nicht lenken... das sorgt dafür, dass sich die Fahrwerksfeder schön mitbewegt beim lenken ... Domlager gehen öfter mal kaputt.
Wenn einer lenkt (angehoben/nicht angehoben) und du hörst mal oben beim Domlager und mal im Radkasten, dann kannst du das Geräusch nicht ungefähr orten?
Ggf. sieht man auch an der Feder beim Lenken, dass sie etwas ruckelt anstatt sich sauber mitzudrehen.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 6. Juni 2017 um 09:04:53 Uhr:


Hallo,
also die Domlager waren fest.
Das ist nicht die Ursache.
Am Lenkungsträger waren an der Seite ein paar Schrauben locker.
Die habe ich festgezogen und die Gummiteile mit Silikonöl gesprüht.
Aber das knacken beim Lenken ist nicht weg.
Ich denke, ich muss das Lenkgetriebe tausche.
Das kostet 350€.
Hat jemand eine Anleitung, wie man das wechselt?

Ich hoffe du hast auch die Drehmomente beachtetet weil "nach FEST kommt AB"!
Das gleiche gilt auch für die Schrauben im Achsbereich. Wenn du es brauchst kann ich dir mal eine Tabelle mit Drehmomenten geben.

Das Lenkgetriebe ist es eher nicht da hier entweder dauerhaft ein "mahlendes" Geräusch zu hören sein müsste oder ein einzelnes *KLACK* in einer bestimmten Lenkstellung.

Mach mal deine Koppelstangen weg und lass das Fahrzeug ab und lenke mal. (Aber nicht damit fahren!!!)
Wenn es jetzt nicht mehr Knackt sind es die Kugelgelenke der Koppelstangen.

Aber lass mal jemand anders lenken und hör wie DaLimster gesagt hat mal ob es von oben oder weiter unten kommt.

Drehmomente nützen mir nichts, weil ich keinen Drehmomentschlüssel habe.
Das Geräusch ist ein "tok,tok tok tok".
Das mit den Koppelstangen abmachen wird schwierig, weil es nur beim langsam fahren und gleichzeitig lenken ist.
Naja, dann wird es wohl nicht das Lenkgetriebe sein.
Auch gut.
Also mal richtig hinhören an den Domlagern.
Melde mich am WE.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 6. Juni 2017 um 09:59:14 Uhr:


Drehmomente nützen mir nichts, weil ich keinen Drehmomentschlüssel habe.
[...]

Na, dann hoffe ich, dass du die Schrauben richtig angeballert hast.
Drehmomente sind ja echt Blödsinn ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen