Knacken in der Lenkung

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

Ich hab ein kleines Problem. Ich hab gestern mit meinem TT ein ganz schön fieses Schlagloch erwischt auf der Heimfahrt und nun mach ich mir Sorgen ob ich mir da nich was kaputtgefahren hab. Und zwar hab ich es erwischt und es hat einen seeeeehr heftigen Schlag gegeben. Die Felge ist nicht kaputt und auch nicht unwucht, soviel kann ich mal sagen.
Das Problem ist jetzt nur, dass ich ein Knacken in der Lenkung habe welches wahrscheinlich vorher nicht da war. Und zwar wenn ich mit dem Wagen stehe und dann abwechselnd links und rechts lenke hör ich es knacken. Habt ihr das auch oder is da was hin bei mir ??

lg
Hansi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Ich habe meinen TT eben wegen des kanckens in der Lenkung zum 🙂 gebracht.
Nachdem die Mechaniker alles nachgeschaut hatten, sämtliche Schrauben Muttern etc nachgezogen waren. Wurde ich angerufen.
"Leider konnten wir nichts feststellen aber kommen sie mal vorbei. Ich möchte ihnen etwas zeigen" so der Meister.
Fuhr ich also zum 🙂 und ging mit dem Meister in den Ausstellungsraum. Dort stand ein TTR, gleicher Motor usw.
"setzen Sie sich bitte rein" Ich tat so, stellte den Motor an und lenkte hin und her. tatata das selbe Geräusch wie bei meinem.
Mir wurde dann anbei erklärt, dass es sich dabei um ein zulässiges und notwendiges Lenkungsspiel im Lenkgetriebe handelt. Wofür das notwendig ist weiß ich nicht. Aber das mit dem Neuwagen hat mich überrascht. M.e. war es bei dem sogar schlimmer als bei mir.

GreeTzz
Sascha

😕😕😕:😕

Hast du sie mal`

darauf

hingewiesen? Oder soll`ich sie selber mal anrufen ?

 

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."

Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

251 weitere Antworten
251 Antworten

Die Anschlagpuffer sind es bei mir nicht!

Hat von euch schon jemand eine Lösung gefunden?

so............

mich hats nach 28tsd km nun auch erwischt...

Gibt es neue, "gebrauchbare" Neuigkeiten, mit denen ich meinen Unfreundlichen konfrontieren kann?

Stabis wurden schon ausgetauscht, hab nämlich "noch immer" ein anderes klappern im Achsbereich.

In meinem A3 8P hatte ich das Knacken übrigens auch, hab ihn aber damit verkauft bekommen.

Mir graults schon da hin zu fahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von michael.kk


so............

mich hats nach 28tsd km nun auch erwischt...

Gibt es neue, "gebrauchbare" Neuigkeiten, mit denen ich meinen Unfreundlichen konfrontieren kann?

Stabis wurden schon ausgetauscht, hab nämlich "noch immer" ein anderes klappern im Achsbereich.

In meinem A3 8P hatte ich das Knacken übrigens auch, hab ihn aber damit verkauft bekommen.

Mir graults schon da hin zu fahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und das ist schon gemacht?

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."


Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von michael.kk


so............

mich hats nach 28tsd km nun auch erwischt...

Gibt es neue, "gebrauchbare" Neuigkeiten, mit denen ich meinen Unfreundlichen konfrontieren kann?

Stabis wurden schon ausgetauscht, hab nämlich "noch immer" ein anderes klappern im Achsbereich.

In meinem A3 8P hatte ich das Knacken übrigens auch, hab ihn aber damit verkauft bekommen.

Mir graults schon da hin zu fahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und das ist schon gemacht?

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."


Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

nein, es ist noch nicht gemacht / behoben.

ich sollte nochmal wiederkommen, wenn es warm wird (typische Ausrede)

Das es aber auch bei Plusgraden vorgekommen ist, interessierte nicht.

Ähnliche Themen

Tjaaaaa und nun bin ich auch im Club. Super Sache :-(
Seit ein paar Tagen habe ich auch das knacken in der Lenkung und auch nur bei langsam fahrt bzw. beim einparken. Mein TT hat noch bis August Garantie.... weiß jemand, ob das mit reinfällt oder geht das auf meine Kosten. Also ich meine ja, wenn die in Ingolstadt keine Autos bauen können, können die das ja wohl nicht auf meiner Rechnung austragen. Hat jemand Erfahrung damit? Und ich bin mir ziemlich sicher, das ich das erst habe, seitdem ich die H&R Federn drin habe. Nur wenn ich lese, das es auch TT-Fahrer gibt ohne die H&R´s mit knackender Lenkung......was weiß ich. Was für ein S....

Zitat:

Original geschrieben von XZTT


Tjaaaaa und nun bin ich auch im Club. Super Sache :-(
Seit ein paar Tagen habe ich auch das knacken in der Lenkung und auch nur bei langsam fahrt bzw. beim einparken. Mein TT hat noch bis August Garantie.... weiß jemand, ob das mit reinfällt oder geht das auf meine Kosten. Also ich meine ja, wenn die in Ingolstadt keine Autos bauen können, können die das ja wohl nicht auf meiner Rechnung austragen. Hat jemand Erfahrung damit? Und ich bin mir ziemlich sicher, das ich das erst habe, seitdem ich die H&R Federn drin habe. Nur wenn ich lese, das es auch TT-Fahrer gibt ohne die H&R´s mit knackender Lenkung......was weiß ich. Was für ein S....

Lesen !!😮

Und das ist schon gemacht?

TPI - Audi: Vorgangs.Nr. 2006631/2

Technische Produktinformation: "Leichte Knack- oder Rubbelgeräusche beim Lenkeinschlag TT/A3"

Hintergrund: "Der Stoßdämpferanschlagpuffer kann beim Lenken an der Abdeckkappe Federbeinbehälterrohr streifen."

Maßnahme: "Kunsstoffkappe am Federbeinbehälterrohr an der Anlagefläche mit Siliconfett G 00 405 A2 einstreichen."

2 Posts über deinem ( dafür ist doch die Garantie da, mit neuen Federn oder nicht ! )

....na ob das hilft??? Ich werd mal bei den Jungs anklopfen.

hallo, bin neeu hier. Bin Atomobildiagnostiker und arbeite momentan bei lexus und toyota... habe aber einige jahre erfagrung auf audi. Fahre selber einen tt 2.0 TFSI mit S-Line und 19". Hatte dieses Problem " Knacken in der Lenkung" auch. Hab dann nach langem suchen und mikrofonfahrten das Domlager ers und siehe da, das Geräusch ist weg. Und noch einen kleinen Tipp. Kontrolliert eure Stabilisatorgummis und schmiert sie ab und zu mit einem Silikonspray, das kann Wunder wirken... Falls die Gummis schon etwas ausgelöffelt sind ist es empfehlenswert diese zu ers, kosten ja eh nix. Hoffe habe euch helfen können und weiterhin viel spass mit eurem tt.

Zitat:

Original geschrieben von diego1987


hallo, bin neeu hier. Bin Atomobildiagnostiker und arbeite momentan bei lexus und toyota... habe aber einige jahre erfagrung auf audi. Fahre selber einen tt 2.0 TFSI mit S-Line und 19". Hatte dieses Problem " Knacken in der Lenkung" auch. Hab dann nach langem suchen und mikrofonfahrten das Domlager ers und siehe da, das Geräusch ist weg. Und noch einen kleinen Tipp. Kontrolliert eure Stabilisatorgummis und schmiert sie ab und zu mit einem Silikonspray, das kann Wunder wirken... Falls die Gummis schon etwas ausgelöffelt sind ist es empfehlenswert diese zu ers, kosten ja eh nix. Hoffe habe euch helfen können und weiterhin viel spass mit eurem tt.

Nix Benzin, Diesel, Wasserstoff, Strom usw.,

daß

ist die Zukunft des automobilen Antriebs !!!!

gibt es denn schon KNACK-NEWS????

habe das auch seit 2 monaten und es geht mir furchtbar auf den sack - und jedes mal wenn er in der werkstatt ist macht er es nicht mehr, kaum fahre ich vom hof - KNACK!

ich werde noch bekloppt, und es neeeeeeervt total.

und JA, das fetten, wie von anderen memebern beschriebven, habe ich schon machen lassen - nur leider OHNE ERFOLG! 🙁

Die angesprochene TPL hat bei mir wunderbare Linderung gebracht.

Diese Anschlagspuffer sind das die Teile aus dem Material das wie Schaumstoff aussieht?
D.

@ SEMU: das freut mich durchaus für dich, hilft mir aber leider auch nicht weiter! 🙁

Bei mir auch eingeschmiert und knacken war weg !!! Juhu

Wegen so einem Sch... hab ich bei einem anderen Fahrzeug (speedmike weiß sicher welches - 😁) das gesamte Lenkgetriebe überholt, nachdem es die Kugelgelenke der Lenkung und Stoßdämpferaugen (ausgeschlagen ?) nicht waren.
Dann Rat von Profi geholt. Bisschen Silikonspray an alle beweglichen Stoßdämpfer-Teile und gut wars.
Es war eigentlich wie ein Türknatschen (Stetoskop am Dämpfer) Hörte sich aber im Fahrzeug ganz genau an wie Gelenkknacken.
Man lernt immer wieder dazu - . (Genaueres hinhören hätte mir viel Arbeit erspahrt !!!)

ALLERDINGS :
Ob Zufall oder nicht, 1/2 Jahr später fiel genau DER Stoßdämpfer (Koni einstellbar) beim Fahren und nachher auch bei der Prüfung auf (Diagramm) und war auch leicht undicht.

IM AUGE BEHALTEN den Dämpfer ?? was sagen die Profis ?? Normal ??
"Kündigt sich oft so an" ??

Bernd35

Deine Antwort
Ähnliche Themen