- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Knacken in der Hinterachse, 2009er Fat Boy
Knacken in der Hinterachse, 2009er Fat Boy
Moin,
habe beim Rückwärts/Vorwärts rangieren neuerdings manchmal ein Knacken in der Hinterachse. Habe 13000 km auf der Uhr. Kann das was schlimmeres sein......nächste Woche geht es in die Alpen.
Gruß Vegas
Ähnliche Themen
22 Antworten
Vielleicht knackt es am Anfang nur bei Belastung... vielleicht...
Radlager im Arsch.....wenn alles gut läuft sind die Morgen um 11 Uhr p. Post beim Schrauber und alles guuut, wenn es dumm läuft erst Mittwoch.....dann wird es spannend, da geht auch mein Autozug
Könnte auch sein, das die Bremsbeläge ein wenig kippeln, das wär unbedenklich.
so, nun wurde festgestellt das die Radlager doch wohl ok waren aber rechts in der Felge das Lager Spiel hatte.(Warum die Buchse ausgeschlagen ist konnte nicht festgestellt werden) Da nun die neuen Lager nun mal da waren habe ich entschieden die auch zu verbauen und das rechte wurde wegen dem Spiel außen mit Logtite eingeklebt. Das linke wurde stramm eingepresst. Langfristig läuft es wohl auf eine neue Felge hinaus ( 2009er Fat Boy, Chrom....hat einer eine liegen?). Bin jetzt aber erstmal doch etwas entspannter wenn es morgen auf Tour geht. Was meinem freien Schrauber auch noch aufgefallen ist das der Pulley außen Schleifspuren hat......aber an der Kiste das Gegenstück mit Schleifspuren fehlte.....????
Letztes Jahr wurde der Reifen hinten getauscht (Vertragshändler)....kann da was schiefgegangen sein?
Gruß Vegas
Vielleicht hatte sich ein Steinchen zwischen Riemenschutz und Pulley verfangen.
Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
Vielleicht hatte sich ein Steinchen zwischen Riemenschutz und Pulley verfangen.
das kann natürlich sein.....und bei dem Krach hätte ich das eh nicht gemerkt
Defekte Radlager sind (mit Einführung der wenig Aufwand beim Einbau erfordernden, einreihigen Kugellager, anstelle der einstellungsaufwendigen , sehr viel tragfähigeren Kegelrollenlager) nicht extrem selten. Im Fatbobforum wurde öfter darüber berichtet, Laufleistungen z.T. deutl. unter 10Tsd km, inkl. Totalzerstörung der Felge, weil der äußere Lagerring mitgedreht hatte. Ich habe grad alle Lager bei 23Tsd ersetzt. Die hinteren waren ganz sicher wg. der festgerosteten, gewaltsam ausgetriebenen Hi-Achse defekt (Achse trocken eingesetzt, nicht etwa gefettet, wie das im Servicemanual beschrieben ist ... Lesen u. Verstehen erfordert mindestens einen Abschluss in Havard, von einem Highschoolabsolventen kann man das nicht erwarten ). Die vorderen waren (wie die hinteren auch) total unauffällig, allerdings war eindeutig Schmiermittel aus den Dichtringen ausgetreten, also weg damit. Jetzt sind Lager von SKF drin, Ausführung C3 (erhöhte Lagerluft), nicht die Harleylager unbekannter Herkunft. <30€ für alle vier, inkl. Versand, ein Viertel dessen, was die OEM-Lager kosten würden. Und, nicht zu vergessen: die Achsen sind gefettet eingesetzt worden. Schaun wir mal, wie lange die neuen Lager halten.
Grüße
Uli
p.s.
Die Kegelrollenlager gingen kaputt, wenn sie nicht gepflegt wurden (ausgebaut, gereinigt, neu gefettet, ggfs. neu eingestellt). Die Kugellager gehen einfach so kaputt, da sie definitiv keiner Pflege bedürfen, allerdings auch bereits beim Einbau falsch behandelt werden können und auch minderwertiger Qualität sein können (Kegelrollenlager waren "Timken", ab Werk! Die Kugellager sind ohne Herstellerangabe, da steht nur Harley-Davidson drauf, was nichts bzgl. technischer Qualität bedeuten muss. Heute haben nur noch Controller das Sagen, und die gucken nur nach den Kosten, nicht nach einer vernünftigen Relation zwischen Preis u. Materialqualität).
besonders nervt mich nur, dass ein minderwertiges Radlager meine Felge versemmelt. Hatte nicht die Wahl....das war ja werksmäßig drin.
Wo das neue herkommt weiss ich auch nicht......aber < 30,- stimmt