Knacken im Panoramadach

VW Passat B8

Hallo Zusammen
Hatte ein geräusch beim Panoramadach gehabt dann habe mit WD40 die Führungen geschmiert.Panoramadach auf und zu gemacht war das geräusch weg.
Nachhinein als ich dann fuhr bekam ich knack geräusche am vorderen Bereich zu hören gehabt Hab mir Silikonölspray besorgt und die vorderen Bereiche des Panoramadachs abgeschmiert aber es wurde nicht weniger.
Und dieses kann einem wirklich bekloppt machen, was kann ich noch machen,bin verzweifelt..
Danke jetzt schon für die Antworten.

18 Antworten

Herzlichen Glückwunsch für den Mist den du da gemacht hast. WD40 und Silikonöl haben da nichts verloren. Das Dach muss gereinigt, und mit Spezialfett gewartet werden. Wenn es dann immer noch nicht weg ist ist weiter zu suchen.

Bei uns war das Geräusch auch da, besonders wenn das Wetter warm bzw. heiß ist.
Da wir noch Garantie hatten, wurde der Spoiler ausgetauscht und wird war wieder gut

Aber das knacken kommt wenn das Dach zu ist und am vorderen Bereich wo das Nerzt ist

Servus!

Auch ich hatte (B8 Variant aus 05/2017) regelmäßiges Knacken (vermeintlich) aus dem Panoramadach. Habe das bei der Inspektion prüfen lassen und die Werkstatt hat es auch tatsächlich finden & lösen können...

ABER: es WAR GAR NICHT das Panoramadach!

Das Knacken wurde vielmehr von einer nicht ganz spannungsfrei eingebauten Beifahrertür ausgelöst, die diese Geräusche über das Schloss und die B-Säule bis ins Dach weitergegeben hat.

Lass das doch bei dir auch prüfen, vielleicht hilft das ja!??

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ereglili schrieb am 10. Juni 2019 um 08:53:36 Uhr:


Das Knacken kommt wenn das Dach zu ist, am vorderen Bereich wo das Netz ist.

Hab dort mal einiges testweise mit Schaumgummi abgeklebt. Gestern volle Sonne von oben, gefühlte 60°C beim losfahren und es knackte (immer noch) ohne Ende 😠

Irgendwas dehnt sich da so weit aus - aber was 😕

Da bei mit noch Garantie weiter läuft werde übernächste Woche mal nachschauen lassen beim ??

Dann wäre es besser gewesen gleich hinzugehen und nicht selbst rumzuspielen.

Hallo zusammen,

ich hatte bei meinem Arteon hierzu einen Termin mit Leuten aus Wolfsburg und dem Panodachhersteller Webasto.

Das Knacken kommt in den meisten Fällen, so auxh bei mir, von den Klips der Dachhimmelaufhägung. Diese ist kompliziert und nicht sauber verarbeitet bzw löst sich teilweise. Selbst die normalen Arbeitsanweisungen vom Freundlichen helfen da nicht. Beherzte Mühen vom Stammwerk und Webasto haben mein Problem gelöst!

Viele Grüße

Ich hatte diese Verkleidung auch schon aus anderem Grunde ausgeclipst. Geht problemlos. Dieses Spannungs/Knackgeräusch klingt aber irgendwie anders.
Aber naja, Versuch macht klug ...

Zitat:

@DVE schrieb am 16. Juni 2019 um 21:31:51 Uhr:


Ich hatte diese Verkleidung auch schon aus anderem Grunde ausgeclipst. Geht problemlos. Dieses Spannungs/Knackgeräusch klingt aber irgendwie anders.
Aber naja, Versuch macht klug ...

Habe es mit der verkleidung nicht verstanden,welches meint ihr denn??

Den Dachhimmel

So, nachdem ich jetzt auch schon sehr lange nach einer Lösung gesucht habe,

Werkstatt auch schon vergeblich "gefettet" . Keine Änderung gewesen ! Schwach.

Alles sieht neuwertig aus.

ABER:

Nun habe ich viele Tage lang Stellen erst mal einzeln versucht mit Filz usw. auch keine Änderung.

Mein Problem war ja das laute "Knacken bei Verwindung" und nur wenn das Dach komplett zu ist.

Sobald hinten angehoben aber vorne noch zu, war das Knacken besser/weg.

-> Meine Lösung : Silikonfett (billig) hinten unter dem Glas an und --unter--- die Metall Teile, welche zum "Aufstellen" am Glas mit nach oben gehen. Man kommt wenn das Dach angehoben ist gerade so mit einem Finger dran, drunter.

-----> Knacken ist bis jetzt komplett weg. Ich vermute daher dass diese Metallteile bei geschlossenem Dach an der Schiene drunter "Schrubben" und Knacken.

Vielleicht kann jemand das auch versuchen

Oder die Schraube sind nicht mehr ganz fest, auch ne Option.

Als ich mein Glasdach ausbauen wollte kamen mir beim Lösen des Himmels bereits 2 entgegen gefallen :/

welche Schrauben genau meinst du ? wie kommt man da ran ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen