Knacken im Lenkrad
Hallo.
Nachdem ich meinem Dicken ein neues Radlager und einen neuen Querlenker gegönnt habe fängt jetzt das Lenkrad beim einschlagen zu knacken an. Sowohl im Stand bei leichten Bewegungen also auch beim fahren. Hab die Lenkstockverkleidung mal abgemacht aber nichts gefunden, ausser das es vom Lenkrad selber kommen muß. Wenn ich das Lenkrad nun ein bisschen drücke beim bewegen dann ist es besser. Es hat auch etwas Spiel, sprich man könnte meinen es ist etwas locker. Selber rumschrauben will ich wegen dem Airbag nicht. Kann es wirklich sein, dass es sich von alleine gelockert hat? Das kann ja richtig gefährlich werden. Die Suche hat leider nichts ergeben.
Mfg Olli
9 Antworten
Also normalerweise können sich Lenkräder nicht lockern! Es ist ja eine Feinverzahnung mit einer Mutter!
Ich habe das gleiche Problem!
Bei mir sind es trockene Stossdämpfer! Tauschen und angeblich gut ist!
Die Stoßdämpfer? Und dann knackt es im Lenkrad? Ich kann mir ja viel vorstellen aber sowas nicht. Das Geräusch kommt eindeutig vom Lenkrad und es scheint mir etwas locker zu sein.
Trotzdem Danke für den Tip.
Mfg Olli
Hallo.
War heute bei meinem Mechaniker wegen dem knacken im Lenkrad.
DIE LENKRADSCHRAUBE WAR EINE DREIVIERTEL UMDREHUNG LOCKER!!!
So was dürfte eigentlich nicht passieren!
Er hat die Schraube angezogen und nun ist wieder Ruhe beim lenken.
Mfg Olli
..und wieder müssen wir feststellen, daß es bei OPEL alles gibt, was es eigentlich nicht gibt. Ich habe noch niemals von einem selbst- oder durch die Benutzung gelockerten Lenkrad gehört.
Man kann es fast nicht glauben, leider läßt das Forum hier ja sehr tief blicken - einige, wirklich treue Opelfahrer, haben sich schon anderweitig entschieden...und das werden nicht die letzten sein.
Man verliert da irgendwann - auch bei bestem "Good Will" - das Vertrauen um nochmals an die 32K - oder mehr - für ein Produkt dieser Firma in die Hand zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Man verliert da irgendwann - auch bei bestem "Good Will" - das Vertrauen um nochmals an die 32K - oder mehr - für ein Produkt dieser Firma in die Hand zu nehmen.
Das erzähl mal den Insigniafahrern, die momentan mehr oder weniger mit diversen Problemen zu kämpfen haben.
So wird das mit Opel nichts mehr, leider.🙄
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Das erzähl mal den Insigniafahrern, die momentan mehr oder weniger mit diversen Problemen zu kämpfen haben.Zitat:
Man verliert da irgendwann - auch bei bestem "Good Will" - das Vertrauen um nochmals an die 32K - oder mehr - für ein Produkt dieser Firma in die Hand zu nehmen.
So wird das mit Opel nichts mehr, leider.🙄Andi
....deswegen schreibe ich im Insigniaforum nichts, oder nur wenig. Wenn Insigniafahrer hier lesen möchten auch kein Problem, ich werde mir meine Erfahrungen/Meinungen dennoch nicht verkneifen.
Von einer Vorverurteilung des Insignia nehme ich Abstand, ich finde ein optisch gelungenes Auto, nur mir reicht das nicht, wir sind zu oft enttäuscht worden, kaufen werde ich also somit das Produkt defintiv nicht - die Entscheidung steht fest! Ob ich OPEL überhaupt mal wieder in eine Entscheidung mit einbeziehe, wird die Zeit bringen.
Grund: Ich will mir den ständigen Ärger, die Ausfälle und die Kosten (Wertverlust) nicht mehr leisten.
Ich hatte in Serie 5 Neuwägen gekauft.
Opel Combo (das war der Beste von allen!)
Vectra B Car V6 (oh weh oh weh)
Vectra B Car 2.2 (ging so.......)
Astra H Car. 2,0 (na,ja)
Signum 1.9 - aktuell am vor sich hingammeln.
Alle Autos haben mehr oder weniger Ärger produziert. Immer wurde mir erzählt das gerade mein Modell eben Schwachstellen hätte. Am schlimmsten war der V6 - zum Haare raufen.
Jetzt wurde mir wieder von einem Fachmann erzählt: "Der 1.9CDTI ist ein Defekt anfälliges Modell, wenn der d u r c h r e p a r i e r t ist, läüft der wieder eine Weile". Sowas erzählen die einem, bei einem 3,5 Jahre alten Auto mit 55K auf der Uhr.🙄
Nun reichts jetzt ganz einfach, verarschen kann ich mich selber. Das muß man doch nachvollziehen können...?
Einen weiteren Grund nicht zu kaufen, liefern die Arbeitsqualität der "Vetragswerkstätten" - das ist aber ein anderes, endloses Thema.
Bis jetzt hatte ich bis auf ein kaputtes Radlager, einen ausgeschlagenen Querlenker, ein Knacken in der C-Säule und einen kaputten Gurtaufwickler keine größeren Probleme. Das es überall knackt und knistert, das die Zeiger der Armaturen klacken und der Softlack nicht hält ist mir eigentlich nicht so wichtig. Das passiert bei anderen Herstellern mit 118tkm bestimmt auch. Mein Vater sein Touran ist gleich alt wie mein GTS, und der hatte erheblich mehr Mängel.
Aber bei dem Wertverlust und den Zukunftsaussichten von Opel werd ich mir zu 95% keinen Opel mehr holen. Bin mit meinen VW`s immer gut gefahren und von Mängeln verschont geblieben.
Wenn ein Neuer angeschafft wird, dann nach Verbrauchs-, und Qualitätsmerkmalen und der Zuverlässigkeit. Ob deutsch oder nicht ist mir dabei nicht so wichtig.
Mfg Olli
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
....deswegen schreibe ich im Insigniaforum nichts, oder nur wenig. Wenn Insigniafahrer hier lesen möchten auch kein Problem, ich werde mir meine Erfahrungen/Meinungen dennoch nicht verkneifen.Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Das erzähl mal den Insigniafahrern, die momentan mehr oder weniger mit diversen Problemen zu kämpfen haben.
So wird das mit Opel nichts mehr, leider.🙄Andi
Von einer Vorverurteilung des Insignia nehme ich Abstand, ich finde ein optisch gelungenes Auto, nur mir reicht das nicht, wir sind zu oft enttäuscht worden, kaufen werde ich also somit das Produkt defintiv nicht - die Entscheidung steht fest! Ob ich OPEL überhaupt mal wieder in eine Entscheidung mit einbeziehe, wird die Zeit bringen.
Grund: Ich will mir den ständigen Ärger, die Ausfälle und die Kosten (Wertverlust) nicht mehr leisten.Ich hatte in Serie 5 Neuwägen gekauft.
Opel Combo (das war der Beste von allen!)
Vectra B Car V6 (oh weh oh weh)
Vectra B Car 2.2 (ging so.......)
Astra H Car. 2,0 (na,ja)
Signum 1.9 - aktuell am vor sich hingammeln.Alle Autos haben mehr oder weniger Ärger produziert. Immer wurde mir erzählt das gerade mein Modell eben Schwachstellen hätte. Am schlimmsten war der V6 - zum Haare raufen.
Jetzt wurde mir wieder von einem Fachmann erzählt: "Der 1.9CDTI ist ein Defekt anfälliges Modell, wenn der d u r c h r e p a r i e r t ist, läüft der wieder eine Weile". Sowas erzählen die einem, bei einem 3,5 Jahre alten Auto mit 55K auf der Uhr.🙄
Nun reichts jetzt ganz einfach, verarschen kann ich mich selber. Das muß man doch nachvollziehen können...?
Einen weiteren Grund nicht zu kaufen, liefern die Arbeitsqualität der "Vetragswerkstätten" - das ist aber ein anderes, endloses Thema.
Na wenn ich mir da so deine Signatur durchlese hast du wohl wirklich die A......karte gezogen.
Sowas wäre der absolute Horror, wer würde da keine Krise kriegen.
Wir fahren nun seit über 8 Jahren Opel
von 2001-2005 Vectra B Caravan 2,2DTI Edition 2000 / Jahreswagen
von 2005- ...... Vectra C Caravan 2,2Direct Sport / Neufahrzeug.
Ich gehöre bis jetzt glücklicherweise zu denjenigen, die nicht viel Negatives über Opel sagen können.
Bei ersteren Fahrzeug waren es 1x Luftmassenmesser und 1x Traversendichtungen im 3 und 4 Jahr, beides in großen Teilen auf Kulanz.
Beim jetzigen wurden auf Garantie getauscht, der Fahresitzbezug sowie beide Stabbis (AG). Gut eine defekte Batterie sollte nach 3 Jahren eigentlich nicht sein, und mittlerweile knarzt es doch manchmal nervend im Armaturenträger😠.
Die alle 3/4 Jahr knarzende Vorderachse hat mein wirklich vorbildlicher FOH immer umsonst beseitigt. Mittlerweile mache ich das mit hilfe von etwas WD40 selbst.
Aber all das sind Peanuts im Gegensatz zu deinen Problemen. Was mich auch in meinem Glauben bestätigt, das moderne Diesel heutzutage nicht unbedingt empfehlenswert sind.
Bei uns stand damals aufgrund des voherigen Diesels auch der 1,9er zu Diskussion, glücklicheweise ist er es dann nicht geworden.
Ein Wort noch zum Insignia, der käme für uns auch nicht in Frage, weil er in meinen Augen ein absoluter Blender ist.
Gut aussehen ist halt nicht alles, vor allem aber hätte Opel dieses Auto absolut Problem und Fehlerfrei auf den Markt bringen müssen.
Ich denke der ein oder andere hätte sicherlich 2000 € mehr bezahlt und dafür nun keine sich lösenden Stoßfänger, abstürzende Infotainmentsysteme, Wassereinbruch usw gehabt.
Wenn ich mit meinem Neuwagen schon zu Anfang zigmal in die Werkstatt muss und die einem dann nicht mal helfen können, da sie selbst überfordert (mangelnde Schulung?)sind, dann verliere ich das Vertrauen.
Gruß....Andi,
der mit seinem Caravan noch sehr zufrieden ist
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
vor allem aber hätte Opel dieses Auto absolut Problem und Fehlerfrei auf den Markt bringen müssen.Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
Von einer Vorverurteilung des Insignia nehme ich Abstand, ich finde ein optisch gelungenes Auto, nur mir reicht das nicht, wir sind zu oft enttäuscht worden, kaufen werde ich also somit das Produkt defintiv nicht
Ich denke der ein oder andere hätte sicherlich 2000 € mehr bezahlt und dafür nun keine sich lösenden Stoßfänger, abstürzende Infotainmentsysteme, Wassereinbruch usw gehabt.
Das habe ich noch nicht mitbekommen, aber: Warum wundern mich deine Aussagen nicht - für mich ist es mittlerweile typisch.....die alte Leier welche ich zur Genüge kenne.
Auch der Signum wurde am Anfang hoch gepriesen...der Rest ist und wird gerade Geschichte.
Das immer m a l w i e d e r ein Defekt/Verschleiß auftritt, liegt in der Natur eines Gebrauchsgegenstands, damit habe ich auch kein Problem. Wenn jetzt einer sagen sollte, meine Liste "da unten" wäre normal (was vom FM so gesagt wurde!) - dann dreht man sich rum, setzt sich in Marsch - und denkt sich 4 Worte...........:
Nur wenn - wie Du über den Insignia schreibst: "sich lösenden Stoßfänger, abstürzende Infotainmentsysteme, Wassereinbruch usw". - bei einem Neuwagen auftreten - und die OHs sind wieder überfordert - dann weiß man - aus gegebenem Anlaß - jetzt schon wie der Hase laufen wird - es droht ein weiterer Alptraum - und das werde ich, bezogen auf meine Person und meinen Geldbeutel, zu verhindern wissen.
Ich wünsche dennoch allen, welche Vertrauen in OPEL investiert haben (egal ob Astra, Insignia usw.), daß Sie mit ihren Autos mindestens halbwegs Freude haben - alleine es fehlt der Glaube, und lustig finde ich die ganzen Geschichten sowiso nicht.
Sollte OPEL noch die Kurve kriegen, würde ich mich sehr darüber freuen...als "alter" Fan der Marke kann ich da nicht anders darüber denken.......
..aber auch treue Fans brauchen ab und an einen kleinen "Liebesbeweis" - und da kommt nichts, gar nichts.