Knacken der elektrischen Heckklappe
Hallo,
Ich habe in meinem Avant eine elektrische Heckkpappe verbaut. Nun ist mir aufgefallen das in letzter Zeit diese beim schließen immer mehr knackt bzw kracht.
Dies passiert wenn wenn die Heckkpappe auf ist und ich auf schließen drücke. Dann knackt es mal laut und sie fährt zu.
Normal ist das nicht, oder?
Sind die Stellmotoren hin?? Was kosten diese Neu?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr müsst auch die Schrauben die die Spindel mit dem Motor verbinden nachziehen. Praktisch die D-Säulen Verkleidungen abnehmen, die Schraube am Winkel und die Schraube an der schwarzen Spindel entfernen. Dann kann man den Motor Richtung Mitte herausziehen. Dann seht ihr die 5? Schrauben an der Spindel, diese nachziehen und ein wenig Fett in die Messinghülse und an die Welle /Zahnrad vom Motor anbringen. Das ganze unter Zuhilfenahme von Loctite oder ähnlichem wieder zusammenbauen und die lange schwarze Schraube an der Spindel/Heckklappenscharnier richtig fest anziehen. Nach dieser Kur knackt nichts mehr und die Heckklappe knallt auch nicht mehr zu. Das Knacken und das Zuknallen hängt eigentlich nur an der schwarzen Spindel, die muss fest und geschmiert sein, dann ist alle gut. Wobei bei meinem waren die beiden Stifte an der Spindel auch noch leicht eingelaufen, habe die beiden Teile um 45° verdreht und wieder gekontert. Hat die Spindel Spiel knallt die Heckklappe, bei mir hat das letztens geholfen. Meine Heckklappe knallte beim Schliessen zu und hat geknackt beim öffnen und schliessen. Jetzt ist Ruhe und man hört nur leicht die Motoren summen, ein leises Klick wenn die Klappe ins Schloss fällt und die Zuziehhilfe aktiv wird. Fahrzeug ist ein 2011er S6 FL.
Ich habe am Anfang auch die Dämpfer von Index E gegen Index A getauscht, danach war eine zeitlang alles gut. Als es wärmer wurde fiel die Klappe die letzten 20cm wieder mit lautem Getösse ins Schloss. Nach meiner oben beschriebenen Kur habe ich die Dämpfer wieder rückgetauscht und es hat sich nichts mehr geändert. Die Anfälligkeit der Heckklappe bei sommerlichen Temperaturen ist komplett weg.
41 Antworten
Danke für die Rückmeldung.
Diese Kur hatte bei mir auch schon etwas geholfen. Allerdings werde ich demnächst das wenden der Kupplungen probieren und mal schauen wie es dann zu geht.
Melde mich nochmal zurück.
Mir ist aufgefallen das die Heckklappe Abends/Morgens bei kalten Temperaturen perfekt geht.
Sie geht wirklich ganz Sanft. Mittags wo es etwas wärmer ist geht sie zwar immer noch gut, aber
nicht ganz so Sanft ? Woran kann das liegen ? Dämpfer ? Oder Sollte ich damit leben ?
Es sind noch die ersten Dämpfer drinne mit der Nummer 4F9 827 552 E 01S
Viele Grüße
Damit wirst du wohl leben müssen. Temperturen und Feuchtigkeit verändern sich und darauf reagiert die gesamte Mechanik. Im Grunde kann man nur soweit optimieren, dass die Klappe im Mittel gut läuft und mit kleinen Ausschlägen nach oben und unten muss man dann leben. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiepski15 schrieb am 28. April 2015 um 22:52:54 Uhr:
Melde mich nochmal zurück.Mir ist aufgefallen das die Heckklappe Abends/Morgens bei kalten Temperaturen perfekt geht.
Sie geht wirklich ganz Sanft. Mittags wo es etwas wärmer ist geht sie zwar immer noch gut, aber
nicht ganz so Sanft ? Woran kann das liegen ? Dämpfer ? Oder Sollte ich damit leben ?
Es sind noch die ersten Dämpfer drinne mit der Nummer 4F9 827 552 E 01SViele Grüße
Mein Index hinten ist A, ist aber noch VFL.
Die FL haben da anscheinend mehr Probleme als die VFL. Meine schließt bei allen Temperaturen gleich sanft.
Ok gut zu wissen.
Müsste man nur noch raus finden ob man die mit Index A noch bekommt oder die sich ersetzt haben.
Index A gibt es offiziell nicht mehr, im System gibt es nur noch Index E. Es gibt aber noch Restbestände bei diversen Audi Händlern. Dein 🙂 kann im System schauen und dir sagen wer diese Teile noch auf Lager hat. Dann einfach dort anrufen und die Teile kaufen.
So habe gestern mal ein VFL gehabt, allerdings als RS6. Dieser hatte die 4f9827552A Dämpfer und die Heckklappe ging super zu. Also kein Reinfallen
auf dem letzten Stück.
Mein Händler habe ich angerufen und die A Nummer hat sich in die E ersetzt und er kann nicht schauen wer noch A Bestände hat da angeblich das System direkt auf E überspringt :-(
Das Stück kostet 40,27 Euro.
Nun,was meint ihr. Welche Chance habe ich an neue A Dämpfer zu kommen?
Oder soll ich mal E aus dem Zubehör ordern?
Dort kostet das Set 40.- von Stabilus
Bei mir hat der Vorbesitzer auch welche aus dem Zubehör verwendet. Ich würde liebend gerne noch die originalen ausprobieren. Ich denke das die einfach besser den Schluss dämpfen. Bei mir muss ich nur sehr sehr leicht antippen damit die Klappe schön leise schließt.
Hallo,
das sind sehr gute Hinweise, bei meiner ist es der Fall das Sie manchmal nicht von alleine aufgeht, wenn die Verschraubungen lose sind kann das natürlich auch zu Verspannungen führen, welche die Funktion der E-Klappe negativ beeinflussen. Werde das mal so machen wir hier beschrieben bevor ich neue Motoren einbaue.
Grüße Jürgen
Habe jetzt mal gebrauchte 4f9827552A bestellt. Mal schauen was passiert.
Würde so gerne Neue kaufen. Aber leider bisher bei keinem Freundlichen Glück gehabt.
Hat nicht von euch jemand ein Kontakt wo es ermöglichen könnte zu schauen welcher Händler noch A Dämpfer hat?
Habe auch heute auch neue Halter bzw. Eine Reperatur Lösung vom Freundlichen verpasst bekommen.
Knacken ist vorläufig keins da, aber geht immer noch zu schnell ins Schloss.
Verbaut wurde / bzw gebraucht :
Rep. Satz 4f 898021
Reinigungslösung
2k Kleber + Mischdüse
Zitat:
@kiepski15 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:22:30 Uhr:
Habe auch heute auch neue Halter bzw. Eine Reperatur Lösung vom Freundlichen verpasst bekommen.
Knacken ist vorläufig keins da, aber geht immer noch zu schnell ins Schloss.Verbaut wurde / bzw gebraucht :
Rep. Satz 4f 898021
Reinigungslösung
2k Kleber + Mischdüse
Haben sie dir gesagt wofür der Kleber ist?
Nein leider nicht. Der Meister war auch nicht mehr da als ich das Auto abgeholt habe. Aber frage nächste Woche mal nach