Knacken der elektrischen Heckklappe

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe in meinem Avant eine elektrische Heckkpappe verbaut. Nun ist mir aufgefallen das in letzter Zeit diese beim schließen immer mehr knackt bzw kracht.
Dies passiert wenn wenn die Heckkpappe auf ist und ich auf schließen drücke. Dann knackt es mal laut und sie fährt zu.
Normal ist das nicht, oder?
Sind die Stellmotoren hin?? Was kosten diese Neu?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr müsst auch die Schrauben die die Spindel mit dem Motor verbinden nachziehen. Praktisch die D-Säulen Verkleidungen abnehmen, die Schraube am Winkel und die Schraube an der schwarzen Spindel entfernen. Dann kann man den Motor Richtung Mitte herausziehen. Dann seht ihr die 5? Schrauben an der Spindel, diese nachziehen und ein wenig Fett in die Messinghülse und an die Welle /Zahnrad vom Motor anbringen. Das ganze unter Zuhilfenahme von Loctite oder ähnlichem wieder zusammenbauen und die lange schwarze Schraube an der Spindel/Heckklappenscharnier richtig fest anziehen. Nach dieser Kur knackt nichts mehr und die Heckklappe knallt auch nicht mehr zu. Das Knacken und das Zuknallen hängt eigentlich nur an der schwarzen Spindel, die muss fest und geschmiert sein, dann ist alle gut. Wobei bei meinem waren die beiden Stifte an der Spindel auch noch leicht eingelaufen, habe die beiden Teile um 45° verdreht und wieder gekontert. Hat die Spindel Spiel knallt die Heckklappe, bei mir hat das letztens geholfen. Meine Heckklappe knallte beim Schliessen zu und hat geknackt beim öffnen und schliessen. Jetzt ist Ruhe und man hört nur leicht die Motoren summen, ein leises Klick wenn die Klappe ins Schloss fällt und die Zuziehhilfe aktiv wird. Fahrzeug ist ein 2011er S6 FL.

Ich habe am Anfang auch die Dämpfer von Index E gegen Index A getauscht, danach war eine zeitlang alles gut. Als es wärmer wurde fiel die Klappe die letzten 20cm wieder mit lautem Getösse ins Schloss. Nach meiner oben beschriebenen Kur habe ich die Dämpfer wieder rückgetauscht und es hat sich nichts mehr geändert. Die Anfälligkeit der Heckklappe bei sommerlichen Temperaturen ist komplett weg.

41 weitere Antworten
41 Antworten

So noch mal ein Feedback.
Habe gestern meine gebrauchten A Dämpfer bekommen.
Was soll ich sagen?! Endlich eine schön schließende Heckklappe. Einfach super.
Selbst meiner Frau ist es aufgefallen.
" Ich glaube dein Kofferraum ist nicht richtig zu gegangen.... "

Sie vermisste das knallen als Bestätigung.

Zitat:

@kawummA6 schrieb am 23. April 2015 um 09:06:59 Uhr:


Ihr müsst auch die Schrauben die die Spindel mit dem Motor verbinden nachziehen. Praktisch die D-Säulen Verkleidungen abnehmen, die Schraube am Winkel und die Schraube an der schwarzen Spindel entfernen. Dann kann man den Motor Richtung Mitte herausziehen. Dann seht ihr die 5? Schrauben an der Spindel, diese nachziehen und ein wenig Fett in die Messinghülse und an die Welle /Zahnrad vom Motor anbringen. Das ganze unter Zuhilfenahme von Loctite oder ähnlichem wieder zusammenbauen und die lange schwarze Schraube an der Spindel/Heckklappenscharnier richtig fest anziehen. Nach dieser Kur knackt nichts mehr und die Heckklappe knallt auch nicht mehr zu. Das Knacken und das Zuknallen hängt eigentlich nur an der schwarzen Spindel, die muss fest und geschmiert sein, dann ist alle gut. Wobei bei meinem waren die beiden Stifte an der Spindel auch noch leicht eingelaufen, habe die beiden Teile um 45° verdreht und wieder gekontert. Hat die Spindel Spiel knallt die Heckklappe, bei mir hat das letztens geholfen. Meine Heckklappe knallte beim Schliessen zu und hat geknackt beim öffnen und schliessen. Jetzt ist Ruhe und man hört nur leicht die Motoren summen, ein leises Klick wenn die Klappe ins Schloss fällt und die Zuziehhilfe aktiv wird. Fahrzeug ist ein 2011er S6 FL.

Ich habe am Anfang auch die Dämpfer von Index E gegen Index A getauscht, danach war eine zeitlang alles gut. Als es wärmer wurde fiel die Klappe die letzten 20cm wieder mit lautem Getösse ins Schloss. Nach meiner oben beschriebenen Kur habe ich die Dämpfer wieder rückgetauscht und es hat sich nichts mehr geändert. Die Anfälligkeit der Heckklappe bei sommerlichen Temperaturen ist komplett weg.

Noch mal hochschieb.

Meine Heckklappe hatte immer mal wieder dieses laute knacken beim schliessen. Am Wochenende dann mal die Motoren kurz rausgenommen und wie oben beschrieben die schrauben etwas fester gedreht und alles gefettet. Bis jetzt kein knacken mehr. Bin wirklich zufrieden.
OK, das schliessen geht nicht komplett so sanft wie bei Senti, aber sänfter wie vorher. Und vor allem das fiese knacken ist weg. Falls es wieder auftreten wird, weiß ich was ich machen muss.
Die arbeit an sich ist übrigens viel einfacher als ich gedacht hatte.

Guten tag
Hatte auch eine laute Heckklappe (knacken und knallen) und wie beschrieben repariert. Mit einer kunstoffscheibe um das spiel aufzuheben und einem konus damit die schraube am besagten winkel sauber sitzt.
Danke für die Anleitung.

Es gibt jetzt mittlerweile eine TPL bei Audi zu. Das Problem zieht sich bis in den 4G Rein. Dort werden einige Schrauben verklebt und angezogen.
Das soll dann die Lösung sein.

Ähnliche Themen

Klappe geht immer noch ohne knacken, und je nach temperatur oder laune der klappe auch schon mal sehr sanft zu. 🙂

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 13. Januar 2016 um 18:27:34 Uhr:


Es gibt jetzt mittlerweile eine TPL bei Audi zu. Das Problem zieht sich bis in den 4G Rein. Dort werden einige Schrauben verklebt und angezogen.
Das soll dann die Lösung sein.

Könntest du mir die vielleicht mal schicken?

Leider nein, da ich die selber nicht habe. Ich wurde nur von meinem Kollegen informiert, welcher das Problem bei seinem 4G hatte.
Dort konnte er genau lesen, dass diese Reparaturanleitung für den 4F ebenso gilt.
Sinngemäß steht da drin, dass sich die Bauteile wohl über die Lebensdauer des Autos setzen....das bedeutet, die bei der Auslieferung angedachten Drehmomente der Schrauben sind nicht mehr vorhanden. Auch muss der Motor links wie rechts ausgebaut und etwas am Antrieb zerlegt werden.
Die Schrauben werden eingeklebt und dann soll für immer Ruhe sein.
Ich habe (ich weiß egoistisch gedacht) diese Probleme nicht, meine Klappe schließt sanft, ganz leise vom Schloss und ZZH sowie ein Knacken kann ich nicht feststellen.

Aber wie gesagt, das alles liegt dem Händler vor, er soll einfach mal in seine ELSA schauen.

Ich habe auch das Knacken auch gelegentlich...

Klärt mich doch bitte als nicht KFZ-ler mal auf:
Was heißt eigentlich TPL und was ELSA??
Wird sowas dann auf Kulanz gemacht?

TPL = Technische Problemlösung
ELSA = Elekronisches Informations System der VAG Gruppe

Jeder Händler hat die ELSA und kann dort mit der Fehlerbeschreibung nachlesen.
Kulanz kanst Du vergessen, das wird Dir keiner auf diese arbeiten mehr geben.
Dazu ist der 4F schon zu alt.

also ich kenne ELSA als Elektronisches-Service-Auskunfts-System und TPL als TPI also Technische Produkt Information (Handlungsanweisung bei Reklamation, Rückrufen usw.)

hi Leute, sorry fürs hochschieben des Threads, aber wollte euch mal Fragen, ob mir jmd bestätigen kann, dass ich die von kawummA6 beschriebene Vorgehensweise analog beim Passat 3c (2009) durchführen kann?!

Ich habe heute Mittag kurz die Zeit gehabt meinen Motoren bei der Arbeit zuzusehen und muss sagen, dass sich ein Motor (rechts) beim Schließen der Klappe ordentich bewegt, was wahrscheinlich auf die loosen Schrauben zurückzuführen ist?!?!

jedenfalls knackt sie beim Schließen einmal am Anfang, und knallt regelmäßig laut zu (einem Baby zB schon fast nicht mehr zumutbar)

sehr interessant. Bin gespannt 🙂 B6 und B7 ist dann ja das Gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen