Knacken beim Rückwärtsfahren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Ich besitze seit 1 Monat einen Caddy 3 (210000).

Und seit ich das Fahrzeug habe, gibt es beim Rückwärtsfahren mit leicht eingeschlagenen Lenker ein Knacken im Fussraum auf der Fahrerseite .

Leider nicht immer. Was könnte es sein.

LG

Caro

23 Antworten

War lose

Zitat:
@Caddy_Youngster schrieb am 2. Juni 2025 um 16:59:09 Uhr:
War lose

OK. Deshalb

Die Scheiben werden ja durch die Randschrauben gehalten

Lose sein sollte sie aber trotzdem nicht. Ich denke, das Knacken hat damit nichts zu tun.

Sind denn die Federn in Ordnung und noch da wie in Beitrag von Andreas Thomas geschrieben?

Zitat:
@Caddy_Youngster schrieb am 2. Juni 2025 um 15:43:35 Uhr:
Rad ist ab, sieht soweit gut aus.
Allerdings lässt sich die Bremsscheibe leicht verdrehen.
Ist das normal?
Wenn das Rad noch drauf war hatte ich schon ein verdrehen des Rades gesehen, weiß allerdings auch nicht wieviel ok ist, sie Position am Bremssattel.

Also die Bremsscheibe sollte sich gar nicht allein verdrehen lassen, bei jeder Drehung des Rades der Bremsscheibe muss sich die große Radschraube in der Mitte der Bremsscheibe mitdrehen. Oder willst Du sagen, dass sich nur die eigentliche Reibfläche der Bremsscheibe beweg, denn die Nabe kann sich nicht allein drehen, da stecken die Radbolzen drinnen, wenn das Rad angeschraubt ist. Was mir ein wenig komisch vor kommt, die eine Radschraube sieht aus, als wäre sie nicht bündig im Felgenloch, auch die Pressflächen sehen komisch aus, als würde die Felge auf der Nabe hin und her rutschen können. Das würde auch zu solch hässlichen Geräuschen führen. Kannst Du eventuell noch ein Foto machen, wo der ganze Antrieb, mit Bremsscheibe und Sattel zu sehen ist? Und schau Dir die Innenseiten der Felgen an, wenn da viel Rost sein sollte unbedingt abkratzen mit einer Drahtbürste um den Kraftschluss zwischen Felge und Nabe zu verbessern!

Zitat:
@Andreas-Thomas schrieb am 2. Juni 2025 um 18:41:18 Uhr:
. Was mir ein wenig komisch vor kommt, die eine Radschraube sieht aus, als wäre sie nicht bündig im Felgenloch, auch die Pressflächen sehen komisch aus,

Stimmt, das sieht irgendwie aus, als ob die Schrauben nicht angezogen sind.... außerdem ist auf der Felge ein Audi Zeichen. Und die Einpresstiefe 50 (ET50)

Kann es sein, das da die falschen Felgen drauf sind ?Meine 15 Zöller haben jedenfalls ET 47.

Hatten die 16 Zöller denn ET 50 ?

Radschrauben
Ähnliche Themen
Zitat:
@transarena schrieb am 2. Juni 2025 um 18:50:33 Uhr:
Stimmt, das sieht irgendwie aus, als ob die Schrauben nicht angezogen sind.... außerdem ist auf der Felge ein Audi Zeichen. Und die Einpresstiefe 50 (ET50)
Kann es sein, das da die falschen Felgen drauf sind ?
Meine 15 Zöller haben jedenfalls ET 47.

Die Einpresstiefe hängt auch von den Reifen ab, aber irgendwie passt zumindest diese Felge überhaupt nicht zum Caddy das würde auch erklären das die eine Radschraube nicht richtig steckt, das sind zwar nur Millimeter, aber das reicht schon aus. Das von Dir erwähnte Audi-Zeichen hab ich auch auf einer mal nachgekauften Felge drauf VAG halt. Normal wäre 195/55 R15 oder 205/45 R16 sagt VW.

Hier noch ein Nachtag zur Felgengrösse.

Im Bild finden sich die erlaubten Größen, die hat mir der TÜV- Prüfer ausgedruckt.

20250602
Zitat:
@transarena schrieb am 2. Juni 2025 um 18:50:33 Uhr:
Stimmt, das sieht irgendwie aus, als ob die Schrauben nicht angezogen sind.... außerdem ist auf der Felge ein Audi Zeichen. Und die Einpresstiefe 50 (ET50)
Kann es sein, das da die falschen Felgen drauf sind ?Meine 15 Zöller haben jedenfalls ET 47.
Hatten die 16 Zöller denn ET 50 ?
Die Schraube war auf dem Bild schon etwas gelockert.

Ich hätte noch eine Frage, darf sich das Rad ohne merkliche Kraft im Verhältnis zum Bremssattel soweit verdrehen, siehe Bilder?

20250602
20250602

Salve,

die Verdrehbarkeit ist normal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen