Knacken beim Rückwärtsfahren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Ich besitze seit 1 Monat einen Caddy 3 (210000).

Und seit ich das Fahrzeug habe, gibt es beim Rückwärtsfahren mit leicht eingeschlagenen Lenker ein Knacken im Fussraum auf der Fahrerseite .

Leider nicht immer. Was könnte es sein.

LG

Caro

23 Antworten

Eventuell Domlager.

Außengelenk der Gelenkwelle, prüfe mal ob die Manschette heile ist.

Zitat:
@Eric7801 schrieb am 1. Juni 2025 um 07:47:03 Uhr:
Eventuell Domlager.
Hätte das beim TÜV (KÜS) nicht auffallen müssen?
Bevor ich ihn gekauft hat der Vorbesitzer den TÜV neu machen lassen.
Wie kann ich es überprüfen lassen ohne gleich wieder mehrere euros loszuwerden?
LG,
Carolin

https://www.autozeitung.de/domlager-defekt-pruefen-wechsel-kosten-205509.html#:~:text=Domlager%20lassen%20sich%20einfach%20bei,wahrscheinlich%20mindestens%20ein%20Domlager%20defekt.

Ähnliche Themen

Ohne gemein zu sein HU egal wer sie durchführte, die reden sich auf Momentaufnahme heraus, fertig. Präzisiere bitte mal, das Geräusch tritt auf wenn Du anfährst, rollst oder bremst? Anfahren und rollen Gelenkwelle, Domlager, wenn es beim Bremsen auftritt, Halterfeder für Bremsbelag, dann aber nicht immer und meist nach der ersten Bremspedalbedienung weg?!

Beim Anfahren nur beim Rückwärtsfahren.

Auf dem ersten Blick sieht die Antriebswelle links noch recht neu aus.

Sieht man mehr, wenn ich die Manschette mal ab mache?

Merkt man irgendwie ein Spiel?

20250601

Bei meinem T4 hatte ich immer beim lenken ein knack Geräusch, da war es das Außengelenk der Gelenkwelle.

Wenn die Manschette längere Zeit gerissen ist, wäscht Wasser das Fett raus und Dreck kommt rein.

Auf den ersten Blick sieht das gut aus, wenn Du die Antriebswelle versuchst zu schütteln sollte kein Geräusch auftreten wenn doch Werkstatt oder bekannten Schrauber fragen, auch beim drehen des Rades sollte kein Geräusch sein und auch kein großes Spiel zu spühren sein

Zitat:
@Andreas-Thomas schrieb am 1. Juni 2025 um 19:01:06 Uhr:
Auf den ersten Blick sieht das gut aus, wenn Du die Antriebswelle versuchst zu schütteln sollte kein Geräusch auftreten wenn doch Werkstatt oder bekannten Schrauber fragen, auch beim drehen des Rades sollte kein Geräusch sein und auch kein großes Spiel zu spühren sein
Super, werde ich morgen gleich mal testen.

Salve,

so rostig wie das Gelenk aussieht, ist das schon etliche Monde alt.

Fühlbar ist das Spiel im Gelenk recht selten, sieht man eher dann erst beim zerlegen und entfetten, die Auswaschungen.

Bevor Du da lange rum schaust, ein Erstausrüstergelenk kostet 80€ und ist ohne Ausbau der Welle tauschbar, mittels Gelenkabzieher.

1000049537
1000049536
1000049538
Zitat:
@FBonNET schrieb am 1. Juni 2025 um 19:58:18 Uhr:
Salve,
so rostig wie das Gelenk aussieht, ist das schon etliche Monde alt.
Fühlbar ist das Spiel im Gelenk recht selten, sieht man eher dann erst beim zerlegen und entfetten, die Auswaschungen.
Bevor Du da lange rum schaust, ein Erstausrüstergelenk kostet 80€ und ist ohne Ausbau der Welle tauschbar, mittels Gelenkabzieher.
Coole Bilder, es könnte schon sein. Das Knacken tritt auch immer dann auf wenn man einige Zeit damit gefahren ist also wenn dass ganze warm ist.
Zitat:
@Caddy_Youngster schrieb am 1. Juni 2025 um 17:11:23 Uhr:
Beim Anfahren nur beim Rückwärtsfahren.
Auf dem ersten Blick sieht die Antriebswelle links noch recht neu aus.
Sieht man mehr, wenn ich die Manschette mal ab mache?
Merkt man irgendwie ein Spiel?

Schraube mal das Vorderrad ab und schau Dir die Bremse an, prüfe ob die Belagträger frei sind und schau ob außen eine Feder drauf sitzt, die bricht nähmlich ganz gerne weg und dann hat der äußere Belagträger Platz um sich zu bewegen, solang Du vorwärts rollst alles gut, klappert vlo. auf unebener Straße, wenn Du rückwärts fährst und bremst kann der Belagträger etwas nach"oben" springen und genau das macht dieses hässliche Geräusch, hatte ich selbst aber auf der Beifahrerseite. Ist ewig keinem aufgefallen, wir haben gesucht und gesucht, dann hab ich vor Wut gegen das Rad gekloppt und da war dieses komischhe klappern zuhören.

Rad ist ab, sieht soweit gut aus.

Allerdings lässt sich die Bremsscheibe leicht verdrehen.

Ist das normal?

Wenn das Rad noch drauf war hatte ich schon ein verdrehen des Rades gesehen, weiß allerdings auch nicht wieviel ok ist, sie Position am Bremssattel.

20250602
20250602
20250602
+1

Du meinst, die Bremsscheibe dreht ohne das die Achse mitdreht?

Das ist sicher nicht normal.

Ist die Schraube fest, oder ist sie lose ?

Bremsscheibe
Deine Antwort
Ähnliche Themen