Knacken beim Einschlagen der Lenkung

Audi Coupe B3/89

Hallo,

ich hab bei meinen Audi Cabrio Bj 92 MKB NG die Stossdämpfer getauscht und bin danach zum Spur einstellen gefahren, weil ich auch noch den rechten Spurstangenkopf getauscht habe. Und seit dem ich das gemacht habe, muss ich feststellen, dass wenn ich wegfahre und einschlage ein richtiges knacken spüre. Es knackt auch nur beim einschlagen und losfahren. Beim geradeausfahren hört ma nichts. Und es ist auch nicht immer, sondern nur ab und zu, dafür aber heftig. Von welcher Seite es kommt, hab ich noch nicht feststellen können. Die Federn liegen schön in den Tellern unten, sowie auch oben, gebrochen ist auch keine, weder rechts noch links. Domlager sind auch auszuschliessen, da diese letztes Jahr erneuert wurden. Falsch einbauen kann man sie ja auch ned. Seitenvertauscht ist auch nichts, da wir jede Seite seperat gemacht haben. Auch alle Schrauben, die wir gelöst hatten, wurden wieder alle angezogen und nochmal kontrolliert.
Was kann denn da bitte noch knacken ?
Hatt diese Phänomen schon mal wer gehabt von euch ?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JFeldmann



Was ist Ihre Meinung?

Joep

Hmmh, nimm mir das nicht übel...

Meine Meinung: Neuwagenscheisse.

Hier fährt nur Altblech 😁

Du bist klar im falschen bereich des Forums gelandet.
Nix für ungut.

Das Auto wurde fast sechs Jahre. Sicherlich nicht neu. Mein Audi Werkstatt empfiehlt das Lenkgetriebe aus zu tauschen (für 3500 Euro!).

Jemand eine ernsthafte Vorschlag?

Naja, was er dir sagen wollte:

Hier gehts um die alten Eisen, also Audi 80, 90, 100, 200, V8. Mehr nicht.

Dein Q7 ist vollkommen anders aufgebaut, mit einer vollkommen anderen Vorderachsaufhängung. Daher würde ich dir raten, im entsprechenden Bereich, also beim Q7 😉 einen Thread zu erstellen.

Verstanden, danke!
Ich werder meine Frage bei Q7 Thread stellen...

Ähnliche Themen

Moin,
das ungesunde Geräush hab ich an meinem Avant auch schon festgestellt. Tritt bei mir bei langsamer Fahrt vorwärts und vollem Linkseinschlag, sowie bei langsamer Fahrt rückwärts bei vollem Rechtseinschlag auf.
Da bei mir auch die Vorderachsanierung (Querlenker, Traggelenke, Spurstangenköpfe und Domlager) anliegt werd ich mir das auch genauer anschauen. Da das Geräusch allerdings synchron mit der Raddrehzahl erscheint, vermute ich auch sehr stark, daß es mit den Antriebswellen oder evtl. mit dem Zahnkranz des ABS zusammenhängt.
Aber jetzt braucht erst mal die ramponierte Wirbelsäule etwas Schohnung und das Wetter solle doch auch geringfügig besser für solche Aktionen sein.

Zitat:

Original geschrieben von JFeldmann


Mein Audi Werkstatt empfiehlt das Lenkgetriebe aus zu tauschen (für 3500 Euro!).

Jemand eine ernsthafte Vorschlag?

soso... lenkgetriebe... 3500€... ja ne, is eh klar. 😁

ich würde in dem zug auch noch gleich die servopumpe und alles, was da noch dran hängt tauschen... keilriemen, motorblock, getriebe und am besten gleich die ganze karosserie! weißt du was? wenn ich die audi-werkstätte wäre, würde ich dir empfehlen einen nagelneuen Q7 zu kaufen, dann haste das problem mit dem knacken nichtmehr! zumindest für die nächsten 6 jahre!

kleiner tipp: geh da am besten nichtmehr hin! 😛

janeee, wenn Du sicher gehen willst solltest auf jeden Fall auch noch die Zylinder hohnen lassen und neue Kolben einschließlich Kolbenrückholfeder in Titanausführung montieren. Ebenso sollte man die Birnen der Bremsleuchten auf das Alter hin untersuchen, da diese nach dem Verfallsdatum im realen Betrieb Knack und Knistergeräusche oberhalb der 92 dB abgeben können 🙄

naja die 3500€ für n lenkgetriebe tausch sind durchaus realistisch. wenn man davon ausgeht das das lenkgetriebe mal bestimmt 1500-2000€ kostet + arbeitslohn.. denke mal nicht das bei nem Q7 mal schnell 6 schrauben gelöst sind um das lenkgetriebe in den händen zu halten..

Äheeeem, steh ich jetzt aufm Schlauch oder was? Es geht hier doch weder um nen Q7 noch um ein Lenkgetriebe eines Q7.
Bei nem 100er Stundenlohn wärs wohl auch etwas wahnwitzig dafür ne Arbeitszeit von 15 bis 20 Stunden anzusetzen (wenn man die Situation so durchrechnet).

sicher gehts hier um den Q7... der thread wurde von einem verirrten Q7-fahrer ausgegraben und wiederbelebt.

es geht auch nicht darum ob die 3500€ realistisch sind, sondern darum dass die in der audi-werkstatt wiedermal generell mit nullahnung glänzen und mal auf gut glück beim teuersten bauteil anfangen! 😛

wie man oben liest wurde der wechsel "empfohlen"... ich bin überzeugt, dass die kein plan haben wo das knacken herkommt.

dann ist das neue lenkgetriebe drin, 3500€ futsch und dann der spruch "ja tut uns leid... dass das knacken nicht behoben wird konnten wir nicht ahnen! aber wir können ihnen eine neue vorderachse für 4600€ einbauen!🙂 "

ist doch zum kotzen... heutzutage muss man doch wirklich allem und jedem auf die finger schauen um nicht am ende DURCH die finger zu schauen. 😠

Sag ich doch, Servicewüste Täuschland. Wen wunderts denn schon, daß auch inzwischen der ehrliche kleine Bürger oder Kleinbetrieb kriminelle Energie entwickelt. Wenn unsere Volksverräter nur lügen, betrügen und ihre pervertierte Form von hemmungsloser Geldgailheit befriedigen, so hat auch diese negative Seite eine Vorbildfunktion die sich im Volk breit macht. Mich wundert hier nix mehr ....... und glauben tu ich auch nix mehr ................

Zitat:

dann ist das neue lenkgetriebe drin, 3500€ futsch und dann der spruch "ja tut uns leid... dass das knacken nicht behoben wird konnten wir nicht ahnen!

Du hasst hier recht. Die Audi Werkstatt

denkt

dass das Lenkgetriebe die Ursache ist, aber Sie sind nicht sicher. 3500 Euro für eine "

mögliche

" Lösung zahlen ist auch für ein Q7-Fahrer zu viel. Deswegen suche ich andere mögliche Ursachen und Lösungen ....

Zitat:

Original geschrieben von JFeldmann



Zitat:

dann ist das neue lenkgetriebe drin, 3500€ futsch und dann der spruch "ja tut uns leid... dass das knacken nicht behoben wird konnten wir nicht ahnen!

Du hasst hier recht. Die Audi Werkstatt denkt dass das Lenkgetriebe die Ursache ist, aber Sie sind nicht sicher. 3500 Euro für eine "mögliche" Lösung zahlen ist auch für ein Q7-Fahrer zu viel. Deswegen suche ich andere mögliche Ursachen und Lösungen ....

hast du in der Umgebung evlt eine andere Audi-Werkstatt? da gibts gravierende Unterschiede... Such eine raus, die vom Gebäude her kein neues ist. Diese Audi-Häuser sind oft ältere, in denen auch noch alte Servicemeister arbeiten, die sich noch mit Autos auskennen!!

Ich habe so ein Audi-Haus bei mir und dort fahr ich auch mit meinem alten 90er hin!! Sowas kann ich nur empfehlen...

Mal doof gefragt: muß es denn unbedingt ne VAG Werke? Es git genügend freie Werkstätten die nen besseren Ruf haben als sogenannte "Fachwerstätten". Oft genug fällt denen das Gesicht aus der Halterung wenn so ne "olle Möhre" aufn Hof fährt. Schaut man sich dann noch die entsrechenden Lohnkosten an hauts einen um. Ich hab z.B. aus Spass dort gefragt was ne Achsvermessung kostet ........ allerdings schon alle Teile gangbar bzw. neu. Na da sollt ich doch mal grob mit 200+ rechnen. Brauchbare Reifendealer mit entsprechendem Gerät, bei denen keine Automarke aufm Logo steht liegen da etwa bei 70 - 90 €, und ich hab nach intesiver Suche einen gefunden ders für 50 macht ....... also 1/4.
Ebenso schaut bei den freien Werken aus. Da kommst meist mit nem Stundenlohn von 50 €umel hin. Dafür kriegst bei VAG grad mal was vom Lehrling im ersten Lehrjahr gefummelt. Der Geselle kostet da etwa nen 100er und wenn der Meister selber seinen Hintern bewegt wirds noch teurer.

na wenn man mit der "ollen Möhre" dort Stammkunde ist, bekommt man auf Teile Prozente und man bekommt die günstigste Einstufung der Lohnkosten. Einer der nur 2 mal im Jahr aufkreuzt bekommt einfach keine Rabattierung....

Als guter Kunde bekomme ich zwischen 3 und 20 Prozent auf Teile und die niedrigste Einstufung für den Stundenlohn. Und wenn ich das dann mit einer freien Werkstatt vergleiche, komm ich auf fast das gleiche Ergebnis.....
Und da fahre ich lieber zu meiner Audi-Werkstatt....

also bevor du über "Fachwerkstätten" meckerst, fahr erstmal hin, red mit den Leuten über Rabattierung und dann sieht die Welt wieder anders aus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen