Knacken beim Einschlagen der Lenkung

Audi Coupe B3/89

Hallo,

ich hab bei meinen Audi Cabrio Bj 92 MKB NG die Stossdämpfer getauscht und bin danach zum Spur einstellen gefahren, weil ich auch noch den rechten Spurstangenkopf getauscht habe. Und seit dem ich das gemacht habe, muss ich feststellen, dass wenn ich wegfahre und einschlage ein richtiges knacken spüre. Es knackt auch nur beim einschlagen und losfahren. Beim geradeausfahren hört ma nichts. Und es ist auch nicht immer, sondern nur ab und zu, dafür aber heftig. Von welcher Seite es kommt, hab ich noch nicht feststellen können. Die Federn liegen schön in den Tellern unten, sowie auch oben, gebrochen ist auch keine, weder rechts noch links. Domlager sind auch auszuschliessen, da diese letztes Jahr erneuert wurden. Falsch einbauen kann man sie ja auch ned. Seitenvertauscht ist auch nichts, da wir jede Seite seperat gemacht haben. Auch alle Schrauben, die wir gelöst hatten, wurden wieder alle angezogen und nochmal kontrolliert.
Was kann denn da bitte noch knacken ?
Hatt diese Phänomen schon mal wer gehabt von euch ?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

67 Antworten

Das könnten die koppeldtangen sein da diese die lenkung unterstützen

die koppelstangen unterstützen die lenkung nicht.

allerdings wird der stabilisator beim einschlagen leicht vorgespannt, weshalb die these grundsätzlich trotzdem stimmen könnte.

Also, ich habe jetzt die Domlager getauscht und die Feder gedreht. Es war für ein paar Stunden besser dann war das knacken wie immer.

Was soll denn an der Koppelstange defekt sein?

Ich hab möglicherweise noch an die Kugelköpfe des Querlenkers gedacht. Die Höhe des Fahrwerks hat sich ja geringfügig geändert, vllt war der Kugelkopf auf der alten Höhe ausgejuckelt, wenn man beim im Stand lenken diesen Kugelkopf anfasst scheint es nicht so das die die Quelle sind.

Ich weiß nicht mehr weiter, mhh

Bei unsrem V6 Avant hoffe ich, dass es verschwindet, wenn wir mal an die Antriebswellen gehen

Bei uns isses aber auch eher ein Knallen, haben erst an eine defekte Feder gedacht

Ähnliche Themen

Also bei meinem NG hatte es auch immer geknackt, woraufhin ich dann einfach die Domlager, Querlenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe und auch den Achsträger neu gemacht habe (kostet ja alles nicht die Welt und das Fahrverhalten verbessert sich deutlich, zu mindestens in meinem Fall). Das Knacken war dann weg, allerdings habe ich jetzt ein weiteres Knacken von einem Bauteil, dass ich leider nicht mitgewechselt habe. Dies ist die Lagerung des Lenkgestänges. Da muss ich also leider nochmal ran 🙁

Nabend. Ich löse das Rätsel mal.
Beim Dämpfertausch ist die Reihenfolge des Zusammenbaus entscheidend.
Auf die neue Dämpferpatrone kommt ZUERST dieses Töpchen mit dem Loch. DANACH wird die dicke Scheibe aufgelegt. Es sieht umgekehrt richtiger aus, ist es aber nicht.

Ganz besonders toll wäre jetzt nur noch eine Rückmeldungen.

Zitat:

@Spannungsprüfer135967 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:22:22 Uhr:


Nabend. Ich löse das Rätsel mal.
Beim Dämpfertausch ist die Reihenfolge des Zusammenbaus entscheidend.
Auf die neue Dämpferpatrone kommt ZUERST dieses Töpchen mit dem Loch. DANACH wird die dicke Scheibe aufgelegt. Es sieht umgekehrt richtiger aus, ist es aber nicht.

Das ist definitiv nicht Richtig. Zuerst kommt die Scheibe, dann der Federteller.

Federbeinaufbau
Deine Antwort
Ähnliche Themen