Knacken bei Lenkeinschlag
Hallo zusammen,
mein bester hat jetzt problemlos seine 86k km voll.
Gestern ist mir aber beim langsamen Einparken und eingeschlagenem Lenkrad ein Knackgeräusch aufgefallen. Ich würde es in Richtig Räder/Radkasten die Ecke zuordnen.
Bin leider kein Techi...
Habt ihr eine Ahnung was sowas sein kann? Gibt es klassische Dinge die bei der Laufleistung irgendwann in dem Bereich anfallen?
Grüße aus dem Rheinland
24 Antworten
Ich werd davon mal ein Video einstellen. Bei geöffnetem Fenster ist es wirklich laut zu hören und auch leicht im Lenkrad zu spüren.
Federn hast du auf Bruch überprüft? Speziell die Feder enden unten und oben...
Zitat:
@chris.mrpc schrieb am 23. Mai 2019 um 15:25:40 Uhr:
Ich fahre ein 2011er W204 Coupe als 250er.Machen Radlager wirklich in Abhängigkeit vom Bremsen Geräusche? Sollte man die wenn dann nicht permanent hören?
Ja es kann sein, hebe deinen Wagen mal an und Wackel mal am Rad dazu das Rad oben und Unten greifen nicht Rechts und Links da Du sonst die Lenkung hast. Es darf kein Spiel Spürbar sein.
Bei mir exakt das gleiche, c350 bj. 13 habe auch noch nicht gefunden wo ran das liegt. Habe schon einen Zusammenhang mit dem Poltern vermutet wenn man über Unebenheiten fährt, das hab ich nämlich auch...
Ähnliche Themen
Das gleiche hab ich auch.. 2014 Bj und ab 10000 km aufgetreten.. Radlager würden schon eingestellt. Keine Änderung..
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 23. Mai 2019 um 17:42:14 Uhr:
Zitat:
@chris.mrpc schrieb am 23. Mai 2019 um 15:25:40 Uhr:
Ich fahre ein 2011er W204 Coupe als 250er.Machen Radlager wirklich in Abhängigkeit vom Bremsen Geräusche? Sollte man die wenn dann nicht permanent hören?
Ja es kann sein, hebe deinen Wagen mal an und Wackel mal am Rad dazu das Rad oben und Unten greifen nicht Rechts und Links da Du sonst die Lenkung hast. Es darf kein Spiel Spürbar sein.
Spielfrei ist es, aber man hört etwas klappern wenn man ein wenig fester daran wackelt, sowohl eingefedert als auch aufgebockt.
Ganz Spielfrei sollen Radlager auch nicht eingestellt werden..!
Zitat:
@Probro schrieb am 24. Mai 2019 um 15:06:16 Uhr:
Ganz Spielfrei sollen Radlager auch nicht eingestellt werden..!
Stimmt es wird auf 2 Hunderstel eingestellt. Das ist nur mit einer Messung feststellbar.
Wenn man keine Messuhr zu Händen hat muss man trotzdem ein leichtes Spiel Spuren..
Zitat:
@Probro schrieb am 24. Mai 2019 um 16:42:00 Uhr:
Wenn man keine Messuhr zu Händen hat muss man trotzdem ein leichtes Spiel Spuren..
Nein wenn Du keine Uhr hast ziehst Du die Mutter bei drehendem Rad (mit der Hand drehen) soweit an bis Du beim Drehen einen Wiederstand spürst danach löst Du die Mutter wieder leicht, das wiederholst Du ein paar mal und ziehst sie dann so an das das Rad frei dreht ohne zu klemmen. Muss an mal gemacht haben um ein Gefühl dafür zu bekommen.