Knacken an der Vorderachse
Guten Abend,
Kurze Daten zum Auto:
A4 B6 2003
1.9Tdi Frontantrieb 270.000km
Ich habe seit längerem das Problem das egal ob beim Lenken (ein/Ausparken) starkes Bremsen, Beschleunigen oder Starke Kurvenfahrt ein Knacken an der Vorderachse auftritt manchmal nur ein „Knack“ manchmal auch ein „ Knack Knack Knack“ zum Thema temperatur kann ich nichts sagen beweg das Auto nur im Sommer.
Hab das Auto jetzt sein 1,5 Jahren das Knacken war anfangs nur ganz leicht bei Bordsteinen mittlerweile aber fast immer und Unerträglich.
Gewechsel wurde bereits:
Lenkgetriebe
Spurstangen
4/8x Querlenker
Koppelstange
Bremsen mit Scheiben und Belägen (Athe)
Ich weiss nicht mehr weiter kann jemand mit der Beschreibung/ Dem Problem was anfangen?
Bin um jede Hilfe dankbar
19 Antworten
In der Aufzählung der bereits getauschten Teile fehlen die Domlager der Federbeine. Das wäre mein erster Gedanke als Ursache.
Wenn man von oben drauf guckt, wird man kaum erkennen, dass die Dinger ausgelutscht sind. Nicht das Gummi ist dann fertig sondern das enthaltene Lager.
Bei meinem A4 B6 lag es an dem Domlager. Schnapp dir einen zweiten Mann um es zu testen. Einer soll am Domlager von oben im Motorraum mit der Hand fühlen und der andere lenkt hin und her und eventuell leichtem anfahren und zurück setzen. Bei mir war das Knacken eindeutig zu hören und zu fühlen auf der linken Seite.
Ähnliche Themen
Probier ich abends gleich mal aus
Ich hab auch schon was gelesen das Schweissnähte an der Vorderachse brechen?
Du denkst und handelst an den einfachen Dingen vorbei…
Zwei Tippgeber, eine genannte potenzielle Ursache und du kommst mit deiner angelesenen Vermutung (von der ich bisher nix gelesen habe).
Ja probier mich am Domlger weiter
Hab halt schon 2.500€ in ein Auto gesteckt was ich für 4.000€ gekauft habe deswegen will ich eigentlich nichts mehr Tauschen wo ich mir nicht sicher bin aber probier Ich Jetzt aus
Klingt schon mal vernünftig….
Hättest du dein Problem vorher geschildert, hätte unser Tipp in Richtung Domlager nicht anders gelautet und du hättest vermutlich eine Menge Geld nicht ausgeben müssen.
Zitat:@Friebe1328 schrieb am 23. April 2025 um 09:17:22 Uhr:
Ja probier mich am Domlger weiter
Hab halt schon 2.500€ in ein Auto gesteckt was ich für 4.000€ gekauft habe deswegen will ich eigentlich nichts mehr Tauschen wo ich mir nicht sicher bin aber probier Ich Jetzt aus
Berichte bitte danach!
Ich hatte an einem Audi A4, B7, Baujahr 2005 auch ein Knacken beim starken Abbremsen. Nur als Tipp: es kam vom Radlager! Viel Erfolg noch.
Stabilisator Vorderachse, davon die Aufnahmen könnten es auch sein.
Die Koppelstangen hatte der TE bereits ersetzt
Axialgelenke sind auch gewechselt worden? Ansonsten fallen mir noch die beiden Stabigummis ein, die sich am Metall des Stabis runterarbeiten und dadurch ein Spiel ermöglichen können. Dann auch gucken, ob die Verschraubungen an den beiden Enden des Stabis fest sind und deren axiale Gewinde intakt sind. Diese Verbindung muss spielfrei sein, was nur bei entlasteten Stabi einigermaßen überprüfbar ist.
Dann könnten die Stoßdämpfer einen Schaden haben und auch die Federn können manchmal wegen Rost brechen, gründliche Sichtprüfung sollten die Federn schnell ausschließen können.
Bei meinem 8E war fahrerseitig oben am Dom eine der drei Befestigungsschrauben nicht mehr fest, das Gewinde in der Karosserie war sozusagen hinüber. Vermutlich ein Vorschaden infolge von Reperaturarbeiten im Vorbesitz.
Das Spiel geht natürlich weiter, also nicht nur das Fahrwerk kann klappern, auch der Motor samt angeflanschtem Getriebe. Dieses Set ruht auf drei Abstützpunkten, zwei davon sind Motorlager und der dritte Abnstützpunkt ist die sogenannte Getriebestütze. Das sind auch Gummis verbaut, die verspröden und aushärten können.
Also…
Problem gefunden, knacksen ist weg
Vorgeschichte:
Auto war vor ca 1 Jahr beim Achsvermessen , in dem Zeitraum ist das geknackse aufgetreten
Fehler:
Vorderachs schrauben mit 120 nm nachgezogen, Problem behoben
Danke Trotzdem für eure Hilfe