Knacken am Vorderwagen
najo jetzt hats mich mal wieder erwischt seit ca 2 Wochen habe ich Sporadisches Knacken aus dem Bereich der Vorderachse, ich geh mal davon aus das es nicht mit dem Einbau der Irschmerlippe und einstellen der Motorhaube zu tun hat :/ bin nach dem Lippeneinbau allerdings ne längere Strecke moderat über ne Huckelpiste gefahren vielleicht hat sich da was losvibriert außerdem sind die Temperaturen nun so um 10-15°(tempabhängiges Prob!?)
Nun meine Frage evtl. Federproblem oder evtl. Kühler was ich hier auch schon gelesen habe, fahre nächste Woche mal zum FOH möchte aber schon mal nen Ansatz haben da ich voll im Wald stehe.
P.S: Langsam bekomme ich auch schon nen Forumskoller *g*
105 Antworten
Hallo!
Ich habe das knacken auch bei mir festgestellt.
Allerdings tritt das nicht so oft auf (einmal auf etwa 60-80 km) und zwar hinten rechts. Das nervt aber!Ich habe die serienmässigen Federn.
Vielleicht sind es die Stabi´s ( 3. Foto von links)???
Zitat:
Original geschrieben von bzyq
Hallo!
Ich habe das knacken auch bei mir festgestellt.
Allerdings tritt das nicht so oft auf (einmal auf etwa 60-80 km) und zwar hinten rechts. Das nervt aber!Ich habe die serienmässigen Federn.
Vielleicht sind es die Stabi´s ( 3. Foto von links)???
wie alt ist dein Fahrzeug...ist deine endnummer der Fahgestellnummer unter 56000 ?
Dann könnten es auch die Veriegelungen der Rücksitzlehnen sein..
MfG
W!ldsau
Mein Wagen ist vom 15.05.2003.
Die letzten Ziffern der Fahrzeug-Ident.-Nr. sind 99773(also höher).
Ich werd´mal die Rücksitzbank umlegen um das knacken, falls es doch noch auftritt, zu orten.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Leute.
Fahre jetzt zum Service und mußte feststellen, daß auf Grund der tieferen Temperaturen ein Knacken im Bereich der hinteren Federn festgestellt habe.
Habe hier schon gelesen, daß es für die vorderen Feder eine Feldabhilfe (1563 Gummiüberzug) gibt. Bei mir tritt jedoch dieser Problem hinten auf. Ist dies die selbe Feldabhilfe?
Erwähnen möchte ich noch, daß meine Garantie 9/2004 abgelaufen ist. Stellt dies ein Problem dar oder muß Opel egal ob Garantie oder nicht diesen Fehler der ja wohl von Opel ausgeht beseitigen.
Danke für eure Hilfe!!!
Für hinten ist das nicht bekannt. Die Abhilfe ist nur für vorn und nach Ablauf der Garantiezeit (2 Jahre) eigentlich auch nicht mehr zu 100% kostenlos. Aber vielleicht würde sich da was über die Kulanz machen lassen.
Ich habe nun auch das Knacken an der Vorderachse.
Nun meine dumme Frage:
Opel gewährt ja bekanntlich 2 Jahre Garantie, mein Wagen wurde am 18.11.2002 erstzugelassen, ist meine Garantie zum 31.10.2004 abgelaufen oder kann ich dann Mangel noch bis zum 17.11.2004 reklamieren?
Danke für die schnelle Antwort.
Dann muss ich wohl mal morgen auf die Schnelle vorbeifahren. Das Knacken ist nämlich nervig.
Hatte erst das Prob mit vorne und nun wo es kälter ist knackst es auch hinten... k.a. woher das kommt. Ich habe fertig und bin erstmal stink sauer das es beim MY05 immer noch die selben Probs wie vor 2 jahren sind..... Das kanns ned sein, auch knackst es von meinem Armaturenbrett im Bereich der Windschutzscheibe sporadisch, Könnte aber auch die Scheibe selbst sein die knackst...
hallo zusammen,
diese woche wars zum glück soweit, ich konnte meinen foh dazu überreden die fledabhilfe gegen das knacken vorne einzubauen. und was soll ich sagen, bis heute ist ruhe da vorne, echt angenehm.
kann ich jedem nur empfehlen.
gruss,
steffen
Ja nur hält sie ned lange 🙄 wenns dann das nächste mal fällig ist hast du keine Garantie mehr und dann trägst du die Kosten für den riesen Aufwand. Mein Foh meint bei mir es wären die Stabis, wegen den Federn meint er eher das da was im Teller drinnen ist, Stein oder so... mal sehen er zerlegt mal meinen GTS am Dienstag 🙄 guckt auch gleich mal wegen knacksen vom Armaturenbrett, Softwareupdate und noch ein paar Kleinigkeiten die aber nicht der rede wert sind.
Ich fahre seit langem schon mit einem Knacken hinten rum. Hatte das auch mal bemängelt worauf ein Mitarbeiter des FOH in einer 30er Zone über diese Bodenwellen gedonnert ist um zu reproduzieren (Foren-"Urgesteine" kennen die Geschichte vielleicht noch). Natürlich konnte kein Knacken festgestellt werden da das "knallen" der Federn beim aufschlagen auf die Bodenwellen (oder sollte ich Hügel sagen?) wesentlich lauter war 🙄
Naja...jedenfalls kann ich jeden Tag mehrmals das Knacken problemlos bei JEDER Temerpatur reproduzieren. Dafür muß ich nur in Schrittgeschwindigkeit schräg einen Bordstein komplett hochfahren. In dem Moment in dem das rechte Vorderrad auf dem Bordstein aber das linke noch auf der Straße steht, knackt es hinten (links!?). Es kommt einem so vor als ob die komplette Karosse in der Längsachse verbogen wird.
Ich hatte damals auch mal den Gedanken gehabt daß ein Kabel/Stecker in der hinteren Türverkleidung/Kofferraum an der Karosse anschlägt...den Gedanken möchte ich mal nicht unbedingt gänzlich verwerfen...war nur bisher zu faul nach einem Rappel-Kabel zu suchen 😁
grüsse
@ Zerbrösel
ab der Vin-Endnummer 56000 wurden andere Veriegelungen für die umklappbaren Rücksitzlehnen verbaut, da diese Geräusche verusacht haben.
Also wenn deiner unter 56000 ist, dann könnte das auch sein.
Aber wenn Du es eh immer reproduzieren kannst, dann klappe doch mal die Rücksitzlehnen um und fahre dann mal über die Bordsteine...etc. Wie Du's auch immer machst 😉
MfG
W!ldsau