Knacken am Vorderwagen

Opel Vectra C

najo jetzt hats mich mal wieder erwischt seit ca 2 Wochen habe ich Sporadisches Knacken aus dem Bereich der Vorderachse, ich geh mal davon aus das es nicht mit dem Einbau der Irschmerlippe und einstellen der Motorhaube zu tun hat :/ bin nach dem Lippeneinbau allerdings ne längere Strecke moderat über ne Huckelpiste gefahren vielleicht hat sich da was losvibriert außerdem sind die Temperaturen nun so um 10-15°(tempabhängiges Prob!?)

Nun meine Frage evtl. Federproblem oder evtl. Kühler was ich hier auch schon gelesen habe, fahre nächste Woche mal zum FOH möchte aber schon mal nen Ansatz haben da ich voll im Wald stehe.

P.S: Langsam bekomme ich auch schon nen Forumskoller *g*

105 Antworten

Re: Knacken am Vorderwagen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


najo jetzt hats mich mal wieder erwischt seit ca 2 Wochen habe ich Sporadisches Knacken aus dem Bereich der Vorderachse, ich geh mal davon aus das es nicht mit dem Einbau der Irschmerlippe und einstellen der Motorhaube zu tun hat :/ bin nach dem Lippeneinbau allerdings ne längere Strecke moderat über ne Huckelpiste gefahren vielleicht hat sich da was losvibriert außerdem sind die Temperaturen nun so um 10-15°(tempabhängiges Prob!?)

Nun meine Frage evtl. Federproblem oder evtl. Kühler was ich hier auch schon gelesen habe, fahre nächste Woche mal zum FOH möchte aber schon mal nen Ansatz haben da ich voll im Wald stehe.

P.S: Langsam bekomme ich auch schon nen Forumskoller *g*

Hallo,

Ich habe das selbe problem gehat, lach bij mihr an die federn vorne, haben die ein art gummislauch angebracht an das ende von das gewinde.
Ist ein fieldabhilfe für, ich weis nicht bis su welchen bauwjahr das nicht eingebaut wurden ist.
Die neuen abhen das ab werk drin.

Grüße, Joche (Niederlande)

Hi,

Das Problem ist bei Opel bekannt.

bei meinem GTS wurden vom FOH auch "Gummimanschetten" über die Federbeinen gezogen, das knacken ist seitdem fast zur Gänze weg.´(kostet natürlich nichts)

Erklärung vom FOH: Beim GTS liegt angeblich eine Materialspannung im Bereich der Federbeine vor.

Re: Knacken am Vorderwagen

Zitat:

Original geschrieben von torjan


najo jetzt hats mich mal wieder erwischt seit ca 2 Wochen habe ich Sporadisches Knacken aus dem Bereich der Vorderachse, ich geh mal davon aus das es nicht mit dem Einbau der Irschmerlippe und einstellen der Motorhaube zu tun hat :/ bin nach dem Lippeneinbau allerdings ne längere Strecke moderat über ne Huckelpiste gefahren vielleicht hat sich da was losvibriert außerdem sind die Temperaturen nun so um 10-15°(tempabhängiges Prob!?)

Nun meine Frage evtl. Federproblem oder evtl. Kühler was ich hier auch schon gelesen habe, fahre nächste Woche mal zum FOH möchte aber schon mal nen Ansatz haben da ich voll im Wald stehe.

P.S: Langsam bekomme ich auch schon nen Forumskoller *g*

Pah!

Wilkommen im Club.

Seit dem es in der früh wieder so kalt ist, habe ich auch wieder das knacken. Ich kann es aber nicht 100%ig orten..kommt aber von vorn.

Es war schon anfangs des Jahres.

Im Sommer hatte ich Ruhe.

Nur seit ein-zwei Wochen höre ich es wieder.

Um 100%ig sicher zu gehen, fahre ich morgen früh mit umgelegter Rücksitzbank, da ja die unter umständen auch solche Knackgeräusche produzieren kann.

Ich stehe morgen oder am Mo beim FOH auf der Matte.

MfG

W!ldsau

wie oben schon beschrieben, Problem ist bei Opel bekannt.

Die Spannungen treten auch nur auf wenn es kälter ist, (ist auch bekannt.)

Ähnliche Themen

tyvm @all hatte sowas schon fast befürchtet, jetzt weiß ich auch warum ich ihn so billich bekommen hab *g*

der regenschirm der an die Halteöse im Kofferraum geschlagen hat und ich zuerst im verdacht hatte hab ich mal lieber nicht erwähnt 😉 da es danach wieder kam

Das knacken fängt bei mir auch schon wieder an.
das mit den federn wurde aber schon gemacht im letzten winter

Ich dachte eigentlich das die Federbein-Aktion schon seit mindestens Baujahr 2003 gegessen wäre!

Lass den Händler mal drüber schauen.
Aber nicht mit dem ABS-Selbsttest verwechseln, der kommt nach einigen gefahrenen Metern (5-6m) immer.

MfG BlackTM

Also bin heute mal Auf Arbeit mit umgelegter Rücksitzbank gefahren.
Komischerweiße hat heute nichts geknackt.
Am Mo werd ich wieder mit normaler Rücksitzlehne fahren und nochmal posten, ob es an den Veriegelungen liegt oder ob es zufall war.

@ angel123: Also die federn wurden schon gemacht? Und der Kühler sitzt auch fest?

MfG

W!ldsau

najo hab Mittwoch nen Termin, Tip vom Meister ist Stabi, Die Federngeschichte kannte er allerdings nur von hinten.
Lassen wir uns mal überraschen, heute war er verdächtig ruhig,also definitiv ein Temperaturprob

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich dachte eigentlich das die Federbein-Aktion schon seit mindestens Baujahr 2003 gegessen wäre!

Lass den Händler mal drüber schauen.
Aber nicht mit dem ABS-Selbsttest verwechseln, der kommt nach einigen gefahrenen Metern (5-6m) immer.

MfG BlackTM

Öhm was denn für ein ABS Selbsttest? Äussert sich das mit nem kurzen *knacks* aus dem vorderen Lenkungs/Bremsen Bereich wenn man nach vorne losfährt nachdem der Wagen abgestellt war?

Genau, einfach mal Radio aus, Fenster hoch, 5 m gaaaanz langsam anfahren und man hört so ein Geräusch als ob das ABS einmal kurz was regelt... ist afaik ein ABS/ESP/TC-Selbsttest.

MfG BlackTM

Die Feldabhilfe sagt, dass die vorderen Federbeine ausgebaut werden müssen und dann ein Gummiteil wo reinkommt. Besteht hier eigentlich die Gefahr, dass bei schlampiger Arbeit die Spur verstellt wird ??

Gruss,
Steffen

@w!ldsau

AM Kühler wurde noch nix gemacht, meiner geht morgen mal zum freundlichen

Kann bei der Reparatur der Federbeine die Spur verstellt werden ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen