Knacken am Vorderwagen

Opel Vectra C

najo jetzt hats mich mal wieder erwischt seit ca 2 Wochen habe ich Sporadisches Knacken aus dem Bereich der Vorderachse, ich geh mal davon aus das es nicht mit dem Einbau der Irschmerlippe und einstellen der Motorhaube zu tun hat :/ bin nach dem Lippeneinbau allerdings ne längere Strecke moderat über ne Huckelpiste gefahren vielleicht hat sich da was losvibriert außerdem sind die Temperaturen nun so um 10-15°(tempabhängiges Prob!?)

Nun meine Frage evtl. Federproblem oder evtl. Kühler was ich hier auch schon gelesen habe, fahre nächste Woche mal zum FOH möchte aber schon mal nen Ansatz haben da ich voll im Wald stehe.

P.S: Langsam bekomme ich auch schon nen Forumskoller *g*

105 Antworten

also wie es ausschaut ist das Knacken weg (klopf klopf) will aber nüx beschreien 😉

Na.. bei mir knackt es an beiden Seiten, wenn ich das Lenkrad voll einschlage- aber erst seit ich das Gewindefahrwerk von H&R drin habe mit ca. 70 mm gegenüber der Kamel - Serie Tieferlegung. Woran kann das liegen? Sonst höre ich nichts, auch nicht bei zügigen Kurvenfahrten- aber bei vollem Einschlagen, z. B. beim Einparken gibts ein riesig lautes Knacken- als würde die Feder hängen bleiben und dann durch die auftretende Spannung nachspingen... Sachen gibt`s! Aber damit kann ich ja schlecht zum Opel Händler!

Gibt es eigentlich Infos, dass beim Tieferlegen ab 40 mm die Achsmanschetten reissen können? Auch soll das Lenkgetriebe anfällig sein, weil durch die Tieferlegung der Anlenkwinkel geändert ist!

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Na.. bei mir knackt es an beiden Seiten, wenn ich das Lenkrad voll einschlage- aber erst seit ich das Gewindefahrwerk von H&R drin habe mit ca. 70 mm gegenüber der Kamel - Serie Tieferlegung. Woran kann das liegen?

Hast DU nicht gleich diese Achsgummis auf die Federn machen lassen?

Im Prinzip knackt es bei allen federn...bei Standart; bei 20mm GTS; bei 30mm Irmscher, bei 30mm H&R. Diese sind mir zumindest bekannt.

Der Grund: Die Federn liegen nicht 100%ig im Federteller. Dadurch können Spannungen entstehen, die dann die Knackgeräusche entstehen lassen.

Bei den jetztig Produzierten Vectras werden diese Gummis schon von Werk auf montiert

(angeblich....?).

ALso warum sollte es bei Dir nicht knacken?
Ich weiß nicht was der FOH dazu sagen wird...kannst ja mal anfragen. In anderen Autos knackts ja auch nicht..also liegts an ein Teil (Federteller) von Opel....

70mm tiefer? :O
Mach mal ein Pic

MfG

W!ldsau

@TTR350
Dreh mal ein bißchen an deiner vorder feder vom Gewinde, und zwar so das du auf die Bezeichnung guckst, dann ist dads knacken wech ....100%

Ähnliche Themen

ups...hatte ja überlesen..mit gewindefahrwerk....
Ich weiß zwar jetzt nicht auswendig wie das so aussieht...
aber da sind doch dann auch neue Federteller mit dabei..oder???

MfG

W!ldsua

@ Silbervan

Meinst Du wirklich? Ich denke aber doch, dass die Federn (Haupt und Spannungsfeder) einen Endanschlag haben, kann man die denn drehen? Hast du auch ein GW Fahrwerk oder wie kommst Du darauf?

Und wie gesagt- das Knacken ist nur am Ende des Lenkanschlages beider Seiten- sonst ist mein CC absolut ohne jegliche Geräusche!

Jemand was gehört, was Achsmanschetten, Lenkgetriebe ... etc angeht?

@ W!ldsau

Ist komplett! Stoßdaämpfer mit Teller und 2 Federn. Eine als Hauptfeder ausgelegt, die andere um den Druck zu halten. Dazwischen die Verstellscheiben auf dem Gewinde.

Die Federn vom GW haben kein Endanschlag....
Ich weiß das 🙂
Dreh die Bezeichnung nach vorne und du wirst sehen das es weg ist.
Du brauchst dazu nur den Wagen vorne aufzubocken dann kannst du die Federn schon drehen (mit der Hand)
Gruß
Silbervan

Ok ok.. mache ich.. aber jetzt sag doch mal woher Du das weißt??? Und warum knacken die denn nur am Ende des Lenkanschlages???

zum verschleiß kann ich nur Erfahrung von 200tkm Kadett mit 40mm HR Federn (vorne 60mm) liefern. Achsmanschetten hab ich so ca alle 2 Jahre mal gewechselt immer schön abwechselnd links dann rechts.
liegt einfach am anderen Winkel. Kreuzgelenke und Lenkgetriebe (ohne Servo) hat sich nüx gefehlt und auch bei den Bremsleitungen keine Probs.
Allerdings zur Qualität der Heute verbauten Teile würd ich meine Hand ned ins Feuer legen.

So,
jetzt wars mal wieder soweit. Ich war beim FOH und wollte das knacken reklamieren. Und wie sollte es auch anders sein, als ER Probefahrt mit meinem GTS machte natürlich kein knacken. Also kann er auch nix machen, sagte er. Als ich ihn auf dei Feldabhilfe hinwies meinte er nur, das muss nicht der Grund sein. Also schickte er mich wieder unverrichteter Dinge nach Hause. Und auf der Heimfahrt, ihr ahnt es sicher schon ....... knack......knack.

Und was soll ich jetzt machen ?
Weiss jemand wie ich das knacken provozieren kann ??

Gruss,
Steffen

Noch ein bisschen abwarten, dann wird es automatisch immer mehr und irgendwann geht es gar nicht mehr weg

@schelper

Meinst du das ernst ?
Ich meine wenn es so wäre hätt ich kein Problem damit noch zu warten, aber ich hab bloss noch bis April Garantie.

Das knacken (wenn man es hat) ist doch nicht so schlimm.
Ich hatte es bißher an fast allen Opel Modellen und es waren nicht wenige.
Warum zerbricht ihr euch den Kopf??
Ist es denn so schwer mal eben den Wagen vorne hoch zu bocken und die Feder ein bichchen aus ihrer spannung zu drehen oder mal kurz die 2 Federbeine auszubauen und diese Gummiteile von Opel zu kaufen und dann wieder einbauen.
Bevor ich mir die Finger wund tippe über das lässtige knacken, hätte ich das schon längs behoben

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_OVB


@schelper

Meinst du das ernst ?

Meine ich !!

Da geht ja nichts kaputt oder so. Fahre mal, in den nächsten 4 Wochen sollte es extremer werden.

Die Teilenummer für diese Gummiüberzüge ist:
(Schutz Vorderfeder) 12802932

Deine Antwort
Ähnliche Themen