Km-Stand - Wer hat den höchsten und niedrigsten?
Hallo Audi-Freunde!
Zuerst ein paar Worte an diejenigen, die "sinnlose" Threads verurteilen und kritisieren:
Lest nicht weiter und spart Euch die Kommentare!!!
An alle anderen:
Mich würde interessieren, wer den niedrigsten und wer den höchsten km-Stand hat!
Teilnahmebedingungen: Foto einstellen!
Meiner hat 132.000 km runter. Das ist mit Sicherheit kein Foto wert, da ich mitten im Durchschnitt liegen werde.
Just for fun,
Gruß Fabian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BIG G515
@ juwie1:Der wird wohl nur sonntags bewegt, was ?! 😁
Gruß Fabian
Naja Fast...
Zur Arbeit geht's täglich mit dem Trabbi (ca 20km).😉
1074 Antworten
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 21. Juli 2023 um 12:54:26 Uhr:
Die Option sowas zu kaufen wird es nicht geben.
Deinen vielleicht nicht, aber solche Dinger findet man immer wieder.
Damit kann man nicht mehr wirklich fahren - nur noch einmotten und stehen lassen.
Die Gefahr von teuren Schäden ist da viel zu hoch.
Wenn man nix macht sicher, wenn die gewartet und repariert werden wie welche die fahren passiert da gar nix.
Meiner hat den 3. ZR, Thermostat, Wasserpumpe, Ölkühlerröhrchen ist gemacht, Gleitschienen und Nockenwellenversteller ebenso, Getriebeölspülung, so ziemlich alle Simmerringe und Dichtungen neu, Querlenker neu etc.
Meistens sind solche Autos mit den Laufleistungen Rentnerautos mit Nullausstattung.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 21. Juli 2023 um 13:15:30 Uhr:
Deinen vielleicht nicht, aber solche Dinger findet man immer wieder.
Damit kann man nicht mehr wirklich fahren - nur noch einmotten und stehen lassen.
Die Gefahr von teuren Schäden ist da viel zu hoch.
Was soll sich da denn bitte kaputt stehen😁
Natürlich ist das Auto trotz wenig km alt und Riemen und Flüssigkeiten sollten aufgrund vom Alter gewechselt werden.
Aber sowas steht doch klar 1000x besser da als alle jenseits der 300.000
Man kann auch an allem was zum Nörgeln finden 😁
Standschäden bei alten Autos sind immer Fahrwerksteile die nach kurzer Zeit und mehr Belastung fliegen.
Dämpfer, Lenker, Manschetten usw.
Das ist aber normal, die Teile sind alt.
Oft ist der Antriebsstrang um Motor/Kupplung/Getriebe/Abgas auch deutlich mehr verschlissen, falls der Wagen nur Kurzstrecke lief.
In der Lehre hieß es mal das 25 tkm Stadt 100 tkm Autobahn entsprechen. Was Sinn macht.
Ähnliche Themen
genau das ist der Punkt, aber die wenigsten denken über so etwas nach.
Sämtliche Weichteile (Gummi, Kunststoff, Dichtungen) altern extrem, wenn die Bewegung fehlt.
Ebenso tut es den Lagerschalen in Motor und Getriebe nicht gut, wenn sie nicht hin und wieder mal Belastung und Temperatur bekommen.
Ich hab schon zu viele alte Autos mit ganz wenig Laufleistung revidieren dürfen - das ist kein Spaß.
Niedrige Laufleistung heißt nicht zwangsläufig Stadt und Kurzstrecke. Als Drittwagen für den Sommer und Urlaub kommen auch nur überschaubare Kilometer zusammen, wie in meinem Fall. Seit 2010 hat der keine Alltagsfahrten oder Kurzstrecke mehr gesehen, von Winter ganz zu schweigen.
Bei nem A6 mag das selten sein, bei nem 993 oder SL ist das häufig so.
RS6, erste Lader, ungeöffnetes Getriebe ;-) Stand jetzt 205TKM
jmd nen RS über 300TKM und noch funktionstüchtig ;-) ?
1.8T AWT Multitronic LPG-Anlage EZ 2002 344.000 km
(MT bei 335tkm überholt)
Die "Kleinigkeiten" häufen sich so langsam...
Aktuell 403.200km, 210PS AKE. Bisher nichts weiter als die typischen Altersschäden in meinem Besitz, Antriebswellenmanschette, Hinterachse tot, Querlenker vorne, diverse Schläuche...
Dafür aber schon neues Lenkgetriebe drin, neue ESP, neue Köpfe, neue ESD, neue Nockenwellen, Motor komplett abgedichtet, das durften zum Glück die Vorbesitzer machen 😁
naja, überholte Motoren oder gar ersetzte / teils ersetzte Motoren sind ja nicht grad ein Fakt für hohe Kilometerlaufleistungen.
Ja klar, alles kann man rein theoretisch reparieren oder ersetzen.
Aber wenn ich hier hohe Laufleistungen präsentieren will, dann eher mit dem vollständigen Originalmotor.
Mein erster Audi 90 Quattro mit Fünfzylinder Sauger hatte 465tkm runter, als ich ihn verkauft habe.
Einmal Ventilschaftdichtungen und ZDK erneuert, das wars.
Jaaa da geb ich dir recht, allerdings wurden da auch keine Neuteile verbaut. Also der Motor an sich hat auch minimum 400.000km runter. Rumpfmotor ist original, die Köpfe wurden getauscht gegen gebrauchte und instandgesetzt. Zu dem Zeitpunkt hatten die aber auch ca 300.000km runter. Zuerst sind die Nockenwellen eingelaufen, dann wurden die ersetzt (anscheinend durch billige), die sich dann spontan selbst zerstört haben und den Kopf unbrauchbar gemacht haben. Daher Umbau auf BDH Köpfe auf den originalen AKE Block. Ja, ist nicht original, aber hat trotzdem die km Leistung erbracht. Nen 2.5er TDI zu finden der 400.000km nicht angefasst wurde ist wohl so ziemlich unmöglich