km Stand (Laufleistung) bei Neuwagen-Auslieferung
Hallo zusammen,
vor rund zwei Wochen habe ich meine neue S3 Limo in NSU abgeholt. Die Laufleistung bei der Abholung betrug bereits 45 km, was mir als etwas hoch vorkam. Es ist mir bewusst, dass die Limousine aus Ungarn transportiert wird, aber beim Verladen etc. gehen ja nicht so viele km flöten!? Oder habe ich etwas entscheidendes vergessen?
Wie ist/war es bei euch? Wäre schön, mal zum Vergleich ein paar andere Werte zu lesen.
Beste Antwort im Thema
Unter 100 km lässt er sich zurücksetzen mit entsprechender Ausrüstung und Kenntnis.
Aber mal ehrlich, wo ist das Problem? Wird er Wagen "neuer", wenn jemand einen zurückgesetzten und damit gefakten Kilometerstand sieht? Und was sind selbst 50 km auf das gesamte Autoleben gesehen? Besteht hier die Angst, dass beim Wiederverkauf der Wertverlust durch die nicht selbst gefahrenen Kilometer ins Unermessliche steigt?
Da weiß ich lieber, dass mein Fahrzeug vor der Übergabe nochmal anständig durchgetestet wurde und ich nicht damit los fahre und die Dämpfer komische Geräusche machen oder sonstwas nicht passt (was natürlich auch dann nicht ausgeschlossen, aber zumindest weniger wahrscheinlich ist)
40 Antworten
Nicht aufregen, S Modelle werden einer "genaueren" Testfahrt unterzogen, na und? Besser so, als gar nicht, wenn das zum Qualitätsmanagement gehört, ist doch ok. Ob da jetzt 50 km drauf sind oder 0 km, reine Alltagspsychologie.
Zitat:
@casi79 schrieb am 21. März 2015 um 14:40:32 Uhr:
Bei allem über 20km können die den wieder mitnehmen und den Zähler zurücksetzen.
Und was bringt dir das?
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 21. März 2015 um 15:39:22 Uhr:
.....
Da weiß ich lieber, dass mein Fahrzeug vor der Übergabe nochmal anständig durchgetestet wurde und ich nicht damit los fahre und die Dämpfer komische Geräusche machen oder sonstwas nicht passt (was natürlich auch dann nicht ausgeschlossen, aber zumindest weniger wahrscheinlich ist)
Da gebe ich Dir recht.
Der Auslieferbetrieb sollte aber trotzdem den Empfänger darüber aufklären.
Bei meinem S3 SB in Ingolstadt stand der KM-Stand auf 0. D.H. der wurde zurückgesetzt. Daraus folgt, das Auto wurde scheinbar ausgiebig getestet.
Meiner war auch einer der ersten S3's. Ich habe damals sofort bestellt, als er beim Händler bestellbar war. Das war 06.2013
Auslieferung: 10.2013
Ähnliche Themen
Zitat:
@der-Rens schrieb am 21. März 2015 um 15:53:02 Uhr:
.:Hier:. ging's um das gleiche.
Hab vorher extra die SuFu benutzt und nichts gefunden. 🙁 Sorry
Das Thema wurde hier im Forum schon mal diskutiert. Nicht jedes S-Modell wird ausgiebig gefahren. Meiner hatte 2Km auf der Uhr.
Ich wurde bei der Abholung darauf aufmerksam gemacht, daß ich den Wagen bei einer bestimmten ,überschrittenen KM Leistung , ablehnen könnte. Weis aber leider nicht, wie viele KM das waren.
Ich muss ja gestehen das ich über meine 104 km erst etwas sauer war, aber nach dem mir erklärt wurde warum der km Stand so hoch war ist das oky
Vielleicht hat man mir das nur so zur Beruhigung gesagt, angeblich soll kein km ohne angeschlossenen PC gefahren werden und das beruhigt mich doch sehr, so kann ich sicher sein das mein Wagen Top in Ordnung war
Meiner hatte sogar noch die Route im Navi gespeichert
Meiner stand auch bei ca. 50km. War auch erst verwundert, weil ich das vorher nicht kannte. Den Smart und den Fiat 500 (letzterer sogar Tageszulassung) habe ich mit einstelliger Laufleistung übernommen, der Tiguan hatte durch Anlieferung auf eigener Achse aus Frankfurt eh schon mehr.
Mein A3 hatte eine Laufleistung von 9.3km als ich ihn im Autohaus abgeholt hatte.
Und ein etwas leerer Tank mit einer Restreichweite von 120km.
Das wäre mir in Ingolstadt nicht passiert...
Mein S3 Sportback hatte bei Auslieferung durch den örtlichen Händler 33km auf der Uhr ( im Oktober 2014 ).
bei meinen waren es 7 km bei übergabe , aber auf der rechnung des reifenhändler waren beim km stand 24 eingetragen.
Abholung A3 e-tron in NSU Anfang Mai. 53 km auf dem Tacho. Meine mich zu erinnern, dass bei der Werksführung gesagt wurde, i.d.R. bis 30 km = interne Teststrecke, darüber = externe Testfahrt.
Sehe da kein Problem.
Mein Golf 7 R hatte ueber 70 km runter als ich ihn bekam. Ich aergerte mich beim Haendler ueber die vielen km bei einem Neuwagen. Er meinte aber ich sollte mich gluecklich schaetzen einen der seltenen vekommen zu haben die ausgiebig getestet wurden auf Maengel bevor sie ausgeliefert wurden.
Dazu sah ich spaeter beim Auslesen des Steuergeraetes mit Vcds dass mein Auto auf dem Pruefstand war.
VW mauerte auf meine Anfragen hin. Kein Kommentar.
Das Auto hat jetzt 47600 km runter und nicht den getingsten Defekt auch die Verarbeitung ist knisterfrei. Natuerlich ist auch der Turbo heil geblieben obwohl er aus der Bruchserie stammt (N-serie).
Fazit: es ist nicht immer schlecht wenn der Wagen soviele km hat bei der Auslieferung.
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. Mai 2015 um 18:11:05 Uhr:
Dazu sah ich spaeter beim Auslesen des Steuergeraetes mit Vcds dass mein Auto auf dem Pruefstand war.
Woran sieht man das?
An einer Datei wo ein Vermerk ist Pruefstandbesuch: 1.
Da ich selber meinen R noch nicht selber nachgeprueft habe auf einem Rollenpruefstand (was das Auto auch merken wuerde) kann es nur VW selber gewesen sein und nein sowas wird fuer gewoehnlich nicht gemacht (bedenkt die schiere Zahl alleine an produziererten R / S3).